Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge 2015
Frieda und Kosmo
Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Donnerstag, Dezember 31, 2015
Wir wünschen ein glückliches neues Jahr
![]() Über das Glück Jeder Mensch versteht unter "Glück" etwas Anderes; es hängt von seiner Persönlichkeit, seiner Prägung, seinen Vorbildern und seinem Selbstbild ab.
Und die Perspektive auf Ereignisse und auf sich selbst kann jeder frei wählen, wenn er sich dessen bewußt ist und es will. Der Römischen Kaiser Mark Aurel (121 - 180) formuliert diese Wahlfreiheit in seinen "Selbstbetrachtungen", die ich im Augenblick lese, sehr weise.
![]() Stu, ich und unsere Beiden wünschen Euch Allen in diesem letztem Beitrag von 2015 ein gesundes und friedliches 2016. (Wenn Ihr es so gestärkt wie Frieda und Kosmo angeht, werdet Ihr sicherlich alles meistern ;-)
![]()
Mittwoch, Dezember 23, 2015
Frohe Weihnachten !
![]()
Samstag, November 21, 2015
Heute aus einer Mail von Gastbloggerin Anke Teloudis "Hunde sterben nicht" Autor unbekannt
![]() "Einige von euch, insbesondere diejenigen, die glauben, kürzlich einen Hund an den "Tod" verloren zu haben, werden das nicht wirklich verstehen. Ich hatte eigentlich nicht den Wunsch, es zu erklären, aber ich werde nicht für immer da sein, also muss ich.
Es ist nicht so, als würden sie deine Gesellschaft nicht schätzen. Im Gegenteil, ein Spaziergang mit dir ist alles für sie. Ihr Boss und die kakophonische Geruchs-Symphonie der Welt. Katzenkacke, Markierungen von anderen Hunden, ein verfaulender Hähnchenknochen (Jubel) und du. Das ist es, was ihre Welt perfekt macht und in einer perfekten Welt hat der Tod keinen Platz. Allerdings werden Hunde sehr sehr schläfrig. Das ist die Sache. Das bringt man dir nicht an der schicken Uni bei, an der du lernst, was Quarks und Gluone und Keynesianismus sind. Sie wissen so viel, dass sie vergessen, dass Hunde nie sterben. Es ist wirklich eine Schande. Hunde haben so viel zu bieten und Menschen reden einfach nur viel. Wenn du denkst, dass dein Hund gestorben ist, dann ist er nur in deinem Herzen eingeschlafen. Und übrigens: Er wedelt wie verrückt mit dem Schwanz und deshalb tut dir die Brust so weh und du weinst die ganze Zeit. Wer würde nicht weinen, wenn er einen glücklichen Hund mit wedelndem Schwanz in der Brust hätte? Autsch! Wep, wep, wep, wep, wep, das tut weh. Aber sie wedeln nur, wenn sie aufwachen. Dann sagen sie: "Danke, Boss! Danke, für den warmen Schlafplatz, direkt neben deinem Herzen. Der beste Platz." Wenn sie zum ersten Mal einschlafen, wachen sie immer wieder auf. Das ist natürlich auch der Grund, warum du ständig weinst. Wep, wep, wep. Nach einer Weile schlafen sie mehr (denk dran, Hundezeit wird anders gerechnet als Menschenzeit). Wie gesagt, sie schlafen in deinem Herzen ein und wenn sie aufwachen, wedeln sie mit dem Schwanz. Nach ein paar Hundejahren machen sie längere Nickerchen, das würdest du genauso machen. Sie waren ihr Leben lang ein GUTER HUND, das wisst ihr beide. Es ist ermüdend, immer ein guter Hund zu sein, vor allem, wenn du alt wirst und deine Knochen wehtun und du aufs Gesicht fällst und nicht mehr zum pinkeln rausgehen möchtest, weil es regnet, aber es trotzdem tust, weil du ein guter Hund bist. Du musst verstehen, wenn sie einmal in deinem Herzen eingeschlafen sind, werden sie länger und länger schlafen. Aber lass dich nicht täuschen! Sie sind nicht "tot". Sie schlafen in deinem Herzen und normalerweise wachen sie auf, wenn du am wenigsten damit rechnest. So sind sie nun mal. Ich habe Mitleid mit Menschen, die keinen schlafenden Hund in ihrem Herzen haben. Sie haben so viel verpasst. Entschuldigt mich, ich muss jetzt weinen gehen."
![]()
Freitag, Oktober 16, 2015
Schnee auf grünen Blättern
Ihm waren runter gefallene Äpfel VIEL wichtiger als dieses bißchen Schnee. Jeder Vogel, der sich "seinem" Fallobst nähert, wird von ihm wütend vertrieben - mit dem Ergebnis, dass diese schon von selbst wegfliegen, wenn er in den Garten kommt. Also nicht mal einen Apfeldieb gab es zu verjagen... langweilig!
Etwas später fuhr ich mit Beiden auf die Anhöhe weiter weg hinter unserem Haus in der Hoffnung, dass dort mehr Schnee liegen würde. Tat es auch - mit meinen Sommerreifen schaffte ich nur knapp die Steigung - auch Schneematsch, es es genug davon gibt, ist rutschig! Komo hatte hier oben Spaß, er rannte rum und sprang in den Graben am Wegesrand, um tiefer im Schnee zu landen.
Nunja, ich nahm sie an die Leine und sie folgte zum Auto... ich hoffte, oben im tieferen Schnee auf ihre Freude. Gut, ihre Laune stieg dort tatsächlich um ein paar Grad über 0 :-)
![]()
Dienstag, Oktober 6, 2015
Zwei Wochen ohne Stu - und Kosmo´s erste Pferdebegegnung
Kosmo nahm die Situation mehr von der praktischen Seite: er hatte mehr Platz zum Sich-Breitmachen auf dem Bett ;-) Beide zeigten ihr Warten auf Stu nach dieser ersten Nacht nur noch, wenn ich vom Einkaufen oder von sonstigen Erledigungen außer Haus wieder zurück kam. Sie schauten - oder liefen sogar - zur Einfahrt, um zu sehen, ob ich neben Leckerli auch Stu mitgebracht habe. Frieda lief manchmal sogar zweimal zum Törchen um wirklich sicher zu sein, dass Stu nicht doch noch nach kam. Ich erklärte ihnen dann immer mit einer beschwichtigenden Handbewegung, dass sie noch warten müssten. Dieses Konzept "Warten" verstehen sie ihrem Verhalten nach tatsächlich. Ein aufregendes Abenteuer erlebten wir Drei in diesen zwei Wochen: Im Nachbardorf gibt es einen nach uralter Methode steingefestigten Weg zwischen Wiesen und Feldern, an dessen Rand herrliche Brombeeren wachsen. Ich fütterte gerade mich selbst und die Beiden mit dieser süßen Pracht, als einige Meter vor uns, querfeldein hinter einem Maisfeld, ein Pferd mit Reiterin hervorkam.
Er rannte auf das Pferd zu, und die Laufleine schnitt mir ziemlich übel dabei in die Hand. Und dann: er stand plötzlich ohne Halsband da... frei vor dem Pferd! Er bellte es an, und ich brüllte ihn an: "Kosmo". Das Pferd ging mit seinen beiden Vorderbeinen hoch, und ich rief ein scharfes "Zurück"! Kosmo kam zurück! Ich weiß nicht, ob aus Gehorsam, oder weil das Pferd mit seinen erhobenen Vorderbeinen ihm doch ein wenig zu gewaltig erschien....
Frieda sind Pferde aus nächster Nähe vertraut, denn in ihrer Welpenzeit in den USA grasten diese direkt neben ihrem Welpengehege. Also blieb sie die ganze Zeit über gelassen...
![]()
Mittwoch, September 30, 2015
Es kommt anders, als man denkt...
Augen zu und durch!
![]()
Sonntag, September 6, 2015
Friedas Multitasking :-)
Unser stets darauf bedachter Kosmo, in Liebessachen nur ja nicht zu kurz zu kommen, schlief zu meiner Verwunderung immer noch bewegungslos am Fußende weiter. Dann wachte er abrupt erschrocken auf - sein innerer Sensor für relevantes Geschehen um ihn herum funktionierte also doch noch :-). Er streckte sich kurz und kam mit geschwellter Brust nach oben zu uns ans Kopfende stolziert. Und in dem Moment begann Frieda - böse und laut knurrend - uns mit diesem geblecktem Maul gleichzeitig heftig weiter zu küssen!!! Das hatten wir noch nicht bei ihr erlebt, und nach kurzer Verwirrung verstanden wir, dass sie so gleichzeitig eine drohende Botschaft an Kosmo gab, wie eine liebende an uns! - Kosmo verstand das auch! Er hielt gehorsam Abstand! Gastbloggerin Evelyn Riesen meinte zu dieser Situation: "Wie faszinierend, wie Frieda Zurechtweisung und Liebesbeweis in grandiosem Multitasking umsetzt ... schmunzel!"
Nun ja, gehorchen ist für Frieda eine Sache, die erst mal abgewägt sein will: ist es ein Fall von allgemeinem, familiärem oder persönlichem Interesse - oder vernachlässigbar? Stu hat Recht.
![]()
Donnerstag, August 27, 2015
Stu und sein "Alter Ego" Frieda :-)
"Ich sah Frieda etwa 10 Meter über unserem Haus schweben, sie saß dort mit ihrem typischen Wachsamkeitsgesicht. Im Garten waren Neli und Kosmo, Frieda bewachte die Beiden und ihr Haus. Das beruhigte mich sehr und machte mich stolz auf sie." Stu meinte noch, so wie ich mir Gedanken machen würde, wie es IHM unterwegs ergeht, so hätte er Verantwortungsgefühle UNS gegenüber, wenn er auf Tour sei. "Aber Frieda bewacht Euch ja, das ist toll!" Ich meinte lächelnd: "Sie ist Dein 'Alter Ego' :-)"
![]()
Dienstag, August 11, 2015
Mit Kosmo und Frieda in der Eifel
Als wir die Koffer packten standen unsere Beiden mit riesigen fragenden Augen daneben, ich antwortete mit "jaaah" - und sofort rannten sie völlig begeistert zur Haustür. Dass sie noch warten mußten, bis alles fertig gepackt war, gefiel ihnen nicht; sie sprangen immer wieder an uns hoch mit der Aufforderung: "Beeilt euch endlich!!" Im Auto dann Entspannung: Koffer dabei bedeutet längeres Autofahren, das wissen sie.
Bei dem Wasserreichtum der Eifel erstaunt es nicht, dass es herrliche Forellen zu essen gibt; Gänse und Enten erfreuen sich dort eines guten Lebens. Zu unserer Überraschung sahen wir unterwegs auch häufig Ziegen. Dazu eine kuriose Geschchte: Am Rand eines Maares sah ich unter mir eine Frau mit Kind, die einen Hund streichelten. Hund??? Irgendwie doch nicht... Ich sprach sie an und sie erzählte mir, das sei eine freilaufende Ziege, die gekommen sei um geschmust zu werden! Es war eine Ziege mit Ohren wie bei einem Bloodhound. Es gibt in der Vulkaneifel sehr schöne geologische Museen; besonders hatte es mir eine Privatsammlung - mit Privatführung - in Manderscheid angetan. Der Clou: ein zu Achat transformierter Dinosaurier-Haufen!
Zuhause gab es von ihren Ärzten wieder einer Kur Cartrophen, eine Stoßwellenbehandlung, und sie sollte nur wenig laufen. Das hat geholfen, jetzt braucht sie keine Schmerzmittel mehr, und wir trainieren sie wieder auf dem Unterwasser-Laufband :-)
![]()
Samstag, Juni 20, 2015
Mit Frieda und Kosmo im Mai auf Amrum
Steinzeit-Hügelgräber finden sich mitten in Pferdeweiden. Eine Windmühle und ein Leuchtturm laden zum Besuch ein.
![]()
Dienstag, Juni 16, 2015
Sehr hundefreundliche Kinder (und Eltern :-)
Marlon ist ein Hundeflüsterer! Kosmo, wenn er seine Pfote gibt, macht das meist so heftig, als wolle er damit hauen - er ist ein Grobmotoriker ;-) Aber Marlon hielt er sie nur rücksichtsvoll hin, so dass dieser sie in aller Ruhe ergreifen konnte. Er ließ sich auch von Marlon still umarmen, ohne gleich rumbalgen zu wollen. Marlon übte mit seiner hingebungsvollen, aber auch aufmerksamen und unaufdringlichen Zuwendung einen Zauber auf Kosmo aus. Frieda wurde sogar eifersüchtig, was sehr selten ist. Marlon setzte sich dann auf die Bank neben mich, und Kosmo wollte ihn hochspringend küssen. Mit sanfter, fast leiser Stimme sagte Marlon "sitz", und Kosmo setzte sich sofort, ihn anhimmelnd, vor ihn hin! Lieber Marlon, mit Deiner wunderbaren Hundeliebe hast Du Kosmo und uns eine große Freude gemacht! Abends dann auf der Terrasse des oben genannten Hotels bei Mölln: ein kleines Mädchen sah unsere Beiden und kam gleich begeistert angerannt und warf sich zu ihnen auf die Knie. Sogleich kam auch der Vater hinterher, ich dachte schon, der reißt jetzt sein Kind zurück - aber NEIN, er wollte es mit Kosmo fotografieren! :-)
Dagebüll, wir hatten noch Zeit, bis die Fähre nach Amrum loslegte und tranken Kakao im Fähren-Bistro. Eine Schulklasse von Teenies wartete ebenso dort. Zwei Jungen sahen Kosmo untern Tisch sitzen, der Eine zum Anderen: "Fotografiere mich mal mit Dem." Und zu Kosmo, auf ihn zukommend: "Hab keine Angst, ich tue dir nichts!" Kosmo erlaubte das gemeinsame Foto ;-)
![]()
Donnerstag, Juni 4, 2015
Frieda feierte ihren 10. Geburtstag
Als der Kuchen knusprig und etwas abgehühlt war, wollten Stu und ich ihn auf einen Teller stürzen, das mißlang aber etwas - wie sich später heraus stellte zur Erleichterung der Zeremonie. Denn mit den guten Resten im Gugelhupf ließ sich Kosmo von Frieda und ihrem Kuchen abenken ;-) Nun, die blanken Stellen am Kuchen übertünschten wir mit Quark, was Frieda anschließend sehr zu schätzen wußte :-)
![]()
Freitag, Mai 29, 2015
Unser kleines, zecken- und grasfreies Wandergebiet
Als wir zum Auto zurückkamen staunte ein Fahrradfahrer:
![]()
Mittwoch, Mai 27, 2015
Zeckenfreie Zonen - und: Stan frißt kein Gras!
Ein paar Tage später zeigte ich Ina und Stan dies versteckte Tal, das Teil eines längeren Wanderweges ist. Ich konnte es kaum fassen: Stan fraß kein Gras, absolut kein Interesse daran!!
![]()
Montag, Mai 25, 2015
Das "Gackerhuhn"
Meinte er es erledigt zu haben, sprang es zwar gerupft, aber springlebendig erneut in den Ring. Irgendwann begann er an sich selbst zu zweifeln und blickte das Huhn abwartend an: doch KO??? Nein! Dann sah er zunehmend fassungslos zu mir: "Gibt es Unzerstörbarkeit?" Für Frieda hatte seine Besessenheit aber auch große Vorteile: sie konnte endlich mal völlig ungestört mit uns schmusen :-) Das tröstete auch Evelyn: "So hat sie wenigstens indirekt etwas von ihrem Geschenk." Am nächsten Tag steckte ich das eingeweichte und angerissene "Gefieder" in die Waschmaschine und nähte danach den größten Riss zu... das hielt aber nur kurz den Untergang des Plüschs auf. Traurig. Ein Säckchen aus Jeanstoff für den inneren (batteriebetriebenen) steinharten Kugelball nähen?... Und dann hatte ich eine aus Kosmos´ Sicht glänzende Idee. Ich steckte die Innenkugel in eine alte Zehen-Socke.
Der Sockenüberzug hat noch einen großen Vorteil gegenüber dem ürsprunglichen Filzzeug: er bekam ihn nicht zerissen, sondern nur kleine Löcher rein gebissen. Also viel längere Überlebensdauer! Und im Notfall gibt es ja noch die 2. Socke ;-)
![]()
Sonntag, Mai 17, 2015
Wieder Mails von und an Evelyn Riesen Austausch, Glück und Wehmut
Frieda schläft oberhalb meines Kopfes und Kosmo am Fußende. Frieda möchte manchmal auch am Fußende mitschlafen, aber dann haben wir keinen Platz mehr für die eigenen Beine ;-) Also, ich war schon im Bett, beide lagen unten am Fußende ausgestreckt. Stu kam und sagte mit THE VOICE (Terry Pratchett) und in Richtung Kopfende getrecktem Finger: "Frieda, hoch!" Sie tat es gleich, aber mit hängendem Kopf. Stu wollte sie streicheln, weil sie so brav war - da knurrte sie ihn nur unwillig an. Stu: "Die ist sauer auf sich selbst, weil sie gehorcht hat."...
Lady schläft nicht bei mir im Bett, aber aus verschiedenen Gründen: zum Einen geht sie eher zögerlich ins Obergeschoss... da ist ja auch die "böse Badewanne", in der es das gruselige Wasser gibt. Wobei Lady beim letzten Waschen schon merklich entspannter war. Ich füttere ihr dabei ohnehin immer Obst, um sie bei Laune zu halten, und der Apfel beim letzten Mal war wohl besonders gut!
Und in mein Bett käme sie allein (wegen der Arthrose) gar nicht mehr hinein. Was ich aber auf jeden Fall machen werde (wie auch bei Kama damals), immer bei ihr im Erdgeschoss auf einer Matratze neben ihr schlafen, wenn sie mich braucht, es nötig ist... So, jetzt bekommt Lady ihre Mittagsmahlzeit (wegen der Niere bekommt sie drei Mahlzeiten pro Tag), und dann machen wir Beide ein kleines Mittagsschläfchen im Wohnzimmer... ich ein kleines, Lady ein etwas größeres ... Liebe Grüße Evelyn
![]() Lichtenau, 26.3.15: ... Ja liebe Evelyn, unsere Kurznasen haben mehr menschliche Kommunikationsformen angenommen als die anderen Rassen, jedenfalls ist das meine Beobachtung. Durch Mimik (bei so vielen Falten sehr differenziert möglich) und so völlig unterschiedliche Töne, die sie bei Bedarf von sich geben können. In einem Leserbrief beschrieb ich einmal, wie Wilma - auf meinem Bauch liegend - mir meine Mundbewegungen beim Sprechen genau nachmachte - sie versuchte mit mir zu reden!!
Mainz, 27.3.15: Liebe Cornelia, ich stimme Dir vorbehaltlos zu. Die "andere" Kommunikation erfuhr ich ja schon als Kind, wo wir ein Boxermädchen hatten.
Bei keiner anderen Hundeart habe ich so viel Empathie erlebt wie mit Bulldoggen, Boxern etc. Es mag selektive Wahrnehmung sein, aber es ist meine Überzeugung, die ich nie wieder austesten oder anzweifeln werde, weil es sich auch ganz genau so anfühlt, dass da ein "Mehr" ist. ... Und der Gedanke an die eigene(n) Bulldogge(n)... die, wenn die Welt um einen herum auseinander bricht wie ein stoischer Fels in der Brandung sind ... und der Hoffnung und dem Mut wieder ganz viel Gewicht verleihen. Liebe Grüße, Evelyn
![]() Lichtenau, 6.4.15: Liebe Evelyn,... Die Arbeit am Blogarchiv macht mich wehmütig-glücklich, weil ich all meinen alten Bulldogs dort begegne. Und der so süßen Welpenzeit. Es ist ein wenig wie ein Tagebuch, das ich rückwärts blättere… Es soll heute noch sonnig werden… dann warten wir mal ab. Liebe Grüße Cornelia
Für Lady werde ich eines Tages auch solch eine Liste machen, aber erst, wenn sie über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Geht es Dir da auch so, wenn Du an die "Gegangenen" denkst, dass Du bezüglich Deiner Beiden noch Lebenden manchmal Angst bekommst? Mir geht es so und dann sage ich immer "ganz streng" mit einem Augenzwinkern: "Also Lady, Du bleibst bitte noch ganz lange hier!" Ich musste vorhin mal wieder grinsen und an Deine "Po-Reigungs-Aktionen" bei Kosmo denken. Lady hat eigentlich auch immer einen sauberen Po, es sei denn, sie hat mal wieder am Vortag gegrast wie eine Kuh! Dann muss ich eben "Seilziehen", und das mag sie so gar nicht, fast so, als wäre es ihr peinlich! Sie schaut dann immer so bedröppelt aus der Wäsche ... na und vorhin war eben mal wieder "Seilziehen" angesagt. Das Frühlingsgras ist ja wohl besonders schmackhaft... So, dann Euch einen hoffentlich bald sonnigen Ostermontag und liebe Grüße Evelyn
![]() Mainz, 13.4.15: Liebe Cornelia, so. jetzt bin ich mit "Wanja und den wilden Hunden" fertig. Das ist für mich auch ein sehr schönes, ergreifendes und ausgesprochen authentisch wirkendes Buch. ![]() Ihre Erziehungstipps finde ich sehr einleuchtend (nur die Sache mit dem Futter im Garten verteilen ist etwas, womit ich mich nicht anfreunden könnte (zumindest bei Lady nicht) - bei Lady brauche ich sie zwar nicht, aber eines Tages, wenn eine neue Bulldogge meinen Weg kreuzt und dann begleitet, vielleicht doch und sei es nur zur klärenden Kommunikation. Wobei ich meine, Bulldoggen (und die meisten Kurznasen im Allgemeinen) brauchen keine "Erziehung" ... bzw. eine "etwas andere" als "andere Hunde". Durch dieses Buch und das von Shaun Ellis habe ich meinen Fokus mal auf "Rudelverhalten" bzw. Vertrauen in das Alpha-Tier gelegt. Wobei ich mich selbst gar nicht als Alpha-Tier empfinde. Und da fiel mir bei einem Spaziergang vor Kurzem etwas ganz Interessantes auf: Ein Stück von etwa 25-30m dieses speziellen Spazierweges, von dem ich jetzt berichte, ist - aus welchen Gründen auch immer - mit richtig großen Natursteinen höchst unregelmäßig gepflastert. Er lässt sich auch nur schlecht gehen, man muss auf jeden Schritt achten. Und ich mal wieder (schmunzel) - ach wie deutsch - laufe diese "Wackermänner" entlang. Lady hatte aber direkt einen schmalen, betonierten Seitenstreifen entdeckt und sich auf ihn begeben. Als sie aber sah, das ich die "Holperstrecke" ging, kam sie auch direkt da hin und quälte sich (ob ihres eingeschränkten Sehvermögens wie auch ihrer Arthrose) ein, zwei Meter.
Aber wie auffällig: nur weil ich etwas vor mache, macht sie es nach, obwohl es zu ihrem Nachteil ist ... auch, ich war ja ganz gerührt. Jetzt passe ich von vornherein besser auf, wo ich gehe. Gerade heute in einem kleinen Wäldchen war der Weg auf einer Seite sehr steil geneigt und ich ging kurz dahin: Lady folgte mir. Kaum, dass ich auf den ebenen Streifen wechselte, folgte sie mir da hin .... Lichtenau, 13.4.15: ...Liebe Evelyn, mich hat beim Buch "Wanja und die wilden Hunde" so riesenstark beeindruckt, wie Frau Nowak ihre einzelnen und so ganz unterschiedlichen Hunde im praktischen Alltag so ganz nach ihren Talenten und Schwächen einsetzt bzgw. schont. Richtige Teamarbeit, wunderbare Kooperation zum Vorteil aller - aus Respekt und Klugheit geboren. ...
Als Frieda klein war, lief sie hinter uns her. Heute laufen wir in Wiesen oder im Wald hinter ihr her - sie findet immer die trockensten Wegstrecken - und Kosmo die nässesten ;-) "Alpha-Sein" ist oft situativ - aber dazu gibt es auch ein gutes Buch, muß es mal raussuchen. Da ich rückenoperiert bin, umgehe ich Schranken (an Forstwegen) immer, bücke mich nicht zum Drunterhergehen. Neulich war lustig: die Schranke war auf, also ging ich nicht um die Halterung außen herum, Kosmo und Frieda aus Gewohnheit aber ja. Nun, Kosmo war ziemlich erstaunt über meinen Bruch der "Konvention" - und beim nächsten Mal - die Schranke war zu - ging ER gerade aus und war bass erstaunt, dass ich jetzt wieder drum herum ging ;-) Unsere Lieben lassen uns doch immer wieder schmunzeln, ist das nicht herrlich? Liebe Grüße Cornelia
![]()
Mittwoch, Mai 13, 2015
Muttertagsherzen
Kosmo verließ die Küche nicht, solange der Herzbraten im Backofen steckte. Er behielt ihn voller Konzentration - als den Seinen - aufmerksam im Blick - denn er hatte mich sehr wohl verstanden, als ich ihm sagte, dieser Braten sei exklusiv für FRIEDA und IHN. Kurz vor Ende der Backzeit kam Stu von einer kleinen Motorradtour zurück; er wurde nicht am Gartentörchen wie sonst empfangen, sondern die Beiden schauten nur kurz zur Haustür raus, und als er da ankam drängten sie ihn aufgeregt in die Küche vor den Herd um ihm zu zeigen, was für ein herrlich duftendes Futter dort vorbereitet wurde :-)
Entsprechend Deinem heutigen Beitrag im Blog ... ach, da habe ich gar kein "dickes Fell", noch nicht mal eine "dünne Haut", es ist mir so unbegreiflich, dass Profitgier Emotionen so komplett ausschalten kann ... Bin aber noch am Rätseln, denn ein Hack-Herz geht nicht wegen des Eiweiß´, ein Küchlein nicht wegen ihrer Getreideunverträglichkeit, also irgendetwas aus Obst und Gemüse ... (Mehr zu Lady: HIER)
Wir sind gerade vom Grillen zurück, es war so ein schönes Beisammensein und Lady war hin und weg von einem einjährigen Springerspaniel (erst Amira, jetzt er hier ... ob sie sich etwa für einen Jagdhund hält? ... ;-), hat sich so verausgabt und schläft jetzt neben mir im Arbeitszimmer. Sie hatte so viel Spaß und war so voller Lebensfreude und - energie ... ! Ihre Hirse- und Kartoffelflocken für die (verspätete) Abendmahlzeit quellen gerade noch und ich rechne damit, dass Lady gleich am Napf einschläft ... ;-) Also ein rundum schöner Sonntag! Herzlichst Evelyn
![]()
Samstag, April 25, 2015
Mein 70. Geburtstag :-)
Am nächsten Tag gab es dann einen schönen Spaziergang zu der wohl schon 700jährigen "Dicken Buche". Respekt! Unweit der Buche graste eine kleine Schafherde - Frieda wollte wohl dorthin, in sichtbar freundlichem Sinne. Aber Schafe bocken! Also hielt Frieda an der Leine fest. Kosmo bekam ein Leckerli - und schon waren die Schafe vergessen ;-)
![]() Nachtrag 30. April: Heute kam mit der Gelben Post noch eine wunderschöne Geburtstagskarte von Elke Ehrler mit Friedemann, Waltraud und Maiky. Danke liebe Elke! Und wir sehen uns am 31. Mai in der Silbermühle wieder :-)
![]()
Dienstag, April 7, 2015
Chillis 8. Geburtstag :-) und Osterwünsche
Kosmo dankt auch allen anderen Glückwünschern und Glückwünscherinnen (insbesondere Lady Tausendschön :-) dafür, dass sie liebevoll an ihn dachten.
Hallo liebe Cornelia und lieber Stu, erstmal nachträglich herzliche Geburtagsgrüße für Euren Prachtjungen Kosmo. Ich wünsche ihm noch ganz viele schöne Jahre und nur Gesundheit und noch viele viele Geburtstags-Menüs. Herrlich, wie er die Hackbällchen inhaliert hat. Ein sehr schönes Familien Foto, wo ihr alle vier darauf seid, es strahlt soviel Wärme aus.... Ich wünsche Dir und deinen Lieben ein schönes und ruhiges Osterfest, alles Liebe für Euch und drücke die Kinder von mir, und von Paula einen fettes Bulldog-Kussi, Eure Silvia und Frl. Merkel Susanne Nas schickte uns von Tiffy und Muffin lustig-enttäuschte Grüße zum weißen Osterfest. Kosmo sah Ostern dieses Jahr auch nicht von grüner Hoffnung getragen... Dafür gab es "indoor" eine herrliche Frühstücksüberraschung:
![]()
Freitag, April 3, 2015
Kosmo´s 8. Geburtstag
Frieda bevorzugte wie stets auf dem Rückweg von ihrem Potty-Platz einen möglichst trockenen Weg zurück ins Haus. Kosmo ist da völlig unempfindlich ;-)
![]()
Donnersstag, März 26, 2015
Weitere Mails von und an Evelyn
Der arme Mann wurde kreidebleich und stotterte "Ist das ein Kampfhund?" Stu beruhigte ihn und erklärte Kosmo, dass nicht immer mit diesem Auto ein Leckerli auch für ihn dabei sei. Kosmo glaubte ihm das widerstrebend… Und der Mann glaubte genauso widerstrebend, dass Kosmo nicht hungrig auf IHN war ;-) Witzig fand ich, dass Kosmo das Auto mit Leckerli verband, und offensichtlich nicht den jeweiligen Fahrer. Genau wie wir ;-))) Liebe Grüße, Cornelia
![]() Mainz, 6.3.15: Herrlich, Deine Geschichte von Kosmo mit Bofrost. Klassische Konditionierung würde ich sagen! Die Bilder vor meinem geistigen Auge lassen mich laut lachen... besonders die Vorstellung des Gesichtsausdrucks des völlig enttäuschten Kosmo und gleichzeitig die Panik in den Augen des Fahrers. Hier haben wir einen gaaaanz lieben Bofrost-Fahrer: er hat eine Schäferhündin, die vor Kurzem Welpen hatte... und er zeigte mir dann soooo stolz die Fotos auf seinem Handy - ganz herzig... Lady geht es zurzeit mit dem angehenden Frühlingswetter so gut. Sie ist manchmal richtig albern drauf ;-) Herzliche Grüße Evelyn.
![]()
Gestern bekam ich die Ergebnisse ihres "gerontologischen Blutbildes", sie wird Ende Mai ja 10 jahre alt. Und es stimmt schon, wenn gesagt wird: "Ab 10 wird es ernst." Nun, Herz und alles andere, was ein Blutbild so sagen kann, ist bei ihr bestens :-) Hier scheint die Sonne, herrlich, wie Frieda sich vor die Terassentür im Wohnzimmer genau im Sonnenlicht hinstreckt, sich entspannt die Lippen leckt und träumt. Liebe Grüße, Cornelia
![]() Mainz, 18.3.15: Liebe Cornelia,... Nach Cartrophen hatte ich unsere Tierärztin auch schon gefragt - das ist schon eine Weile her - aber ich meine mich zu erinnern, dass das zu Lady´s Nierenleiden nicht passt ... also irgendetwas sprach auf jeden Fall dagegen. Das Arthro-Regén greift bei Lady aber so gut. Klar, wenn sie schnellere Schritte macht, humpelt sie auch, also passe ich unser Spaziergehtempo einfach an ihre Konstitution an. Die ganzen Grünlippmuschel-Produkte haben einen zu hohen Eiweißgehalt und fallen daher auch weg. Fotos bekommst Du gerne bald. Meine Kamera hat leider ihren Geist aufgegeben und nur noch unscharfe und fleckige Bilder gemacht. Ich schicke Dir trotzdem mal eines davon mit, weil es so außergewöhnlich ist. Lady hatte sich gerade im Rasen den Rücken "geschubbert" und das Foto entstand im Aufstehen... und sie sieht sooo gelenkig aus, das muss man erst mal schaffen mit Arthrose und Spondylose in der kompletten Wirbelsäule, aber wenn die Stimmung gut ist, geht eben immer mehr. Ja, der Frühling, die Knospen, die ersten Blümchen, es ist so herrlich. In diesem Sinne einen schönen sonnigen Mittwoch für Euch und herzliche Grüße, Evelyn
![]() Lichtenau, 18.3.15: Liebe Evelyn, das ist wirklich ein süßes Foto! Habe es etwas schärfer hingekriegt. (Siehe oben links.) War gerade mit den Beiden im Wald. (Stu ist auf einer Tagesmotorradtour und glücklich über das passende Wetter dafür ;-) Frieda trottet auch ziemlich langsam daher, sie ist nicht mehr so fit wie früher, da wir wegen der Arthrose nur kurze Strecken mit ihr gehen sollen, die aber häufiger. Eine ½ Stunde vorhin, und sie humpelte nicht!! Schade, dass Cartrophen für Lady nichts ist, aber Ihr habt ja ein gutes anderes Mittel - und die Nieren sind wichtiger! Ich liebe Wald so sehr; der wilde Rhabarber zeigt schon dicke Triebe, die Sonne wärmt ja den Boden, da die Bäume noch leer sind. Und uns flatterte der 1. Schmetterling, ein ganz gelber, auf dem Weg entgegen, da mußte ich an Lady´s zartes Spiel mit dem Zitronenfalter denken :-) Dann Spaß beim Fotografieren, Eure Cornelia
![]()
Kama und Lady habe ich seinerzeit "Charakternamen" (spaßhaft) gegeben, so war Kama dann Annegret Schmelzer ... Annegret passte so gut zu ihr, sie hatte so etwas "Fräulen-Rottenmeier-mäßiges" an sich und Schmelzer, weil sie ja soooo zart war, aber nicht in der Hand geschmolzen ist, sondern vielleicht nur im Mund geschmolzen wäre (wie Smarties). Lady dagegen schaut ja doch eher "bestimmter" in die Welt und erinnerte mich anfangs an die Figur Giesela (aus dem Werbespot von der Fa. Krüger mit Hape Kerkeling) und so bekam sie den Spaßnamen Giesela Krüger. Nun hast Du, Silvia, bereits mehrfach erwähnt, wie sehr Du das Foto von Lady magst, auf dem sie an den Blümchen riecht. Und dieses Foto mag ich auch sooo sehr. Und es sind ja Tausendschönchen, an denen sie schnuppert. Und nun ... we proudly present ... Lady´s new name: LADY TAUSENDSCHÖN !!!!!!!!!! Was sagt Ihr dazu? In diesem Sinne und mit ganz vergnügten Grüßen an Euch und Eure Lieben, herzlichst Evelyn
![]()
Liebe Grüße, ich bin gerade aufgestanden, weil Kosmo sich auf mich warf und mein Gesicht mir seiner breiten Zunge abschrubbte - grunzend und schnaubend ;-) Das tut er, wenn er raus muß und ich deshalb aufstehen soll. Als er seine Geschäfte erledigt hatte, kam er, blieb aber vor der Tür auf der Terrasse stehen - das tut er NUR, wenn er noch einen Flocken am Popo hat - er weiß, dann kommt erst das Klopapier zum Einsatz. Er bleibt wirklich nur dann vor der Tür stehen! Wwenn er einen sauberen Popo hat, weil der letzte Flocken ein Brocken war und abfiel - dann stürmt er unverzüglich wieder rein. Frieda ist eine feine Dame, ihr Popo ist immer sauber. Sie wollte auch jetzt noch nicht raus, schlummert selig in Stus Arm, und er liebt das :-) Einen schönen Sonntag für Euch, Cornelia
![]()
Dienstag, März 24, 2015
Mails von und an Evelyn
![]() Lichtenau, 1.3.15: Guten Morgen Evelyn, Frieda war heute morgen lustig…. Stu war schon unten im Bad, das Badewasser lief, Frieda und Kosmo hatten draußen alles erledigt, aber ich lag noch gemütlich im Bett. Das gefiel Frieda nicht, das Rudel sollte doch - wann immer es geht - in einem Zimmer zusammen sein! Sie kam die Treppe hochgerannt, sprang auf mein Bett, knurrte und küßte mich abwechselnd, zog an meinem Arm - ich verstand schon: "Los aufstehen!" Also stand ich auf und ging zuerst ins obere Bad - Frieda lag an der Tür, mich im Auge behaltend. Dann ging ich zur Treppe, sie hinter mir her, damit ich es mir ja nicht wieder anders überlegte. Unten dann legte sie sich entspannt auf den Teppich. Und Kosmo? Er lag vor dem Eßzimmer - den nächsten Akt der morgendlichen Rituale schon im Sinn! Einen wunderschönen Sonntag für Euch, Cornelia
![]() Mainz, 1.3.15 Guten Morgen Cornelia, das ist wirklich herrlich, was Du da beschreibst! Lady "erzieht" mich gerade auf ihre Art: bei dem aktuellen "Schmuddelwetter" geht sie soooo ungern spazieren. Also muss ich sie erst mit einem Stück Apfel, Birne, Karotte, Banane o.ä. in die Diele zum Anzug-Anziehen locken und dann besteht sie auf ein weiteres Stück Obst vor der Haustür ;-) Aber dann solltest Du ihren Blick sehen, wenn wir im Regen spazieren gehen ... "vorwurfsvoll und gedemütigt" sind kein Ausdruck dafür. Wenn ich ein aussagekräftiges Foto davon habe, schicke ich es Dir noch. Zuhause aber liebt sie es, wenn ich ihr dann den Kopf und den Bauch weitestgehend trocken rubbele (durch den Anzug bleibt sie ja weitestgehend trocken). Worüber ich mich aber sehr freue: wenn die Temperaturen bei trockenem Wetter hier mal über 6°C gehen, läuft Lady schon viel besser, als bisher in der Kälte. Und sie nutzt jeden Moment in der Sonne auf der Terrasse, es ist eindeutig, dass sie sich auch den Frühling und Sommer sehnlich herbeiwünscht. Euch auch noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Evelyn
![]() Lichtenau, 2.3.15: Liebe Evelyn, ja, manchmal (besser gesagt oft) fühlen unsere Bulldogs wie wir - sie sind ja "auch nur Menschen" ;-) Wasser von unten macht Spaß, Wasser von oben ganz und gar nicht!... War Lady eigentlich stubenrein, als Du sie bekamst? Das soll nicht so einfach sein, habe ich gehört, mit den armen mißbrauchten Hinterhofhunden… Drück sie mal lieb, sie ist so eine feine und sanfte Persönlichkeit. Liebe Grüße, Cornelia
![]()
Ihr einziges "Problem" ist nachts. Da "musste" und "muss" sie eigentlich immer. Nach einem halben Jahr riet mir eine Hundetrainerin, Lady´s Schlafbox doch nachts zu zu machen, was auch gut funktionierte. Bis vor etwa drei Monaten. Da bellte sie meistens gegen 3.00 Uhr... nachdem ich dann zwei Wochen lang jede Nacht runter ging, um sie in den Garten zu lassen, war ich so kaputt von der Schlafunterbrechung, dass ich nun wieder ihre Box auf lasse, abends die Teppich-Ecken umklappe und morgens halt sauber mache. Deshalb lege ich auch immer großen Wert auf glatte Fliesen im Haus, weil die sich halt viel besser sauber halten lassen als Parkett. Und sie "praktiziert" Koprophagie, was aber meiner Meinung nach aus ihrer Vergangenheit rührt, dass sie einerseits ja ihren Käfig, so gut es ging, sauber halten wollte und aber auch Hunger damit bekämpfte. Wenn sie jetzt hier im Garten (wenn ich die "Bömbchen" nicht direkt weg geräumt habe) auf die Suche nach "Naschwerk" geht, rufe ich sie gleich zu mir und dann gibt es stattdessen eine halbe Banane, eine Karotte, einen halben Apfel oder so... halt was Leckeres, aber wenn ich es mal nicht oder zu spät mitbekomme... na, dann ist es halt so... Ich wünsche mir nur, dass sie versteht, dass sie ihre Hinterlassenschaften nicht essen MUSS, aber ob ich ihr das noch klar machen kann, wird sich zeigen. Ihre Blutwerte sind ja o.k. - an einem Mineralstoffmangel o.ä. liegt es nicht. So, habe Lady von Dir gedrückt, drück oder knuddel oder kraule Du doch bitte auch Kosmo und Frieda mal von mir, ganz, was sie mögen. In diesem Sinne Euch Allen noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Evelyn
![]() Lichtenau, 2.3.15: Guten Morgen Evelyn, Käthchen (Friedas Tochter) fraß ihren Kot gleich mit dem ihrer Welpen weg, wenn sie gerade nicht in den Garten kam. Lady hat ja viele Welpen gehabt, da kann das bei ihr sich genau so entwickelt haben. Habe gerade zum Thema gegoogelt, scheinbar kommt das bei Hunden, die schlimme Haltungen durchlebten, häufiger vor. Medizinisch sei eine Pankreas-Unterfunktion manchmal die Ursache. Aber das hast Du sicher schon abgeklärt. Ich sehe das bei Lady als einen Weg in ihrer Vergangenheit, sich mit sich selbst trösten… Und ich finde es wunderbar, wie locker Du Lady so annimmst, wie sie nun mal geworden ist. Liebe Grüße, Cornelia
![]()
Danke für Dein liebenswürdiges Kompliment, dass ich Lady als sie selbst nehme. Das tue ich ganz sicher - sie ist für mich und mein Leben eine solche Bereicherung und wer bin ich, ihr ihre Entwicklung irgendwie vorzuwerfen? Für das, was sie durchmachen musste, erstaunt es mich ja sowieso, dass sie so freundlich und vertrauensvoll ist. Gerade in den letzten Wochen habe ich auch eine spannende Beobachtung gemacht: in winzigen Details zeigt sie mir, dass ihr Vertrauen zu mir (trotz ihres ja schon fortgeschrittenen Alters) zunimmt!!! Beispiel: kleine, geflieste Räume (explizit in unserem Alltag halt das Gäste-WC) sind ihr ja ein Horror, aber seit Kurzem kommt sie immer wieder mal zumindest mit den Vorderpfoten hinein, wenn ich drin bin! Da werden mir gleich schon wieder die Augen feucht ... Euch einen schönen Dienstag und liebe Grüße, Evelyn
![]() Lichtenau, 3.3.15: Ja Evelyn, das bewegt mich auch, dass Du ihr die Angst nehmen kannst, ihr passiere in solchen Räumen Fürchterliches! Sie erfährt die Welt durch Dich ganz neu. Wunderbar. Im Alter werden unsere Bulldogs, wie ich sie erlebte, noch um einige Potenzen inniger und vertrauenvoller zu uns. Unsere Alma war zuletzt völlig taub (sie wurde 12 Jahre, 10 Monate alt), sie vertraute uns nicht nur, sie vertraute sich selbst uns vollkommen an. Das ist ein Gefühl, das ich irgendwie heilig nennen möchte. Ein Geschenk. Einen schönen Abend für Euch, Cornelia
![]() Mainz, 2.3.15: Liebe Cornelia,... Ich bin ganz ergriffen, wie Du das Anvertrauen Eurer Alma beschreibst... Endlich habe ich zwei Bilder gefunden, die ich Dir noch zum Thema "Bulldoggen=Kampfhunde" schicken wollte: als ich 2014 in Island war, schickte mir meine Tochter zwei Fotos per WhatsApp und zwar in genau der Reihenfolge 1. Lady und Hoppel, 2. Hoppel alleine.
![]()
Dienstag, März 10, 2015
Gunda hütete Frieda und Kosmo - während wir im Urlaub auf Lanzarote
"...Ja, trotz der Weiberfastnacht treiben Frieda und ich es nicht zu verrückt. Ich bin mit Kosmo durch den Wald gewandert und habe ihm als Ohrwurm "Einmol Prinz zo sin in Kölle am Rinn" - vorgesungen. Kosmo der Prinz, Frieda die Jungfrau, und ich dann der Bauer des Dreigestirns. Heute ist es mir nicht gelungen, Frieda im Haus zurückzuhalten und nur Kosmo (für eine längere Wanderung, die Frieda wegen ihrer Ellenbogen-Arthrose nicht mehr machen soll) zum Auto zu bringen. Also hab ich beide ins Auto verfrachtet, bin zum Totengrund gefahren und bin da einzeln mit jedem spazieren gegangen. Das ging dann erstaunlich gut, sie einzeln rein- und rauszulassen...." Und:
Ja, sonst gibt es nichts Besonderes zu erzählen, alles klappt gut. Kosmo läuft mir jetzt meistens hinterher. Beide halten sich auch viel im Flur auf. Ich war heute wieder oberhalb eures Dorfes in der herrlichen Flur! Sonne pur! Bestimmt hattet Ihr auch einen tollen Tag auf eurer Vulkaninsel! Bis bald! Gunda und die schnarchenden "Kinder", die jetzt sicher von Euch träumen!..." Und:
"Ihr Lieben, beide Hunde schlafen leise schnarchend, schön beruhigendes Geräusch. Ich war mit Kosmo ca. 1 Std im Teufelsgrund. Er war sehr lieb. Frieda auch. Beide lagen zuerst eng nebeneinander. Sie erwarten Euch, glaub ich, bald zurück, aber sie wirken nicht unruhig. Also, bisher alles bestens gemeistert, wir drei.... Alles Gute Gunda"
Gleich am 1. Tag machten wir einen Ausflug hoch zu Dromedar. Der Dromedarführer hatte uns kurz angesehen und für offensichtlich robust gehalten, denn er wies uns ein Tier zu, das es in sich hatte. Es schlug bei unserem Aufsteigen seinen maulkorbgesicherten Kopf gleich gegen uns und gab Töne von sich, die an eine in der Tiefe grollende und gurgelnde heiße Schlammquelle denken ließ... Stu sagte: "Klar, wir haben den 'Bulldog' unter denen bekommen!" Naja, es war das erste Mal, dass wir auf Land seekrank wurden...
Wie immer hielten wir nach Bulldogs und nach Bulldoggigem Ausschau: wir fanden drei "Bulldog-Bars". Eine davon (Puerto Calero) war ok, aber die zwei anderen (Costa Teguise) "englisch-prollig". Stu versuchte sich dort an einen "full english Breakfast" - als ich ihn fragte, wie es schmeckt, meinte er lakonisch: "so enttäuschend wie erwartet." Ansonsten: so große, weite und ungetüme Schlackenfelder wie im Süden der Insel sah ich noch nirgendwo. Im Norden der Insel war die Schlacke über 5000 Jahre schon etwas zu Erde verwittert, und wir sahen vereinzelt wunderschöne blühende Pflanzen. Wir lieben Vulkanlandschaften, da sie Erdgeschichte sozusagen im Zeitraffer erleben lassen.
![]()
Mittwoch, März 4, 2015
Heute erzählt Gastblogger Stu Savory Neue Spülmaschine erforderlich...
Diese neue Spülmaschinen der Energieklasse Bulli+++ habt einen Vorwaschgang, der so gut ist, daß der Hauptwaschgang komplett ohne Wasser oder gar Spülmittel auskommt.
![]()
Dienstag, Februar 24, 2015
Zählen können...
Mental in der Lage zu sein sinnvolle Futtermengen zu erkennen, ist von Vorteil für alle sozialen Arten. Wissenschaftler des Messerli Forschungsinstitut an der Vetmeduni Wien haben untersucht, wie gut Hunde zwischen einer verschiedener Anzahl von Futterstückchen unterscheiden können.
Die Forscherinnen verglichen diese Ergebnisse mit denen von Wölfen: die Hunde konnten nicht zwischen 2 gegen 3 Stücke oder 3 gegen 4 Stücke unterschieden, Wölfe aber wohl. "Hunde sind besser in der Lage die Mengen von Lebensmitteln zu unterscheiden, wenn sie sie in ihrer Gesamtheit zu sehen", sagt Range. "Aber das erfordert keine mentale Vorstellung der Anzahl." Die Forscherinnen untersuchen nun, warum die Hunde so schlecht in diesen Tests sind. Ist es, weil sie Schwierigkeiten mit der Verarbeitung numerischer Information haben, oder ist es die fehlende Fähigkeit zur mentalen Vorstellung? Es ist möglich, dass eine dieser Fähigkeiten im Laufe der Domestikation verloren ging. "Im Vergleich zu Wölfen müssen Haushunde nicht mehr ihr Futter selbst suchen. "Sie sind so von der natürlichen Selektion ausgeschlossen," erklärt Range.
Es wurde 13 Mischlinge getestet; das ist keine signifikante Menge - und deshalb dürfte sich eine generalisierte Aussage zum numerischen Verständnis von Hunden, gleich welcher Rasse, verbieten.
Kosmo z. B. kann zählen (wie weit, das wissen wir nicht). Er erwartet abends 4 Bettgeh-Leckerli. Wir haben es getestet: Wir gaben ihm weniger, und er protestierte, bis er insgesamt 4 hatte. Dann war er still. Wir machten irgendwann einmal einen kleinen Zähl-Test mit ihm: Wir gaben ihm ein 5tes, und er sprang vor dankbarer Überraschung wild herum. Fatal: am nächsten Abend protestierte er bei 4, und war nach dem 5ten still. Wir unterließen weitere Tests, womöglich hätte er aus Dauerappetit bis 100 zählen gelernt ;-) Im Sinne der obigen Studie könnte man auch sagen: Kosmo fühlt sich nicht von der natürlichen Selektion ausgeschlossen. Wir sind seine Umwelt, die er "im Sinne seines Überlebens" optimal behandeln und nutzen muß ;-) Wir achteten irgendwann nicht mehr darauf, wie viele (aus seiner Sicht wie wenige) Leckerli wir ihm abends gaben, es geschah mehr zufällig. Als ich diesen Beitrag schrieb, testete ich ihn noch einmal. Da wir, wie gesagt, nicht mehr auf die immer gleiche Anzahl Leckerli geachtet hatten, zählte er auch nicht mehr mit, sondern fand es wäre stets 1 zu wenig! Was lernen wir daraus? Zum Lernen muß man/hund motiviert sein. Und zum Lehren auch ;-)
Bei YouTube fand ich ein Video das zeigt, wie ein Bulldog bis 10 zählen kann, und sogar diese Zahlen in beliebiger Reihenfolge bellen kann. Es ist ein Viedeo aus Griechenland - naja, die 'Alten' Griechen waren die führenden Mathematiker und Philosophen ihrer Zeit. Neuerdings wird dort die (kaufmännische) Rechenkunst aber etwas anders genutzt... aber lassen wir dieses Thema. Sehen Sie sich das Video an! Ich würde gerne wissen, wie lange der 'Mathematik-Unterricht' gedauert hat :-) Jedenfalls erscheint es mir kein Zufall zu sein, dass der Schüler ausgerechnet ein Bulldog ist. Diese Rasse ist ein Selbstentscheider (siehe Beitrag vom 30. Dezember 2014) Und Selbstentscheider bedeutet auch Selbstverantworter. So gesehen ist er auch als Rasse dazu geneigt, seine Umwelt "im Sinne seines Überlebens" klug zu erfassen - ggf. auch durch Zählen. Noch etwas Mathe :-)
![]()
Freitag, Januar 9, 2015
Heute berichtet Gastblogger Stu Savory Deja vu - ein Biker errinnert sich :-)
Vorher half ich bei der Motorradausstellung und bei Klacks Signierstunde im Südring-Supermarkt, daher war er kurz bei uns. Wie es sich später ausstellte, hatte Biker Franz Averbeck alles auf Video festgehalten, nicht nur die lustige Abendlesung. Pünktlich zu Weihnachten 2014 hat Franz sein (niedrig auflösendes) Video von 1994 auf DVD digitalisiert, und so bestellte ich eine Kopie der DVDs für ein anderen Biker-Freund, wohlwissend daß weder ich noch Neli im Video zu sehen sind, das ja auf Klacks fokussierte.
Was für ein tolles und überraschendes Wiedersehen mit dem eigenen Hund!
Im Hintergund steht Pauls 'Norton Commando' (von ca. 1974); hat er immer noch! :-)
![]()
Montag, Januar 5, 2015
Frieda wird kontemplativ :-)
Silvesterknallerei-Erfahrungen haben wir mit unseren Bulldogs schon sehr unterschiedliche gemacht. Unsere Wilma z.B. hatte im Alter so große Angst vor diesem Getöse entwickelt, dass wir fürchteten sie bekäme einen stressbedingten Herzschlag. Im letzten Jahr ihres Lebens half nur mit ihr ins Auto zu steigen und einfach rumzufahren. Dann fühlte sie sich "auf der Flucht" vor diesem Schrecklichen und hechelte weniger panisch. Ihr herzerbarmendes Zittern ließ auch nach... Kosmo und Frieda sind anders: das Geböllere ruft nicht wie bei Wilma ihren Fluchtreflex hervor, sondern den Angriffsreflex. Besonders Kosmo fühlt sich dann in der Pflicht - und in der Lage! - seine Welt zu retten. Und Frieda heizt ihn noch auf dazu... Diesmal aber benahm sich Frieda ganz anders! Im oberen Schlafzimmer haben wir einen Glasgiebel, von dem aus haben wir eine gute Sicht über die Dächer weg in den Himmel. Stu und ich stellten uns kurz vor Mitternacht, mit einem Glas Sekt in der Hand, dort voller Erwartung hin. Frieda setzte sich neben uns, ebenfalls erwartungsvoll raus blickend, so wie wir es duch unser Verhalten "empfahlen". Als dann das Feuerwerk losging, betrachtete sie hingebungsvoll still diese neuen, buntbewegten Himmelslichter... Ihr für ihn unbegreifliches Stillhalten machte Kosmo wütend. Er fühlte sich in seiner Verteidigungspflicht von ihr verlassen und verraten, er stupste sie entschlossen vom Fenster weg und grollte sie sogar an! Jetzt wurde sie auf ihn wütend, was maßte er sich an ihre Betrachtungen zu stören! Ich - mit "THE VOICE" - verlangte Schluß mit dem Theater. Dann gehorchen beide (fast) immer sofort. Er ging nach unten um weiter alle Donnergeister wegzudrohen - und sie betrachtete weiter still den so lebendigen Himmel.
![]() Fortsetzung HIER!
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |