Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge 2014
Frieda und Kosmo
Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Mittwoch, Dezember 24, 2014
"Was es ist" Ein Gedicht zum Fest der Liebe
Es ist Unsinn
Es ist Unglück
Es ist lächerlich
Frohe Weihnachten
![]()
Dienstag, Dezember 2, 2014
Besuch bei Chilli - und Frieda´s 6. Sinn...
Unterwegs muß Chilli aber auch selbst 'bewacht' werden - nicht an der Leine liebt sie es nämlich das ganze Land nach potentiellen Bedrohern zu erkunden ;-)
Es war wie bei meinem letzten Besuch (siehe Beitrag vom 13. Juli 14), Chilli und ich freuten uns verrückt aneinander, sie wich nicht von meiner Seite, und sie schlief in der einen Nacht, in der ich dort übernachtete, zu unserer gemeinsamen riesen Freude fest und glücklich an mich gedrückt.... Ich muß gestehen, ich dachte abends nicht mehr an Frieda und Kosmo.
Frieda´s 6. Sinn...
... Stu rief mich am nächsten Morgen bei Anke an: "Frieda wußte, dass Du gestern besonders toll mit Chilli geschmust hat! Das hat sie Dir stinkig übel genommen!!" Er berichtete: Frieda hatte gerade abends im Garten noch Pipi gemacht. Sie ging dann mit Stu nach oben ins Schlafzimmer, hockte sich auf meine Bettseite und pinkelte noch mal! "Der Luder hat das geplant!", sagte Stu in einem Tonfall, der irgendwo zwischen Wut und faszinierter Fassungslosigkeit lag... In den folgenden zwei Nächten, in denen ich anderswo übernachtete (mehr darüber im nächsten Beitrag), verhielt sich Frieda anständig - und ich kuschelte nachts mit keinem anderen Bulldog auf dem Bett :-) Und Stu? Erst einen langen Tag später vertrug er sich wieder mit Frieda. Kosmo hatte vermittelt :-) ![]()
![]()
Samstag, November 8, 2014
Kleine Freuden :-)
Nach Schätzen buddeln, egal ob man sie findet :-)
Neulich schlenderten Stu und ich einmal wieder mit den Beiden durch Paderborn. Ein Waldspaziergang zuvor hatte sichergestellt, dass sie für die Stadt "leer" waren.
Als ich hineinging stieß Kosmo mit der Schulter diesen Ständer an, der drehte sich und blieb vor
Stu mit genau dieser Postkarte vor der Nase stehen - Stu ist etwas gehfaul,
deshalb meinte er:grinsend: "Kosmos Wink mit dem
"Klar, nun muß diese Postkarte Dann gingen wir Vier fein essen. Ein schöner Vormittag :-) Was macht dem Bulldog sonst noch Freude? Spielen mit Schmusetieren - und Jagdspiele dem Laub her. Und was macht den meisten Bulldogs sonst noch Freude - außer dem Fressen ???
![]()
Freitag, Oktober 17, 2014
Wandern durch das Silberbachtal
HINWEIS: Am nächsten Sonntag, 19. Oktober, gibt es ein Bulldog-Wandertreffen hier
am Silberbach. Wer sich motiviert fühlt (und festes Schuhwerk hat)
ist willkommen. Die Wettervorhersage verspricht
Sonne :-) Mehr zum Treffen HIER! -
![]()
Donnerstag, September 25, 2014
Begegnung der 3. Art ;-)
![]()
Montag, August 18, 2014
Des Bulldogs Erziehungsmethoden :-)
... oder sollte ich sagen: Erziehungs-Methoden, die Menschen zu seinem "Besten Freund" machen können?
![]()
Dienstag, August 12, 2014
Besuch aus Ungarn: Bulldoggerin Zsuzsa
Und Kosmo, naja, er nutzte seine uneingeschränkte Hauptrolle schamlos aus! Auf Zsuzsas selbstgebackene Leckerli (Ei, Honig, Haferflocken...) stürzte er sich gleich so verlangend wie ein Süchtiger ;-) Zsuzsa lachte und verwöhnte ihn seinem Wunsch gemäß mit Aufmerksamkeit :-)
Spontan waren wir also zuerst zu unserem Bulldog-Spezialisten Peter Söhl gefahren und hatten Glück, dass er gerade einmal nicht operierte und gleich zu sprechen war. "Das geht nie gut", meinte er genau wie wir zu dieser Schneide-Methode. Mit speziellen Lasern kann man die Wimpernwurzeln narbenfrei veröden, auch wenn es viele sind. Zsuzsa wird also Ende August noch einmal herkommen - mit Sherlock zur Laser-OP! Ich freue mich auf sie und ihn!
Als ich erstmals die "Patenschaft", dann aber auch die "Frauchenrolle" einer Notbulldogge im Jahre 2005 übernehmen sollte/wollte, (siehe Beitrag vom 2. Oktober 2013) stand ich da ohne nennenswerte Kenntnisse über diese Knautschgesichtrasse.
Kennen gelernt und "verfallen" in diese Rasse, kam dann im Jahre 2011 Sherlock zu unserer Familie - und zwar auf Rat und Empfehlung Cornelias - was wir nie eine Sekunde bereut haben :-) Nochmals danke schön, Cornelia, für die guten und wertvollen Tipps beim Welpenkauf. (Die Laufbahn dieses Wonneprroppens konnten die Bloglesern verfolgen.)
Ende August sind wir wieder da: Friedas Enkel (mein Superbulldog) Sherlock hat zunehmende Problemen mit seinen eingewachsenen Augenwimpern, Doktor Söhl wird ihn operieren. Drückt uns die Daumen: von Nagykovácsi (Ungarn) bis Lichtenau (DE) sind es 1200 km, der Junge hat noch nicht so lange im Auto gesessen. (2011, von der Nähe Potsdam aus, wo er geboren wurde, waren es weniger als 1000 km.) Teil 2 also nach der OP Ende August. Zsuzsa und die Bulldogbande
![]()
Freitag, Juli 11, 2014
Frieda: ihr instabiles Knie wurde erfolgreich operiert
Ich befürchtete, dass die alte Verletzung im Knie eine besonders schwere Arthrose-Zubildung gefördert hätte - schließlich ist Frieda 9 Jahre alt, und Arthrose/Arthritis ist in diesem Alter grundsätzlich nichts Ungewöhliches.. Wir dachten über Goldimplantate in den Knie-Akupunkturpunten nach, die bei ausgeprägten Gelenkschäden stark schmerzmindernd wirken.
Für Peter Söhls Vermutung eines weitergehenden Kreuzband-Schadens sprach auch, dass die CARTROPHEN-Kur nur dem Ellenbogen und nicht dem Knie geholfen hatte, was auch bei einem sehr schweren Arthrose-Schaden - wenigstens kurzfristig - hätte geschehen müssen. Peter Söhl´s Vermutung bestätigte sich: keine auffällige Arthrose, aber ein weiter eingerissenes und ausgeleiertes Kreuzband. Also wurde Friedas Knie am 2. Juli operiert, und zwar nach dem TTA-Verfahren, welches Peter Söhl im Beitrag vom 28. März 2010 beschreibt. Dies ist eine aufwendige OP, die aber allgemein bei schwereren Rassen zur OP-Methode der Wahl geworden ist, da sie statistisch gesehen das Knie länger stabil hält, als ein künstliches Kreuzband dies schafft. Friedas Herz ist völlig gesund, deshalb war eine internistische Vorbehandlung nicht nötig. Sie steckte die Narkose auch tätsächlich wie einen Klacks weg :-)
Nach 6 Tagen kam der Verband ab, nur noch ein Pflaster deckt die geklammerte Wunde an der Schenkel-Innenseite ab. Stu, ich und auch Peter Söhl staunten, als sie, just von dem dicken Verband befreit, auf dem Boden im Behandlungsraum stehend das operierte Bein gründlich testend nach vorne, hinten, zur Seite bewegte und drehte... sich dann zufrieden mit dem Ergebnis hinsetzte und erleichert zu uns hochsah....
Nun, Stu und mein Job ist jetzt anstrengend: Frieda darf noch 5 Wochen lang keine Stufe besteigen, kein Sofa erspringen und überhaupt nur wenig gerade mal geradeaus gehen. Sie selbst hält diese REHA-Phase für überflüssig ;-) In diesem Zusammenhang:
Am Sonntag ist NRW-Treffen! Mehr darüber: HIER -
Wir können wegen Friedas REHA nicht daran teilnehmen, wünschen Euch anderen aber ganz viel Spaß dabei !!!
![]()
Mittwoch, Juni 25, 2014
"Inner Peace - Innerer Frieden"
If you can start the day without caffeine,
If you can always be cheerful, ignoring aches and pains,
If you can resist complaining and boring people with your troubles,
If you can eat the same food everyday and be grateful for it,
If you can understand when your loved ones are too busy to give you any time,
If you can take criticism and blame without resentment,
If you can conquer tension without medical help,
If you can relax without alcohol,
If you can sleep without the aid of drugs,
...Then You Are Probably........ The Family Dog Author: Unknown
![]()
Montag, Juni 9, 2014
Für Stu ein besonderes Geschenk zum 70ten
Im Garten von Frau Brandt´s "Gasthaus am Königsweg" (Dalheim/ Kreis Paderborn) sind immer Werke dieses Künstlers ausgestellt; diejenigen von Euch, die schon NRW-Treffen dort mitmachten, kennen sie. Diesen metallenen Bulldog-Kerl sahen wir auch dort.
Jetzt steht er bei uns im Wohnzimmer, "damit er nicht rostet", wie Stu sagt :-)
![]()
Sonntag, Juni 1, 2014
Frieda feierte ihren 9. Geburtstag
Heute stürmt sie nicht mehr jedesmal wild entschlossen sofort los, sondern nur wenn ihre Erfahrung ihr sagt, dass dies Sinn machen würde - ich meine sie denkt erst mal nach, was los sein könnte, und reagiert dann angemessen!... Oder Kosmo hat bis dahin entwarnt :-)
Frieda frißt nicht wie ein Schwein (oder wie Kosmo ;-), sie speist alles langsam genießend - und alle Reste aufsammelnd - ordentlich auf ;-) Nachmittags spazierten wir mit Frieda und Kosmo einen Waldweg am Segelfliegerplatz entlang. Die Sonne war nach den Regentagen - rechtzeitig zu Friedas Geburtstag - nämlich wieder erschienen :-)
Diese kamen und drückten ihre "Fünf" gegen Friedas in der Luft winkende "Fünf" :-)) Kosmo hielten wir alldieweil etwas zurück, sein Temperament ist etwas sehr stürmisch ;-)
Allerbeste Frieda, Stu, ich und Kosmo lieben Dich sehr und danken Dir :-)
![]()
Montag, Mai 26, 2014
Schuld und Schuldgefühle
Kosmo hatte sich indessen in die hintere Esszimmerecke zurückgezogen und schaute überall hin, bloß nicht in Richtung Erbrochenem. Er benahm sich, als hätte ER sich erbrochen, oder als würde Stu glauben, dass er es gewesen sei, denn Frieda hatte ja nur liebe Worte zu hören bekommen. In unserer Sprache benahm er sich so, als befürchte er einen "Justizirrtum" ;-)
Das für uns Erstaunliche ist, dass wir nie böse geworden waren, wenn einer von Beiden sich einmal erbrochen hatte (was nur dann gelegentlich vorkam, wenn sie zu große Stücke runtergeschluckt hatten). Kosmo wußte aus sich selbst heraus, dass "das nicht so ganz in Ordnung war"; vielleicht hatte er es daraus abgeleitet, dass wir immer alles Erbrochene sofort beseitigt hatten (?!). Ein ganz wunderbares Video zum Thema: "Guilty Bulldog" und auch noch zum Thema "Damenschuhe" (siehe vorigen Beitrag) : LINK HIER!
![]()
Samstag, Mai 10, 2014
Muttertag :-)
Wir gaben ihn einer Veterinär-Technikerin, die immer einen weißen Bulldog wollte, und hat ihm von Geburt an geholfen und ihn behandelt. Jeder gewann mit Elvis. Es war ein Segen, ihn zu haben, seine neue Familie war begeistert, ihn zu bekommen. Was ihm an körperlicher Perfektion fehlte, machte er mit seiner Persönlichkeit wett. Wie Sie sehen können." Hier gibt´s anderen Stress:
![]()
Sonntag, April 20, 2014
![]() ![]() Ich sehe mich immer mal nach Bulldogkarten um und fand auch österliche :-) Die Bull-Hasen erscheinen immer noch besonders gern in PINK - Ich habe dagegen dieses Frühjahr Grün bevorzugt ... naja, die Würstchen im Ei waren rot, aber mit grüner Schleife :-)
Frieda dagegen ist immer sanft, jedenfalls solange keine Gefahr droht oder sie nicht grob aus dem Schlaf geweckt wird ;-) Und hartnäckig ist sie: noch am nächsten Tag suchte sie weiter nach Osterschätzen :-)
![]()
Mittwoch, April 2, 2014
Kosmo´s 7. Geburtstag
Welch freudige Riesenaufregung heute morgen, als Fleischduft die Küche erfüllte und mein Blick ihm antwortete: "JAAA".
Bei diesem Luxus-Frühstück enttuppte sich Kosmo einmal mehr als Gourmand (Vielfraß), und Frieda benahm sich gewohnheitsmäßig wie ein Gourmet (Feinschmecker :-)
Frieda dagegen schob ihre 3 Würstchen beiseite und aß mit Genuß das Rinderhack auf - sie hat eben eine Vorliebe für Delikatessen :-) Die Würstchen kamen anschließend erst dran und überzeugten sie nicht wirklich: eines ließ sie liegen... Kosmo kann auch sehr geduldig sein :-)
Dabei beobachteten Kosmo und ich einmal über uns eine Doppel-Flugformation von Kranichen auf ihrem Weg nach Osten (zu Isabelle & Co an die Oderauen :-) Die Formation löste sich plötzlich, ohne dass ich einen Grund erkennen konnte, in chaotische Wirbel auf. Ich blieb stehen - und Kosmo neben mir auch. Er schaute sich konzentriert die schreienden Wirbel am Himmel mit mir gemeinsam an. Sein Gesichtsausdruck war dabei wachsam, man weiß ja nie ;-) Nun, was ich auch nicht gewußt hatte: dies chaotische Kreisfliegen war nur das Warten auf zwei Formationen an Nachzüglern gewesen! Dann flogen alle Kraniche - in jetzt 4 geordneten Formationen - weiter. Als das Kranich-Getöse verklungen war, wandte sich Kosmo wieder seinen bevorzugten Beobachtungsobjekten zu: den Krähen auf dem Acker. Und zuhause leistete er Frieda auf dem Sofa angemessene Gesellschaft.
![]()
Donnerstag, März 27, 2014
Bei Arthrose und Arthritis: CARTROPHEN hilft !
Frieda wird im Mai 9 Jahre alt; bei unserer Wilma hatte sich schon mit 7 1/2 Jahren - trotz regelmäßiger Gabe von Grünlippmuschel-Extrakt (Glycosaminen), eine starke Arthrose der Hüfte und eine Spondilitis entwickelt, sodass sie mit 8 Jahren operiert werden mußte; das ist 11 Jahre her. Schmerzfrei blieb sie daurch aber nur ein knappes Jahr, die Krankheit schritt fort, deshalb bekam sie dann auf Dauer Schmerzmittel (Rimadyl). Unsere Alma, das ist jetzt 23 Jahre her, bekam mit 10 Jahren einen Bandscheiben-Vorfall, der sie die letzten 2 1/2 Jahre ihres Lebens - mal mehr mal weniger - schwer behinderte. Schmerzmittel (Metacam) hieß das für die schlimmerenen Zeiten... Unseren Hunden geht oft nicht besser als uns selbst....
Die Medizin hat inzwischen große Fortschritte gemacht: Im Beitrag vom 28. März 2012 schrieb Anke Teloudis
schon über ihre fantastischen Erfahrungen mit "Cartrophen", das erst seit 2011 auf dem deutschen Markt ist. Es ist kein
Schmerzmittel; seine schmerzreduzierende Wirkung beruht auf seiner entzündungshemmenden und Knorpel regenerierenden Wirkung. -Empfohlen wird eine Kur-Behandlung, das heißt über 4 Wochen eine Spritze wöchentlich. Wir folgten bei Frieda dieser Empfehlung.
"Bei der Untersuchung zeigte Frieda eine deutliche Lahmheit vorne links, hielt das Bein im Stand hoch und war bei Rotation sowie Beugung und Streckung im Ellenbogen deutlich schmerzhaft mit Lautäußerung und Abwehrbewegung. Röntgenologisch zeigte sich eine hochgradige Arthrose im Ellenbogen. Da aufgrund des Ausmaßes der Arthrose eine chirurgische Therapie nicht infrage kam, müssen wir versuchen die Progression der Erkrankung zu verlangsamen und eine Schmerzfreiheit für das Tier erreichen. Studien zeigen, dass der in "Cartrophen" enthaltene Wirkstoff (Natrium-Pentosanpolysulfat) einen krankheitsmodifizierenden Effekt hat, der zu einer Schmerzlinderung und Regeneration des Knorpelgewebes führt." Friedas Arthroseproblem im linken Ellenbogen hängt mit ihrer üblen Bänderzerrung im rechten Knie vor knapp 3 Jahren zusammen: länger andauernde ausgleichende Überbelastung vorne links wegen Schmerz-Schonhaltung hinten rechts. Sie humpelt mit dem rechten Hinterbein zwar seit der damaligen Unterwasser-Laufband Physiotherapie nicht mehr (siehe Beitrag vom 8. November 2011.), aber das Bein hat seitdem am Knie einen Knick nach innen, d.h. ihr Gang ist dadurch insgesammt etwas unrund geworden. Seit einiger Zeit nutze sie dies Bein immer seltener als Standbein, die alte Knieverletzung machte also wieder arthrosefördernde Probleme...
Mit der 3. Injektion von "Cartrophen" kam zeitgleich der Frühling - zu Friedas Freude begann damit das Gartenleben, und sie tollte wie verrückt kurz mit Kosmo rum: das war zu viel, das Humpeln setzte unmittelbar wieder ein, hielt aber nur 2-3 Stunden an..... Stu meinte nach der 3. Spritze, insgesammt sei ihr Zustand zu 80 % gebessert - und das ohne Schmerzmittel..... Nach der 4. Spritze, also eine Woche später, lief sie zu 90% wieder so wie vorher. Aber auf auch nur kurze Überbelastung durch Rennen und Toben reagiert sie unmittelbar mit Schmerzen, die für circa 1 bis 2 Stunden ein Humpeln bedingen. Friedas behandelnde Tierärztin Nicola Katzschmann schreibt: "Bei der Abschlussuntersuchung (bei der Injektion der 4. Spritze, also nach 3 Wochen) zeigte Frieda noch eine geringgeradige Lahmheit, war wesentlich besser drauf als bei der Erstvorstellung und bei der palpatorischen Untersuchung deutlich weniger schmerzhaft."
Vor ein paar Tagen begann für Frieda wieder ein Museklaufbautrainig auf dem Unterwasserlaufband. Auf dem Weg zum Becken begegneten wir zufällig Nicola Katzschmann, die richtig erfreut sagte: "Jetzt sieht man ja gar nichts mehr!" Sie umarmte Frieda und nahm dabei ihr Vorderbein fest in die Beuge: "sie zuckt nicht mal!" Wir strahlten alle Drei über diesen Behandlungserfolg :-) Nebenbei: Frieda bekommt weiterhin täglich, wie schon seit Monaten, Glykosaminoglykanen (Canicox-Kautabletten). Übrigens: Bei schweren Fällen, so wie Anke Teloudis sie im erwähnten Beitrag vom 28. März 2012 beschreibt, zeigt sich die erste deutliche Wirkung von "Cartrophen" nach Ankes Beobachtung nach circa 3 Wochen. Dieses Medikament ist geeignet, Arthrose-Zubildungen sogar vorzubeugen, da es die Knorpel-Regeneration fördert. Wenn Kosmo 8 Jahre alt wird, werde ich deshalb jährliche Kuren mit ihm starten. Frieda wird in Zukunft halbjährig diese Kur bekommen, damit ihre Arthrose nicht weiter fortschreitet. Carthrophen kostet zudem kaum etwas: die Dosierung ist gewichtsbhängig: für einen 25 kg schweren Hund kostet es pro Spritze zwischen 9 und 10 Euro.
![]()
Dienstag, Februar 11, 2014
Hunde wiedererkennen bekannte Gesichter auf Bildern Quelle: ScienceDaily (Dec. 18, 2013)
Der Hauptfokus lag auf dem spontanen Verhalten der Hunde.
"Den Hunden wurde beigebracht während der Bilddarstellung still zu liegen und die Aufgabe selbständig durchzuführen. Die Aufgabe schien für sie eine lohnende Erfahrung zu sein, denn sie nahmen sehr eifrig teil", sagt Professor Vainio. Die Augenbewegungen der Hunde wurden gemessen, während sie Gesichtsbilder von vertrauten Menschen und Hunden (z.B. ihres Besitzers und eines anderen Hundes aus ihrer Familie) auf dem Computerbildschirm beobachteten. Als Vergleich wurden den Hunden Gesichtsbilder von Hunden und Menschen gezeigt, die sie noch nie getroffen hatten. Die Hunde bevorzugten die Gesichter vertrauter Artgenossen
Die Hunde fixierten ihren Blick öfter auf bekannte Gesichter und Augen als auf unbekannte, bekannte Gesichter wurden gründlicher visuell abgetastet. Darüber hinaus wurde ein Teil der Bilder umgekehrt präsentiert, d.h. auf den Kopf. Es wurden invertierte Gesichter präsentiert, weil ihre physikalischen Proportionen den normalen aufrechten Gesichtsbilder entsprechen, z.B. die gleichen Farben, Kontraste, Formen. Es ist bekannt, dass das menschliche Gehirn auf dem Kopf stehenden Bilder in einer anderen Weise als normale Gesichtsbilder verarbeitet. Bislang wurde noch nicht untersucht, wie Hunde invertierte oder vertraute Gesichter betrachten. Sie sehen sich aufrecht abgebildete Gesichter, speziell die Augenpartien, länger an als auf dem Kopf stehende Gesichter, genau wie Menschen. Diese Studie zeigt, dass das Betrachtungs-Verhalten von Hunden nicht nur von den physikalischen Eigenschaften der Bilder abhängt, sondern auch von den in dem Bild bereitgestellten Informationen sowie deren semantischer Bedeutung. Hunde sind in der Lage, Gesichter in den Bildern zu sehen, und sie unterscheiden zwischen vertrauten und fremden Gesichtern. Diese Ergebnisse zeigen, dass Hunde Gesichtserkennungsfähigkeiten haben - ähnlich wie Menschen.
Wenn ich in der Stadt etwas zu erledigen habe, nehme ich Kosmo gelentlich mit, weil er das so liebt. Siehe dazu auch den Beitrag unten vom 3. Februar.
Zunächst wunderte er sich, warum wir stehen blieben - er sah sich um, was dort denn los sein sollte :-) Dann machte ich ihn auf den Spiegel aufmerksam - und er sah uns! Stocksteif blieb er stehen und starrte - solange bis wir gingen - völlig bewegungslos ins Spiegelbild. Er war gebannt von der Situation, dass ich hinter ihm stand und gleichzeitig im "Film" auch vor ihm agierte. Er beobachtete mein Fotografieren im Spiegel sehr konzentriert, wir sahen uns zwischendurch immer wieder in die gespiegelten Augen - aber auf sein eigenes Spiegelbild sah er überhaupt nicht!!! Ich erkläre mir das so: in einer fremden Situation ist Führung gefragt, deshalb stand ich und mein Verhalten in seinem Fokus. Gut, aber er sah nicht zu mir selbst hoch, um mein Verhalten zu beobachten, sondern auf mein Spiegelbild. Also muß er erkannt haben, dass er mein momentanes Tun und Lassen gleichermaßen aus den Spiegelbild erfährt. Toll! Was er wohl gefühlt haben mag? Er war fasziniert, aber keineswegs verwirrt. Er nahm dieses Spiegel-Phänomen als zwar erstaunliches, aber doch - da real - als ein naturgegebenes hin. Dann gingen wir weiter und er interessierte sich wieder für "den Rest der Welt".
![]()
Montag, Februar 3, 2014
Kosmo ist ein lustiger Hund
Gut, im Aufzug vom Parkhaus nach unten stand außer uns eine junge, stylisch zurecht gemachte Frau mit einer kleinen Tragetüte der "Douglas" Parfümerie in der Hand. Kosmo macht der jungen Frau schöne Augen, dabei immer wieder den Blick auf diese Tüte richtend. Ich sagte ihm "Da ist kein Leckerli drin." Die junge Frau antwortete lachend: "Der HUND hat Recht. Da ist mein Butterbrot drin." Da lachte ich auch und Kosmo genoß - zufrieden mit sich und der Welt - unsere Aufmerksamkeit. Auf dem Rückweg, wieder im Aufzug vom Parkhaus: diesmal war mit uns ein junger Mann mit einem riesigen Zwillings-Kinderwagen darin. Eines der Kinder knabberte - in Kosmos Augenhöhe und direkt vor ihm - an einem Brötchen. Ich sagte ihm nur leise "Nein!". Er sah mir in die Augen - und drehte dem Kind sogleich den Rücken zu. So blieb er stehen bis wir oben waren.
Als ich meiner Schwester Gunda diese Episode lachend erzählte sagte ich noch "Kosmo ist ein lustiger Hund". Gunda hatte bis vor Kurzem immer einen Hund, aber ganz andere Typen, Howaward, Pyrenäenhund usw. Sie sagte "meine Hunde waren wundervoll, aber LUSTIG hätte ich sie nie genannt." Arbeitshunde eben ;-) Frieda ist auch nicht LUSTIG, sie ist sehr innig, verantwortungsvoll und im Gegensatz zu Kosmo ganz uneitel und selten verspielt; sie ist immer auf das Wesentliche konzentriert : auf ihr Rudel und sein Wohlergehen. Sie ist die fürsorgliche Mutter. Und er ist der (meist ;-) liebe Junge, der Lustiges im Sinn hat :-)
![]()
Samstag, Februar 1, 2014
Doch noch Winter :-)
Dann ging ich an den Computer; Chrissi Probst hatte uns herrliche Schnee-Fotos geschickt: "Schmusebullyg liebe Wintergrüsse von uns ;)" - Bei ihr in Berlin lag der Schnee schon ein paar Tage:
Nach dem Frühstück fuhren wir los zum Wald: der Schnee lag so hoch, dass wir erst einmal den Hang hoch stecken blieben - also rückwärts wieder raus und weiter zu freieren Feldwegen.
Und heute morgen kamen noch Schneegrüße von Doris aus dem Schnee-Überflußland Alaska. Doris, wir gratulieren Paula zu ihrem 1. Geburtstag von Herzen :-)
![]() Fortsetzung HIER!
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |