Archiv: Beiträge 2010
Frieda und Kosmo
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Beiträge "Clara" von 2023 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2022 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2021 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2020 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2019 Link HIER
Beiträge "Kosmo" / "Clara" von 2018 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2017 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2016 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2015 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2014 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2013 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2012 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2011 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2010 siehe unten
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2009 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2008 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2007 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2006 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2005 Link HIER
Zur Hauptseite LINK HIER !
Freitag, Dezember 17, 2010
Im 1. Schnee, oder: Wüstung Blankenrode
Der
1. Schnee fiel schon Ende November. Kein "grau und trüb" mehr draußen, sondern strahlendes
Weiß.
Also raus in den
Wald!
Besonders
Frieda flippt vor Freude und Lust bei diesem Wetter aus:
sie jagt Kosmo
füßebeißend und züngelnd (;-) auf Tempo,
oder rammt ihn - ihm frontal entgegendonnend - sodaß er längs über sie springen muß, um keinen Kopfstoß
abzubekommen. Er kann auch manchmal
nicht in Ruhe sein Geschäft erledigen: dann wirft sie ihn von der Seite
um.... er versteht das alles als mütterliches
Raufspiel und duldet es :-)
Stu und
ich beschlossen bei diesem schönen
Schnee einmal wieder zur Wüstung Blankenrode zu fahren.
Auf dem Wanderweg zur Wüstung selbst
"pass"-iert man die
Weser/Rhein-Wasserscheide. Das Regen- und Schmelzwasser fließt von dort aus
einmal mit dem Weg und einmal zurück des Weges.
Der Wald ist hier besonders
natürlich-schön; und durch die alten,
nun bewachsenen Festungswälle
und die (im Sommer oft sumpfigen) Festungsgräben
wirkt die Landschaft sogar etwas wild.
Außer diesen Erd-Festungsresten ist vom
frühmittelalterlichen Blankenrode nur der
Brunnen übriggeblieben....
Etwas weiter die kleine Zufahrtsstraße entlang kommt man nach Hardehausen mit seinem
Wisent-Gehege. Auch ein empfehlenswerter Wanderausflug!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 17ten Dezember 2010; Email Adresse
Sonntag, November 7, 2010
Nationalpark Kellerwald -
und der neue Baumwipfelpfad :-)
Es gibt seit kurzem einen
Baumwipfelpfad im Nationalpark
Kellerwald
(Nordhessen). Ein toller Grund dorthin zu fahren!
Die leichte und transparente
Architektur dieses Hochpfades faszinierte mich. Die Konstruktion
wirkte nicht wie ein Fremdkörper im Wald, sondern wie eine harmonische Ergänzung zu seiner natürlichen Schönheit.
Die Aussicht auf den See von hier oben
genossen wir als wundervolle Vogelperspektive :-). Den Pfad entlang waren Infoschilder über Bäume, Vögel,
Insekten und das Waldleben ganz allgemein angebracht; ein gut gemachter Lehrpfad!
Das "Hochgefühl" oben auf dem Pfad ließ die
Besucher lächeln und kontaktfreudig werden: drei Familien baten Frieda und Kosmo fotografieren zu dürfen. Die meisten
hielten die Beiden zunächst für Möpse, aber wir klärten (gründlich ;-) auf!!
Frieda und Kosmo waren erfreut über all die Aufmerksamkeit, die sie auf sich zogen. Sie schienen
ganz offensichtlich stolz auf sich selbst zu sein ;-)
Öffnungszeiten und weitere Infos zum Baumwipfelpfad:
HIER!
Stu und ich möchten Anfang des nächsten Jahres ein Bulldog-Treffen hier organisieren. Die Ankündigung wird auf der
NRW-Seite erscheinen. Es gibt umweit des Parkplatzes zum
Baumwipfelpfad ein sehr
schönes Gasthaus. Dort könnte dann, wer möchte, übernachten.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 7ten November 2010; Email Adresse
Freitag, November 5, 2010
Nationalpark Kellerwald -
und ein Stargate ;-)
Der Nationalpark Kellerwald (Nordhessen) liegt nur 60 km von uns entfernt am Edersee. Er ist 2004 rund um uralte
Buchen-Hütewälder gegründet worden, und der Rückführungsprozess früher beforster Waldteile in einen sich selbst
überlassenen Urwald ist spannend zu beobachten. Ein kleiner Urlaub
hier lohnt sich unbedingt!
Aus der HP des
Nationalparkes:
"Urige Wälder auf Bergkuppen und in Schluchten, Felsen und Blockhalden, naturnahe Quellen und Bäche
sowie ruhige Wiesentäler und Waldwiesen bilden den Naturschatz des Nationalparks. Hier, auf einer
Fläche von 57 km2, ist einer der größten zusammenhängenden Buchenwälder Europas geschützt. Natur
darf Natur sein. Die Laubwälder werden nicht mehr genutzt. Hier entsteht „Wildnis von morgen“." -
Auch im Hochsommer
kann man durch diesen Wald mit seinen Bulldogs laufen: wenn draußen auf den
Feldern die Hitze brütet,
so ist es im Wald deutlich kühler und eben noch
schattig dazu.
Wenn Kosmo sich freut,
springt er über alles und jedes, und sei es ein
Schlammloch oder seine Mutter :-)
Im Nationalpark gibt es nicht nur Pfützen nach Regenwetter, sondern über 500 Quellen !!
Es war ein wunderschöner, anregender Sommertag im Nationalpark und am See. Ich liebe Wälder über alles, und dieser
urtümliche Wald mit seinen Baumriesen und Wurzelhöhlen
ließ mich sogar an Hänsel und Gretel denken; schließlich sammelten die Gebüder Grimm ihre Märchen
ja in dieser Gegend :-))
Ende September machten wir erneut einen Ausflug zum Nationalpark Kellerwald. Man kann mit einer
Standseilbahn
auf den höchsten Berg dort
herauffahren, genauer gesagt: dort oben ist das Wasserspeicherbecken,
das EON zur Energiegewinnung nutzt. Der Ausblick ist herrlich, und es führen
von dort
wunderschöne Höhenwege in den Kellerwald hinein..... Und
Stu hatte auch Spaß an den technischen Aspekten der Energiegewinnungs-Anlage :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 5ten November 2010; Email Adresse
Donnerstag, Oktober 28, 2010
Meine drei Lieben ;-)
Stu erzählte, dass Frieda und Kosmo genau so,
wie auf dem Bild zu sehen, das Bett mit ihm "geteilt" hätten, als ich in Alaska war. (Siehe September-Blog).
Und während ich - so wie heute - morgens früh manchmal blogge, ja dann legen sie sich wieder genau so hin!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 28ten Oktober 2010; Email Adresse
Mittwoch, Oktober 6, 2010
Vorsicht: Jagdsaison
Wir hatten vor Kurzem ein vorsichtig stimmendes Erlebnis bei einem Waldspaziergang, das außerden noch ein ungeheurer Glücksfall war:
Wie üblich liefen unsere Beiden auf unserem einsamen Lieblings-Waldweg ohne Leine. Plötzlich stand völlig
unbeweglich circa 10 Meter vor uns ein großes Schaf! Frieda und Kosmo gehorchten auch diesmal
auf das Kommando "zurück" wie auf Knopfdruck: ich nahm sie sicherheitshalber (im
Interesse des Schafes :-)
an die Leine.
An den schon leicht verwaschenen Spuren auf unserem Weg sah ich, dass hier eine Schafherde gelaufen war.
Dies Schaf war wohl verloren gegangen... Aber es stand so still, dass ich auch überlegte, ob es
überhaupt echt sei... es war überhaupt sehr sehr groß... Endlich bewegte es wenigstens eines seiner hochstehenden Ohren... und dann
ging es vor uns her... nicht rechts den Hang rauf und nicht links den Hang runter, nein, es
blieb einfach auf dem Weg... also blieben unsere Beiden an der Leine! Irgendwann dann bog dieses Schaf vor
einer Wegkurve auf eine Waldwiese ab.
Und jetzt - hinter der scharfen Wegbiegung vor uns, in die wir keine Sicht hatten - eine laute Männerstimme:
"Komm hierher!" Ich rief "Hallo, haben Sie einen Hund dabei?" Keine Antwort - aber zwei Schüsse!
Welch ein Glück, dass Frieda und Kosmo wegen dieses
Schafes an der Leine waren. Dann noch mal Schüsse! Wir machten uns schnell - und weiter angeleint -
auf den Rückweg...
Dieser Vorfall veranlaßt mich zu der Warnung: Es ist Jagdsaison. Haltet Eure Hunde im Wald z.Z. besser
an der Leine... es sind schon Menschen
für Wildschweine gehalten und beschossen worden...
Auch für die Jäger ist es störend und ärgerlich, wenn Hunde frei im Jagdgebiet herumlaufen.
Bei der Gelegenheit: Glückwünsche und Waidmannsheil für
Willi Borgert (Herrchen von Caligula und Agrippina)
zur bestandenen Jägerprüfung!
Dieses seltsame Schaf beschäftigte mich jedenfalls weiter, da es irgendwie "falsch" gewirkt hatte. Ich stand nachts noch mal auf und sah mir im Internet Schafrassen an...
und dann begriff ich: das war gar kein Schaf gewesen, sondern ein weißes Lama! Klar, ich kannte sie ja aus Peru. Da sieht man mal wieder, man glaubt nichts, was man für
extrem unwahrscheinlich hält: in diesem fall ein wildes Lama im heimischen Wald...
Da ich mir aber immer noch unsicher war, ob ich mir dieses Lama nicht nur halluziniert hatte, fuhr ich am nächsten Morgen, es war ein Sonntag,
noch mal hin und wollte bis ans weit entfernte Talende laufen
um zu sehen, ob da vielleicht eine Lamaherde weidete. Nach ein paar 100 Metern kam mir ein Auto der Forstverwaltung entgegen, ich hielt es an
und fragte den Fahrer: "Habten Sie mich bitte nicht für verrückt, aber ich glaube ich habe gestern hier ein weißes Lama gesehn. gibt es hier irgendwo eine Herde?"
Antwort: "Also lebt er noch und ist er jetzt hier! Ja, in diesen Wäldern lebt ein einzelnes Lama, aber es wurde schon 3 Jahre nicht mehr gesichtet.
Es ist wohl irgendwann mal irgendwo entflohen. Wir versuchten es vor ein paar Jahren
einzufangen, aber kein Trick gelang. Also lassen wir es hier leben, es schadet ja niemanden."...
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 6ten Oktober 2010; Email Adresse
Mittwoch, September 8, 2010
Sascha und "Frieda", Leonie und "Kosmo" ;-)
Zwei Kleinkindern prägten sich Frieda und Kosmo, als etwas absolut Liebes und Schmusiges, tief ins Herz ein.
Als Sascha noch ziemlich klein war, begegnete er (bei einem Motoradtreffen) Frieda (Kosmo war noch nicht geboren),
er juchzte glücklich los und wollte nicht mehr von ihr lassen. Als Trost kauften seine Eltern ihm einen großen
Stoffbulldog. Den hat Sascha heute noch. Er nennt ihn Frieda und nimmt ihm (fast) überall mit hin :-)
Kosmo machte als Welpe nachhaltigen Eindruck auf Leonie, die jüngere Tochter unserer Freude Marion und
Matthias Sander. Als diese im letzten Jahr London besuchten kauften sie einen Stoffbulldog, so in Kosmos
Welpengröße, für Leonie. Und Leonie liebte ihn sofort. Sie nannte ihn natürlich Kosmo!
Pfingsten besuchten uns alle Sanders einmal wieder.
Der nun große und ungestüme Kosmo beängstigte Leonie
zunächst. Sie hob die Arme hoch und quietschte, was Kosmo erst richtig von ihr begeisterte,
und das wiederum dämpfte ihre Begeisterung entschieden ;-)
Ich erklärte ihr dann, sie müsse sich ihm gegenüber wie eine Autoritätsperson verhalten,
etwa wie ihre Lehrerin, und mit fester Stimme "sitz!" sagen.
Ihre Mutter Marion ergänzte lachend: "Sprich mit ihm im gleichen Ton, in dem Du mit Deiner großen
Schwester sprichst!" Wir lachten, und Leonie versuchte es.
Sie war fassungslos, als Kosmo sich tatsächlich hinsetzte! Das war nun ein wundervolles neues Spiel für sie:
als Familienjüngste genoß sie plötzlich unangezweifelten Respekt - ähnlich dem Respekt, den ein Familienältester
erhält ;-))
Leonies große Schwester Janina lernte als Kleinkind unsere
Wilma lieben. Und heute, als inzwischen
großem Mädchen :-),
hat es ihr die hingebungsvolle
Frieda angetan :-)
Euer Pfingstbesuch war richtig schön, lieber Matthias, liebe Marion, Janina und Leonie :-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 8ten September 2010; Email Adresse
Dienstag, August 31, 2010
Visitenkarten
Alexandra Bombek gestaltete wunderschöne Visitenkarten für Stu und mich. Die Fotos stammen aus der Serie,
die sie im Mai von Frieda und Kosmo schoß. (Siehe auch Beitrag
vom 30. Juli) Danke Alex!!!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 31ten August 2010; Email Adresse
Sonntag, August 15, 2010
Lupenreine Pokerrunde ;-)
Gelunges Ergebnis: Stu experimentierte
mit seinem Fotoapparat :-))
Beim Stichwort "Pokern" denkt man heute gleich an die Banker, die uns in die Finanzkrise hineingepokert haben,
an die gutmütigen tricksenden "Kneipengänger Bulldogs" denkt man in der Regel weniger ;-)....
Beim Stichwort "Pokern" denken Hunde-Erfahrene auch an viele "etablierte" Züchter, die mit Gesundheits-Sprüchen und
Champion-Titeln pokern, um ihre meist
durch stetige Verwandeten-Paarung (="Linienzucht") geschädigten (und zudem aus meiner Sicht lächerlich überteuerten)
Welpen naiven und/oder eitlen Interessenten anzudrehen....
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 15ten August 2010; Email Adresse
Freitag, Juli 30, 2010
Alexandra Bombeck fotografierte
Frieda und Kosmo
Häuptling Seattle im Jahr 1855: "Was ist der Mensch ohne die Tiere? Wären alle Tiere fort,
so stürbe der Mensch an großer Einsamkeit des Geistes. Was immer den Tieren geschieht, geschieht bald auch
den Menschen. Alle Dinge sind miteinander verbunden ...."
Unsere Gastbloggerin Alexandra Bombek
ist eine großartige Fotografin ! Besonders ihre Aufnahmen von "English Bulldogs
in action"
haben mich - und Euch LeserInnen - immer wieder begeistert.
Alex machte im Mai eine wundervolle Aufnahmenserie von
Frieda und Kosmo, aus der ich hier leider nur eine kleine
Auswahl meiner Lieblingsbilder zeigen kann.
Danke vielmals, Alex! Auch unsere Beiden hatten viel Spaß am
Rumtoben dabei :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 30ten Juli 2010; Email Adresse
Mittwoch, Juli 28, 2010
Bilderkennung
Wir alle haben es sicherlich erlebt, dass unsere Bulldoggen im Fernsehen Tiere erkennen
und interessant finden. Frieda und Kosmo sowie Käthchen zeigten uns jetzt, dass sie nicht nur die bewegten
Bilder im TV als Tiere begreifen, sondern auch auf unbewegte Bulldog-Bilder erkennend reagieren.
Anke, Angelis und
Ina schenkten mir zum Geburtstag diese schöne
Kreidezeichnung (links :-) Das Bild stellte ich, bevor ich einen Platz an der Wand dafür fand, an den Kamin gelehnt in
Augenhöhe von Frieda und Kosmo ab. Frieda lief gleich darauf zu, betrachtete es und begann dann entschlossen
Kosmos Gesicht abzulecken. Als Kosmo dies bemerkte rannte er dazu, schob seine Mutter beiseite und
beleckte auch seinen Kopf :-)))
Während Ankes, Inas und meinem gemeinsamen Besuch bei Rafaela,
Käthchen und den Welpen (siehe Beitrag
vom 2. Juni 2010) trug ich ein Bulldog-Tshirt, das Doris
mir einmal schenkte. Der
Bulldogkopf darauf ist realistisch in Form, Farbe und Größe dargestellt.
Als ich mich zu Käthchen hinhockte sah sie diesen Kopf direkt in Augenhöhe vor sich länger an,
ging einen Schritt zurück und fixierte ihn noch einmal intensiv. Sie machte jetzt
einen genau erkennenden Eindruck auf uns. Dann sah sie mir nachdenklich in die Augen und dann erst küßte sie
mich freudig bewegt. Ich glaube sie hat auf irgendeiner Ebene erfaßt, dass ich auch eine
"Bulldogartige" bin :-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 28ten Juli 2010; Email Adresse
Montag, Juli 26, 2010
Frieda und Kosmo demonstrierten mit...
Auszug aus einem Bericht der "NW": LICHTENAU-ATTELN/HENGLARN,
Demonstration an der Biogasanlage, Unterschriftenaktion in Henglarn und Atteln
"Lichtenau-Atteln/Henglarn (sf). Der Protest gegen die Biogasanlage zwischen Atteln und Henglarn
formiert sich. Der Ärger richtet sich gegen den Standort im Einzugsbereich des Quellgebietes am
ehemaligen Paddelteich. Für Freitag, 18. Juni, rufen die Heimatvereine aus Henglarn und Atteln zu einer
Demonstration an der Anlage zwischen den beiden Dörfern auf...
Gegen den Standort läuft zudem eine Unterschriftenaktion....
Das Thema Neuantrag auf Betrieb der nach zwei Havarien stillgelegten Anlage, der auch die Genehmigung
entzogen wurde, steht auch in der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Lichtenau....
auf der Tagesordnung. Dabei geht es um die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens...."
Viele Teilnehmer brachten ihre Hunde mit, und Kinder kamen auf ihren Fahrrädern an; es wurde auch auf diese
Weise deutlich gemacht, dass hier unser wunderschönes
Naherholungsgebiet rund um das
ganz urspünglich gebliebene Quellgebiet an der
Altenau gefährdet ist, ausschließlich gewinnorientierten "Heuschrecken" zum Opfer zu fallen.... dabei gibt es
für eine Biogasanlage geeignete Industriegebiete in der Nähe!
Der Heimatverein hatte Protestschilder vorbereitet, und ich bekam zufällig das mit dem Aufruf "Abriss".
Auf den anderen Schildern stand z.B. "Rettet das Quellgebiet" und andere weniger martialische Sprüche. Hm, irgendwie
paßte aber mein "Abriss"-Schild zu meinen starken Bulldoggen, fand ich ;-)) Auch die anwesende
Polizei schmunzelte uns zu :-)
Die Entscheidung, ob eine Biogasanlge unser
Quellgebiet und damit unser Naherholungszentrum am
Dorfrand (zer)stören darf, wird erst im Herbst fallen. Es stehen noch Gutachten über Naturschutz usw. aus.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 26ten Juli 2010; Email Adresse
Sonntag, Juli 4, 2010
Affen und das Selbstbewußtsein ;-)
Im letzten Beitrag erzählte ich vom Besuch der Affeninsel im Stukenbrocker Safari-Park mit Frieda und Kosmo.
Ende der 90er besuchten wir die Affen dieser Insel mit unserer Wilma - ihre Wirkung auf Wilma war ungeheuer ...
Die Vorgeschichte des Affeninselbesuches:
Als Wilma (1994 - 2005) noch eine Junghündin war, nahmen wir sie einmal mit in irgend einen Streichelzoo. Unter
all den kleinen Ziegen dort gefiel ihr ein junger Bock besonders, mit dem wollte sie spielen!
Wie es so Hundesprache ist: sie ging vorne runter und streckte ihr Hinterteil mit ihrem Dreh- und Wackelschwanz hoch,
um den Bock zum Spiel zu animieren. Doch was hieß dies in Ziegensprache??
Kopf runter bedeutet dort die
Hörner zu zeigen, es ist eine Drohgebärde! Der kleine Bock fühlte sich von Wilma unmittelbar bedroht und rammte ihr
unvermittelt seinen Schädel nach Ziegebbockart brutal gegen ihren Kopf.
Wilmachen schüttelte sich verwirrt und senkte ihren Kopf erneut, offensichtlich hielt sie seinen Stoß für
ein Mißverständnis, oder vielleicht auch für eine neue, allerdings heftige Spielvariante....
Jetzt wurde der Bock deutlich: er rammte seine gehörnte Stirn ein zweites Mal gegen Wilmas freundlich gesenkten Kopf,
und zwar so heftig, dass sie Sterne sah... Sie strauchelte ein wenig, schüttelte sich wieder und suchte
sich zu sammeln. Dann, mit stolz erhobenem Haupt, drehte sie sich wortlos ab und ging.
Seit diesem Erlebnis gab es keine Ziegen mehr für Wilma, sie existierten einfach nicht für sie,
selbst wenn sie einen Meter neben ihr standen... sie waren wegen ihrer groben "Unhöflichkeit" zu "Unpersonen"
für sie geworden!
Der Affeninselbesuch:
Jahre später dann unser Besuch auf der Affeninsel: vielleicht 100 Meter vor der Affeninsel kamen wir direkt am
Ziegengehege vorbei, und wie immer ignorierte Wilma diese.
Im Waggon (dem gleichen wie auf den Fotos im letzten Beitrag zu sehen) saß Wilma brav auf der Sitzbank neben mir.
Ein Affenjunges kletterte direkt vor Wilma am Gitter
außen hoch... und sah plötzlich Wilmas Gesicht hautnah vor sich... es schrie, ließ vor Entsetzen das
Gitter los und stürzte heulend ab auf die Wiese.
Jetzt begann die ganze Affengesellschaft gellend zu schreien und zu krakelen, während sie
alle das jammernde Affenkind umringten. Langsam beruhigte sich die Runde dann, es wurde nur
noch gedämpft "beraten".
Nach vielleicht zwei Minuten löste sich der große Oberaffe aus der Gruppe und kletterte ein paar Meter von Wilma
entfernt das Waggongitter hoch - Wilma dabei fest im Blick behaltend. Er wartete ab, was dieses "dämonische
Menschengesicht" nun tat: Wilma blieb ruhig interessiert sitzen. Da faßte der Oberaffe Mut und näherte sich ihr
langsam vorsichtig... Wilma schaute ihn weiter bewegungslos freundlich an...
Als der Oberaffe noch vielleicht einen halben Meter von ihr entfernt war, verlor er die Nerven, schrie ebenfalls laut auf
und sprang ab um rennend die Flucht zu ergreifen ... Stu und ich lachten und küßten Wilma.
Zurück ging es wieder am Ziegengehege vorbei, die Ziegen standen am Zaun und warteten auf Kinder, die sie
füttern würden. Wilma sah die Ziegen kurz mit groß geöffneten Augen an, schmiß sich dann blitzschnell so heftig gegen
sie, dass der Zaun sich ausbeulte und die Ziegen in Panik meckernd nach hinten flohen. Jetzt hob Wilma stolz ihren
Kopf und ging freudig entspannt mit uns weiter!
Dass der große Oberaffe solch grandiosen Respekt vor ihr zeigte, das hatte ihr Mut gemacht, es den Ziegen nun endlich
mal ihrerseits zu zeigen!! Die Beleidigung damals durch den lächerlich unfreundlichen Ziegenbock hatte sich damit
für sie erledigt. Selbstbewußtsein wieder OK! ... Erkennen wir uns in ihr wieder? :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 4ten Juli 2010; Email Adresse
Freitag, Juli 2, 2010
Ein Ausflug in den Safari-Park
Am 19. April hatte ich Geburtstag. Es war ein wunderschöner
Frühlingstag und Stu schlug einen Ausflug in den Stukenbrocker Safari-Park vor.
Viele Raubkatzen laufen dort frei herum -
deshalb darf der Mensch sein Auto nicht verlassen. Auf den Weiden stehen
Kamele und
Lamas, es gibt dort Elefanten, Nashörner und sogar einen
ziemlich zahmen Gepard.
Das Ganze ist auch als
Ziegen-Streichelzoo und Kirmespark angelegt.
Das Highlight für uns ist bei jedem Besuch die Affeninsel. Man fährt in einer kleinen Eisenbahn - die als Käfig
für uns Besucher konstruiert ist (Bild oben) - um die kleine Insel herum... und die Affen
begucken uns Besucher und versuchen uns durch das Gitter zu begrappschen - ziemlich menschlich von ihnen ;-)
Der größte Affe war von Kosmo fasziniert. Er rangelte sich am Gitter zu ihm hin, hielt aber
Sicherheitsabstand ;-) Kosmo hätte
sichtlich gerne mit ihm gespielt, aber WIR hielten IHN auf
Sicherheitsabstand! Obwohl es nicht so einfach war Kosmo überhaupt zu halten: Der Affe rannte auf dem Dach
über uns immer wieder den Waggon entlang und
dann zur Plattform zurück - und Kosmo unter den Sitzbänken (an seiner Laufleine) hinterher.... und ich
über die Bänke hinter IHM her... gottseidank waren wir an diesem Morgen allein im ganzen Zug...
Frieda war weniger auf diesen Affen gestimmt, er und die ganze Situation gefiel ihr nicht wirklich, das war deutlich
zu erkennen :-) Sie war genervt durch das schrecklich laute, quietschige Gerumpel und Gepumpel dieser
alten und engen Bummelbahn. Sie wollte nicht mal auf die Sitzbank sondern lieber so schnell wie möglich
wieder raus aus diesem unkomfortablen Ding! Den Rest hatte ihr gegeben, als dieser Affe auf dem Blechdach des Zuges
- direkt über uns - einmal zwischendurch mit seinen Fäusten und Füßen wild, ausdauernd
und schrecklich dröhnend herumtrommelte...
Nachdem wir uns an der "Djungelbar"
erfrischt hatten, ging der Geburtstagsausflug weiter zur
Emsquelle...
eine anschließende, wunderschöne und lange Wanderung durch den erwachenden Frühlingswald erfreute besonders Frieda nach
diesem Affen-Stress :-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten Juli 2010; Email Adresse
Montag, Mai 31, 2010
Friedas 5. Geburtstag :-)))))
Der Memorial-Day 2005 war der 30. Mai. Unsere "Happy Miss Frieda" wurde an diesem Gedenktag in den USA geboren.
Wir hatten einige Wochen vorher unsere Wilma verloren und trauerten sehr. Nach Friedas Geburt sang ich dann lächend:
"Happy days are here again!" Und so war es auch :-)
Wir machten zu ihrem nun schon 5. Geburtstag mit ihr und ihrem Sohn Kosmo einen wunderschönen Ausflug auf der Weser.
Eigentlich wollten wir eine Schiffsfahrt machen - aber als wir morgens auf´s Einsteigen in das Schiff
warteten,
kamen mehrere Busladungen voller Ausflüglern und wir verzichteten auf diese Tour. Menschenmassen sind nicht unser
Fall...
Stattdessen wanderten wir durch einen märchenartigen
Urwald - an circa 100 Meter tiefen
Uferklippen entlang - zu einer
Aussichtsplattform. Normalerweise laufen unsere Beiden frei im Wald, aber auf diesem
wirklich gefährlichen Klippenpfad hielten wir sie an der Leine... ...
Wunderschöne Wald-Vegetation; unsere
Bulldogs schnupperten, markierten und fraßen
genußvoll Gras... Und dann gingen wir in die romantische
Trendelburg zum
Mittagessen.
Das ganze Wochenende wurde Frieda von uns besonders verwöhnt und
geherzt :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 31ten Mai 2010; Email Adresse
Samstag, Mai 29, 2010
Paula - oder Doris war zu Besuch bei uns :-)
Doris besuchte zunächst ihre Cousine in Leverkusen, bevor sie dann eine Woche zu uns kam. Und in Leverkusen
fand sie in einem Trödelladen "Paula".... für 1en Euro!
Auf dem Foto links mit Stu sieht man, wie groß diese Paula ist.... wie sie also nach Hause in die USA mitnehmen??
Im Trödelladen fand Doris dann noch - auch für 1en Euro - diese leichte Plastiktasche (rechts im Bild), in die
Paula gerade reinpaßt. Darin kann sie nun als "2. Gepäckstück" im Flieger mitgenommen werden!
Wir waren gespannt, wie Frieda und Kosmo auf die Super-Paula
reagieren würden :
Kosmo versuchte sie zu küssen.... Frieda blieb dagegen erst einmal abwartend...
Dann wollten beide Super-Paula haben! Doris lenkte sie mit Möhren (und Erziehungsübungen :-)
erfolgreich davon ab!
Dann zeigte Doris ihnen ihre
leeren Hände; diese Geste kennen die Beiden gut: sie reagierten mit "OK" und
freuten sich, dass diese dicke Paula
leer augegangen war.... jedenfalls standen SIE wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit ;-)
Was gab es sonst noch? (Außer dem Bulldog-Treffen an den Almequellen, siehe Beitrag vom
19. Mai 2010.) Nun,
Kosmo ist Doris´ neuer Freund !
Frieda begrüßte Doris mit Freuden-Tropfen. (Schließlich war Doris aus Alaska an die Ostküste der USA angereist
um sie und mich zu treffen, als ich dort Frieda vor fast 5 Jahren von ihrer Züchterin abholte und sie dann mit mir
(in der Kabine) nach Deutschland flog. Welpen vergessen ihre ersten Menschen nie :-)
Aber dann drängte sich Kosmo vor, und Frieda ließ ihn gewähren... Ständig folgte er Doris; und ihre
morgendliche Fön- und Schminkstunde faszinierte ihn... er ließ keinen Blick von ihr. Frieda war da diskreter ;-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 29ten Mai 2010; Email Adresse
Freitag, Mai 21, 2010
Ein eigenes Wildschwein - und noch mehr !
Der 1. Mai war dieses Jahr ein ganz besonders glückliches Fest für uns: wir feierten im kleinen
Freundes- und Familienkreis
-- mit
Life-Musik
(Paul Joses) in einer Künstlerscheune
(Harald Corr) -- meinen 65. Geburtstag und meine wundervolle
Wiederherstellung durch eine Wirbelsäulen-Operation.
Mein geliebter Stu
schenkte mir einen - aus einem einzelnen dicken Eichenblock gesägten -
Keiler.
Schweine bringen bekanntlich Glück, und so ein Obelix ganz besonders ;-).
Anke und Angelis hatten den
60 kg schweren Kerl aus Mecklenburg mitgebracht. Zum Aufstellen im Garten brauchten wir aber dann noch
zwei Helfer mehr!
Frieda und Kosmo zeigten zunächst höchstes Interesse an diesem Tier; es gleicht ja irgendwie einem
Bulldog. Aber weil der Keiler nur so tat, als sei er echt,
erlosch das Interesse sehr schnell. Über Kosmo lachten wir herzlich: er kam mit Bürste auf den Keiler
zugelaufen, drückte Kopf und Tatze auf dessen Nacken, steckte dann seine Nase
unter dessen Bauch - fand dort nichts und zog triumphierend bis gelangweilt ab...
Geladen waren natürlich nur Hundefreunde ;-) Und ich bekam unter anderem so manches Bulldog- und Tiergeschenk:
Wild- und Hausschwein, Rabe, Wal, Froschkönig..... Zeigen möchte ich hier nur noch die so schön gelungene
Kreidezeichnung von meinen beiden Lieblingen, die Anke in
Auftrag gegeben hatte.
Und die wundervolle Puppentheater-Figur der
"Frau Holle", die Udalrike Hamelmann für mich modellierte
und bekleidete, steht nun zuhause - natürlich ;-) neben einem
Bulldog! (Udalrike fragte mich lächelnd, ob die Gestalt mich an jemanden denken ließe... :-))))
Ich möchte meinen wunderbaren Gästen für diesen so herrlichen Abend gleichermaßen danken,
wie sie mir dankten :-)
PS: Wir werden Herrn
Mario Gurtler fragen, ob er auch einmal in dieser Art einen Bulldog ersägen kann.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 21ten Mai 2010; Email Adresse
Dienstag, April 13, 2010
Urlaub an der holländischen Nordsee
Ende März machten wir eine Woche Urlaub an der Niederländischen Nordsee, genauer gesagt in Domburg,
Halbinsel Walcheren, Provinz Zeeland.
Wir hatten ein schönes Ferienhäuschen mit kleinem Innenhof mitten in
Domburg gemietet: 10 Meter
zur Marktkirche mit der Dorf-Restaurantmeile, 100 Meter
zur Düne und zum
Strand und zum Meerblick.
Es hatte - ganz im holländischen Dorfhaus-Stil - große und unverhangene Fenster zur Straße hin, und das war DER
Urlaubshit für unsere beiden! Viele Touristen fotografierten sie von der Sraße aus durchs Fenster.
Besonders
Kosmo genoß es ganz ungeheuer -
vom Sofa aus - die Straße zu überwachen :-) Vor allem
große Autos galt es zu
verwarnen oder besser noch zu vertreiben; sie
stellten eine hoch geschätzte Herausforderung für ihn und Frieda dar ;-) Frieda und Stu liebten das Sofa auch sehr zum
Spielen und Schmusen :-)
Domburg ist wegen seiner Lage direkt am Wasser sehr beliebt - und damit (aus unserer Sicht leider) auch
immer touristisch be- bis übervölkert.
Nach Köln sind es nur zwei Stunden Fahrt, und den "Kölner Standtanzeiger" gab es folgerichtig an jedem Kiosk zu kaufen.
Wir hatten das Gefühl, "halb NRW" traf sich hier zum Osterurlaub....
Und Hunde, Hunde, Hunde, wir schätzen jede 3. Familie war mit Hund unterwegs. Vom 15. September bis zum 15. Mai
sind Hunde nämlich freilaufend an allen Badestränden dort erlaubt.
Sand und sanfte Dünung so weit man schaut - und viel
Wald direkt hinter den Dünen.
In Anbetracht der großen Anzahl von Urlaubshunden war Domburg selbst und auch der Strandweg ziemlich sauber :-))
Bulldogs sahen wir allerdings nicht, aber wir erfuhren "Es leben hier 3 Bulldogs, in der Nähe der Windmühle."
Auch Bulldogpostkarten fanden wir nicht, nicht mal in
Middelburg oder in
Veere. Sie scheinen nicht mehr so in Mode zu sein.
Erst auf der Rückfahrt, kurz vor Paderborn, begegnete uns Bulldoggiges: ein Auto mit einen
Riesenaufkleber auf der Hinterscheibe :-)
Wir hätten uns Domburg wegen seiner touristischen Bedeutung nicht als Urlaubsstandort
ausgesucht, da wir es lieber einsamer mögen. Aber meine
Schwester Gunda feierte ihren 60.
Geburtstag dort, und das war ein
schönes Treffen. Danke Gunda
für diese Einladung :-))
Stu und ich fuhren viel herum um zu geo-cachen (da schreibt er in seinem Blog drüber). Neben einer noch
Mehl mahlenden
Windmühle, kleinen
Vogelschutzgebieten
und bewundernswürdigen Deich- und Dammbauten fanden wir auch reizvolle Lädchen, gute Restaurants und
schön angelegte, windgeschützte Strandpavillions !
Am 1. April wird jedes Jahr die Hummer-Saison eröffnet, und so feierten wir mit solch einem Festmahl - nachmittags
am 1. April - Kosmos Geburtstag vom 2. April ein :-))
Dem Kerl schmeckte Hummerfleisch sehr gut, und seiner Mutter Frieda auch; naja, etwas bekommen die Beiden eben immer
von uns ab :-) ....
In den Schleden werden Hummer gezüchtet, und deshalb
landen nur die Männchen auf den Tellern. Wir ließen uns alles rund um den Hummer und seine Zucht dort
erklären.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 13ten April 2010; Email Adresse
Donnerstag, April 1, 2010
Kein Aprilscherz!
Kosmo: "Ein Glück, dass ich kein solcher Aprilscherz
geworden bin, sondern erst morgen Geburtstag habe!"
Frieda: "Ein Scherzbold und Feiermeier bist Du zweifellos geworden, sieh dir nur dein Gesicht unten an :-)"
Wir wünschen Chilli sowie
Käthchen und allen anderen Geschwistern von
Kosmo einen wundervollen 3. Geburtstag!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten April 2010; Email Adresse
Montag, März 22, 2010
Abschied vom Winter
Dieser Winter war ein Traumwinter besonders für
Frieda, Kosmo und auch mich! (Allerdings weniger zum
Autofahren...)
Viele wunderbare Fotos zeugen von dieser
Winterfreude, immerhin bis Mitte März:
heute die (wahrscheinlich ;-) letzten Bilder dieser Saison von schneebegeisterten Bulldogs .
Ina und Anke Teloudis (Bild unten) besuchten uns Anfang Februar, weil ihre Chilli wegen eines
Kreuzbandanrisses von Peter Söhl operiert werden mußte. Mehr darüber - und ihre
Heilung -
in einem späteren Beitrag :-))
Anke, Ina und auch Stu hatten genug vom Schnee -
nur ich freute
und freute mich weiter darüber. Und: schließlich hat
solch ein Winter nicht nur kalte Außenseiten, sondern auch
gemütliche Innenaspekte ;-)
Elisaeth Dolinskas süßer Bacon ;-) nutze die Saison
zu einem Tierparkbesuch, aber sogar die Wildschweine ließen ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - kalt :-)
*** Allen LeserInnen wünschen wir nun einen ***
*** zauberhaften Frühling! ***
A propos Wild im Winter:
Füchse hatten wir im Feld hinter unserem Garten schon verschiedentlich bei der Mäusejagd beobachten können.
Aber vor drei Wochen kamen sogar in der Frühe
fünf Rehe aus dem Wald heran, auf der Futtersuche, so wie Willies Elch :-)
16. März 2010:
Kosmo genoß sein 1. Bad im Freien -
im Tauwasser des Menbaches... :-))
Und die Stöckchen waren nicht mehr schneeversteckt ;-)
Frieda war das Wasser noch zu kalt, sie
schnupperte im Wind nach dem Frühling ...
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 22ten März 2010; Email Adresse
Samstag, März 20, 2010
Rock´n Roll Fan: woher hat er das bloß…….?
Die große Freude über meine - durch eine Operation wiedergewonnene - Beweglichkeit machte mich diesen Winter
übermütig: ich legte mir Elvis Presley Rock ´n Roll Platten auf und tanzte fast so wild dazu,
wie ich es mit 20 tat ;-) Stu staunte, Frieda war verwirrt, und Kosmo machte mit!
Den 1.Tanzabend legten Kosmo und ich im Dezember hin; der Junge war begeistert und fand kein Ende, mich mit
seinem Hosenbein-Knoten oder Ring immer wieder aufzufordern ;-)
Im Januar hatte ich einmal wieder Laune auf ein Austoben nach Rock´n Roll Music. Ich legte Elvis auf, und beim 1. Ton
jagte Komo mit seinem Hosenbein an und sprang an mir hoch. Aus einem "Pawlow-Effekt" war sozusagen ein
"Presley-Effekt" geworden. Das zeigte mir, von welch heftigen Glücksgefühlen unser 1. Tanzabend für ihn
begleitet gewesen war: denn je mehr Emotionen mit einem Ereignis verbunden sind, um so ausdrücklicher
prägt es sich ein.
Kürzlich hatte ich die gleiche Rock´n Roll Laune drauf. Also ging ich zum CD-Spieler...
ich hatte dessen Tür noch nicht ganz auf, und schon rannte Kosmo mich halb um, das Hosenbein im Maul und
konnte den ersten Ton nicht abwarten! Der "Presley-Effekt" trat jetzt bei ihm also schon beim bloßen
Berühren der Music-Box ein....
Zwischendurch warf er sich, der leidenschaftliche Tänzer, an jedem Elvis-Abend einmal zum Abkühlen und Verschnaufen
ins kalte Draußen :-) Und dann weiter "rock around the clock"...
Der Junge tanztobt gerne.... Von wem er das nur hat? Sicher NICHT von Mutter Frieda, denn die schaute
uns wildgewordenen Affen nur fassungslos - und wachsam - zu ;-))))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 24ten März 2010; Email Adresse
Sonntag, Februar 28, 2010
Heute informiert Gastblogger Stu Savory mit Freude
Erster! (und ein Zeitungsbericht :-)
Daß die LeserInnen dieses Blogs Bulldoggen lieben ist doch klar, und eben deshalb kommen sie regelmäßig
her um zu lesen und die Bilder zu betrachten. Dies bestätigt auch Google.
Denn wenn man nach 'Bulldog Blog' googelt, so ist Cornelias Bulldog Blog -
seit inzwischen knapp 5 Jahren - weltweit die Nummer Eins!
Dafür danken wir allen treuen LeserInnen und allen GastbloggerInnen, deren Beiträge die Vielfalt dieses Bulldog Blogs
erweitern. Auch durch ihr Engagement wird dieser Blog jeden übernächsten Tag aktualisiert, im Gegensatz zu manch
anderem Bulldog-Blog, deren Betreiber - nach einer Anfangsanstrengung - seit langem nichts mehr
zu bieten haben.
Danke an alle BulldogliebhaberInnen, die regelmäßig hier lesen (weltweit täglich um die 200);
wir werden uns anstrengen, um die Nummer Eins zu bleiben :-)
Einige Blog-Leser trafen sich am Valentinstag :-)
Wir konnten leider nicht teilnehmen, da ich tags zuvor unseren vorderen Autospoiler in einer Schneewehe
geschreddert hatte :-((
Esmeralda Gotzes
(mit Bruno ;-) hatte dieses schöne Treffen organisiert. Danke Esmeralda :-)
Mehr dazu kann im Beitrag von Alexandra Bombek
(vom 18. Februar 2010: HIER) gelesen werden. Außerdem kann man sich dort
an vielen der herrlichen Fotos vom Treffen erfreuen.
Copyright © Stu Savory
am 28ten Februar 2010; Email Adresse
Montag, Februar 22, 2010
Wände! Wände?
In diesem Raum schlafen wir im Sommer,
da er herrlich kühl ist. Unsere
Sauna darin bildet eine Eckwand. Kosmo
hielt bis vor kurzem den Raum nur für ein angenehmes Schlafzimmer. Die Saunatür war für ihn eine massive
Wand, da sie immer geschlossen ist, und ich die Sauna zudem im letzten Winter auch nicht nutzte.
In diesem Winter allerdings gehe ich 2 bis 3mal in der Woche in die Sauna hinein,
(habe deshalb auch noch keine Erkältung, geschweige denn die Schweinegrippe, bekommen :-)
Frieda kennt von den Vorwintern her das Geheimnis der Sauna. Sie weiß, ich lasse mich nicht von ihr aus der
Hitze retten, wie sie es als Junghündin versuchte.
Sie glaubt jetzt fest, daß ich erstaunlicherweise irgendwann unversehrt daraus wieder hervor komme :-)
Sie hat sich damit abgefunden
und schenkt der Sauna deshalb nicht mehr viel Beachtung - sondern geht nach oben zu Stu.
Anders Kosmo:
Als ich zum Winteranfang das erste mal wieder hinein ging,
da suchte Kosmo mich im ganzen Haus.... schließlich hatte er mich nicht das Haus verlassen gesehen!
Durch die Glastür der Sauna konnte ich beobachten, wie er nachdenklich auf die leeren
Betten im Zimmer schaute und offensichtlich überlegte, wo er mich sonst noch suchen sollte.
Ich gehe davon aus, er hatte im Erd- und im Dachgeschoß schon alles abgesucht...
Also rief ich seinen Namen, und sofort öffnete er freudig erregt sein Maul und blickte herum. Da er mich nicht
im Zimmer sah,
legte er sein Gesicht in noch mehr Denkerfalten und lief Richtung Waschküche, wo auch eine Dusche usw. ist.
Keine Neli dort... ich rief erneut "Kosmo", und er kam und dachte wieder mit suchenden Blicken - mit dem Rücken
direkt vor der Saunatür stehend - konzentriert nach.
Dann plötzlich rannte er nach oben und suchte heulend im Erdgeschoß oberhalb der Sauna weiter. Er mußte gehört haben,
woher meine Stimme kam,
aber sein rationaler Verstand verbot ihm offensichtlich mich IN DER SAUNA zu suchen,
denn in Wände kann man schließlich nicht rein! Deshalb suchte er mich im Erdgeschoß ÜBER DER SAUNA...
Ich rief ihn erneut, er kam sofort wieder die Treppe runter - und ich öffnete die Saunatür.... Der Kleine
schnappte fast über vor Erleichterung, dass ich doch nicht mit körperloser Stimme nach ihm gerufen hatte...
aber in die Sauna kam er nach kurzem Schnuppern nicht rein - es war ihm wohl zu heiß darin ;-)
Es hat mich beeindruckt, dass Kosmo - genau wie wir Menschen - nicht für möglich hielt, dass etwas sein kann,
was "nicht sein darf": Wände haben undurchlässig zu sein! Da mißtraut er eher seinen Sinnen als seiner
Erfahrung!
Naja, dann ging ihm ein Licht auf, oder besser eine Tür ;-), als ich vor seinen Augen aus der Saunawand herauskam....
Gehe ich jetzt in die Sauna, dann bleibt er wie ein stolzer Wachlöwe vor dieser spät erkannten Tür sitzen!
(Oder balgt, wenn es ihm langweilig wird - wie auf dem Foto oben - mit Frieda rum ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 22ten Februar 2010; Email Adresse
Montag, Februar 8, 2010
Kein Schneemann für Kosmo...
Mit Ina Tansley als Schneemannbauer-Vorbild versuchten
Stu und ich auch einen zu bauen.... es wurde nur ein Schneehaufen,
denn wir fanden es ziemlich anstrengend und den Schnee auch schwer, zumal Kosmo uns
gewaltig ablenkte und ständig zum Lachen brachte. Er trieb sein "(Zerstörungs-)Werk" noch rüdenhaft-toller
als seine Schwester Chilli, wie es Anke Teloudis unten beschreibt :-) .... Oder glaubte er, wir
verstecken schon Ostereier ? ;-))
Frieda dagegen wollte unser Treiben nur durch die Terrassentür
aus dem warmen Wohnzimmer heraus beobachten... Sie hat ja auch mehr Lebenserfahrung - und Gelassenheit -
als ihr "kleiner" Sohn :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 8ten Februar 2010; Email Adresse
Mittwoch, Januar 27, 2010
Kosmo ist Friedas Lümmel-Sohn ;-)
Im letzten Beitrag erzählte ich, wie
Kosmo die Schwerkraft zu seinen Gunsten nutzt; manchmal
bedient er sich allerdings auch seiner eigenen Kraft - so wie auf dem Foto unten - und neuerdings überraschte er
uns mit seinem diplomatischen Geschick der Tarnung wahrer Absichten ;-)
Wir entspannten uns alle Vier im Fernsehzimmer auf dem Riesenliegebett, Frieda den Kopf auf Stu´s Beinen, und
Kosmo lag irgendwo unbeachtet in der Mitte. Das mißfiel ihm!
Er drehte sich also Aufmerksamkeit erheischend
auf den Rücken, streckte "alle Fünfe" in der Luft und rollte sich behaglich grunzend hin und her. Natürlich
krabbelten Stu und ich gleich seinen Bauch, was er ja gewollt hatte.
Und auf einmal merkten wir, dass er sich gar nicht
ziellos genüßlich auf seinem Rücken hin und her rollte, nein : zielsicher hatte er sich rückenliegend
an Frieda herangerobbt, und bevor sie und wir schalteten, hatte er sie schon, "rein zufällig" vom Liegebett auf
den Boden geschubst, sich sofort anschließend auf den Bauch zurück geschwungen und ihre Position auf Stu´s
Beinen, sozusagen grinsend, eingenommen!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 27ten Januar 2010; Email Adresse
Montag, Januar 25, 2010
Wie Kosmo die Schwerkraft nutzt :-)
Kosmos Trauma ist, dass Frieda schon vor ihm bei uns war - er meint, diesen ihren "Liebes-Vorsprung"
unbedingt und bei jeder Gelegenheit aufholen zu müssen!
Wie das machen, und dabei doch der "brave Junge" bleiben ??
Er hat eine Antwort darauf gefunden: er setzt die Schwerkraft ein!
Wie im Foto links legt er sich einfach harmlos auf Frieda drauf, um so dank seines Gewichtes langsam aber sicher
zwischen sie und einem von uns Menschen zu rutschen. Manchmal versucht er das Dazwischenrutschen
auf beiden Seiten von Frieda, er macht die Lage so für sie zumindest ungemütlich... und da er ihr, wenn nötig, bei
seinem Manöver besänftigend die Ohren küßt, läßt sie ihn machen....
Stu und ich beobachten ihn dabei immer mit Vergnügen; er ist ein schlauer Kerl!
Und Frieda ist immer noch seine geduldige Mama!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 25ten Januar 2010; Email Adresse
Samstag, Januar 23, 2010
Fundstücke: Bulldog-Pantoffel
Neulich, im Geschäftsteil eines Paderborner Parkhauses, sah ich vor einem Schuhladen einen Stand voller
Bulldog-Pantoffel - Pantoffel, wie Kinder sie gerne tragen - aber in Erwachsenengrößen. Natürlich ließ ich gleich
die 10 Euro dafür springen. Zuhause war Kosmo begeistert von diesem Erwerb :-)))
Kosmo ist immer noch verspielt wie ein Welpe. Frieda ist (als Mutter ;-) erwachsener.... Also wartete sie auch
diesmal erst mal ab, aber dann
schob sie sich von unten unter ihren großen Sohn und hatte die Pantoffel-Leftze gepackt.
Solches Verhalten läßt Kosmo sich nur gefallen, wenn es Frieda sichtlich ernst ist - dann gibt er der Autorität
seiner Mutter
nach. Aber diese Pantoffel waren nicht wichtig für die abgeklärte Frieda :-) Dafür aber für mich! Und meine
Autorität respektiert Kosmo im Ernstfall auch :-))) Kurz gesagt, diese Pantoffel existieren noch unbeschädigt!
Und noch ein Accessoire für Bulldogs:
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 23ten Januar 2010; Email Adresse
Donnerstag, Januar 21, 2010
(Vogel-)Futter... und neue Freunde
Der wunderbare Schnee brachte den Winter-Urlaub zu uns... wir mußten nicht zu ihm hinfahren :-)
Vogelfüttern war bei dieser dicken Schneedecke angesagt...
Kosmo und Frieda allerdings waren der Meinung, nur SIE dürfen von mir gefüttert werden :
Kosmo fraß die - für die Amseln gedachten - Sonnenblumenkerne vom
Terrassenboden huschhusch auf.... und Frieda versuchte auf
dem Hochbeet am Terrassenrand die Meisenkugel runterzuholen ....
da habe ich geschimpft mit den Beiden und sie schnell wieder mit ins Haus genommen...
Ich versuchte dann die Vögel durchs Fenster zu beobachten. Ein dicker Amselmann war vom "Typ Kosmo":
Dieser Amselmann fraß gelegentlich,
machte sonst aber nichts
anderes als alle 4 ebenerdigen Futterplätze eifersüchtig zu bewachen und das futtersuchende
Rotkehlchen und ein paar Finken ständig wegzujagen. Also legte ich dann im Vordergarten auch 4 Futterstellen an -
und nun konnte das Rotkehlchen den Amselmann austricksen! Saß der Amselmann bei den Futterplätzen vorm
Haus, so versteckte es sich still im Gebüsch
dort. Der Amselmann sah es nicht und flog nach einiger Zeit zu den Futterplätzen hinterm Haus, da er das Rotkehlchen
offensichtlich dort vermutete... und schwups war er vorne weg, da hüpfte das Rotkehlchen aus seinem Versteck
und fraß sich zwar wachsam, aber ungestört erst mal satt...
Frieda und Kosmo waren irritiert, dass ich so ständig zwischen Küchenfenster vorne und Wohnzimmerfenster hinten
hin und her lief.... Sie stellten sich vor die Terrassentür und bellten den Amselmann draußen ärgerlich an ;-)))
aber das nütze ihnen nichts, und so gaben sie
irgendwann Ruhe :-)))
Neue Bulldog-Freunde: Nadine und Julian
Frieda und Kosmo
haben zwei neue, ganz liebe Freunde in der Nachbarschaft, die Geschwister
Nadine und Julian. Die Besuche der Beiden
sind für Frieda und Kosmo Highlights :-))
Kosmo fährt total auf "Kumpel Julian" ab - und umgekehrt. Das beste Spiel für Beide ist das Zanken um Stus
abgeschnittenes und verknotetes Jeansbein. Sagt man zu Kosmo "hol das Hosenbein!", dann läuft er von Zimmer zu Zimmer,
bis er es gefunden hat, und bringt es Julian,
nur um es ihm dann immer wieder abjagen
zu wollen..... und hinterher wird abgekühlt :-)
Frieda läßt sich dagegen lieber von
Nadine schmusen. Die Beiden sind eben Mädchen ;-)))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 21ten Januar 2010; Email Adresse
Fortsetzung HIER!
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|