Archiv: Beiträge 2012
Frieda und Kosmo
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Beiträge "Clara" von 2023 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2022 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2021 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2020 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2019 Link HIER
Beiträge "Kosmo" / "Clara" von 2018 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2017 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2016 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2015 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2014 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2013 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2012 siehe unten
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2011 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2010 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2009 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2008 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2007 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2006 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2005 Link HIER
Zur Hauptseite LINK HIER !
Montag, Dezember 24, 2012
Allen Lesern und Leserinnen ...
Frieda und Kosmo,
... frohe und gesegnete Weihnachten
wünschen Stuart, Cornelia, Frieda und Kosmo Savory.
Schönes Weihnachtswetter wünschen wir Euch auch.
Friedas Enkelin Kaylani wartet noch auf Rotkäppchen (Sekt).
Frank und Susanne Nas schickten diesen verträumten Bulldog-Weihnachtsgruß mit (und von ;-)
Tiffy und Muffin.
Auch Alexandra und ihr Stanley wünschen uns allen besinnliche
Weihnachten.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 24ten Dezember 2012; Email Adresse
Mittwoch, November 14, 2012
Kosmo´s Lieblingsbesuch :-)
Kosmo liebt Doris sehr! Alle meine
Bulldogs kannten Doris und liebten sie sehr; schließlich sind wir seit über 40 Jahren schon Freundinnen, wie in dem Beitrag unten zu sehen.
Komso liebt Doris so sehr, weil sie eine tolle Bulldoggerin ist und ihn völlig versteht:
bei ihrer Begrüßung darf er ungebremst
sein Bulldog-Rüden-Temperament loslassen! ;-) Er liebt sie
aber AUCH, weil sie ihm immer das absolut schüttelbarste, konkurrenzlos schönste Spielzeug aus den USA mitbringt!
Kosmo hat Recht, eine solche Vielfalt an Hunde-Verwöhnartikeln
wie in Amerika habe ich nirgendwo sonst gesehen!
Doris weiß natürlich, daß die meisten der Polypen, Tiger, Schafe und Bälle bei einem Bulldog höchstens 5 Minuten "überleben", aber diese 5 Minuten sind solch ein
Totschüttel-Himmel für Kosmo, daß sie ihm immer wieder neue solcher
Überraschungen mitbringt. Und ab und zu findet sie auch ein solch hartes Teil
für ihn, das monatelang seine Bulldog-Behandlung aushält! Das weiß Kosmo sehr zu schätzen, so sehr zu schätzen, dass
er auch schon mit seinem dicken Kopf Doris´ Koffer auf "Nachschub" durchsucht hat.
Frieda
ist kein solcher "Spielzeugkiller-Typ" wie Kosmo. Sie schnuppert mal dran rum, aber dann überläßt sie alles Kosmo.
Uninteressant!
Sie bevorzugt Echt-Lebendiges, nämlich uns,
besonders unsere Hände. Daran kaut sie gerne herum, und gerade nur so fest, daß nie ein blauer Fleck entsteht.
Kosmo weiß außerdem, das Doris ihm immer maulgerechte Stückchen von getrocknetem Alaska-Wildlachs
mitbringt, schnapp weg... Frieda ist eine eher mäkelige Esserin, aber bei dieser Lachsdelikatesse verliert sie ihren
Gleichmut :-) Stu übrigens auch, allerdings nur beim großen geräucherten Wildlachs,
den Doris IHM jedesmal mitbringt :-)
Doris´ erste Nacht bei uns kann Kosmo es nicht abwarten, bei ihr am Bett-Fußende einzuschlafen und sie beim ersten Morgenlicht glücklich wachzutoben.
In der zweiten Nacht schläft er nur die ersten 2/3 Stunden bei Doris unten, dann wandert er hoch zu Stu und mir ins Bett um zu verhindern, dass Frieda dort eine Chance
bekommt, ihn aus unserem Sinn zu verdrängen! Gegen Morgen dann wieder runter zu Doris auf´s Bett um sicherzustellen, dass die nicht
heimlich wieder abreist. Und ab der dritten Nacht bleibt er die ganze Nacht auf unserem Bett oben... Doris bleibt ja doch länger, weiß er jetzt...
Wir Menschen und unsere Bulldogs freuen uns immer auf Doris´ jährlichen Besuch.
Auf der anderen Seite der Welt, in Alaska, warten Willie und Berta dagegen stundenlang mit Blick auf die Haustür,
dass Doris sich von Cousine Frieda und Vetter Kosmo
losreißt und endlich wieder nach Hause kommt!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 14ten November 2012; Email Adresse
Donnerstag, Oktober 25, 2012
Cynodontia (wörtlich „Hundezähner“)
Letzte Woche machten Stu und ich eine Motorradfahrt ins hessische Korbach. (Natürlich nachdem Frieda und Kosmo sich im
morgendlich kühl-feuchten Wald
genügend haben austoben können.)
Neben einem interessanten und lustig gestalteten
Mittelalter-Markt (mit mittelalterlichem Volk dabei :-)
war für uns die "Korbacher Spalte",
eine große geologische Besonderheit, einen Besuch wert.
Für diesen Blog ist die "Korbacher Spalte" wegen der vielen
Fossilienfunde interessant, insbesondere wegen des "Korbacher Dackels":
Bei dem Wort "ProCYNOSuchus" auf den Info-Tafeln stutzte ich, denn "Kynos" heißt bekanntlich
in altgr. der "Hund", und die Vorsilbe "pro" ist das lat. "vor".
Handelte es sich also um ein Tier aus der Abstammungslinie des Hundes, und zwar weit vor dessen Erscheinen auf der Erde?
Zuhause sah ich gleich bei "Tante Wiki" nach: genauer gesagt bedeutet "Procynosuchus"
"Vor-Hundekrokodil", und diese säugetierartigen Reptilien sind wiederum eine Untergruppe der
Cynodontia (wörtlich „Hundezähner“).
Die Cynodontia waren die
Vorfahren aller Säugetiere, also sowohl die des Hundes als auch unsere eigenen. Und deshalb ist der "Korbacher Dackel"
für mich einen kleinen Blog-Beitrag wert.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 25ten Oktober 2012; Email Adresse
Freitag, Juli 27, 2012
Bulldog Poems and more
Frieda meint:
Sonst heute nur Links, aber was für welche!
Wer kein English versteht, wird sich aber mit Sicherheit an den vielen gottvollen Fotos zu den Gedichten erfreuen.
Und wer Englisch versteht, ja der erlebt auch Freude oder sogar Rührung an manchen der Gedichte!
LINK HIER
UNGLAUBLICH: Sehen Sie sich diese Bulldog-Kuchen einmal an!! Kunstwerke der schönsten und leckersten Art!
LINK HIER
Kosmo erfährt:
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 27ten Juli 2011; Email Adresse
Dienstag, Juli 3, 2012
Wie sich der Bulldog
gegenüber anderen Tieren verhält
Frieda mag Tiere, sie zeigt ihnen gegenüber viel Charme - allerdings sind ihre Lieblingstiere Menschen :-)
Die Beschreibung (unten) des "typischen Bulldogverhaltens" fand ich in meinen Unterlagen aus den 70er Jahren. Ein Autor ist nicht genannt.
Aus meiner Sicht vergaß der unbekannte Autor leider auf den ausgeprägten Schutztrieb des
Bulldogs hinzuweisen, denn wird dieser mit angesprochen, dann kann sein Verhalten ganz anders sein, als im Text beschrieben;
dafür ist Caligula in manchen Berichten ein gutes Beispiel. (Ergänzung März 2015: siehe im Archiv
Inhaltsverzeicnis aller Geschichten über Caligula und seine vielen Tiere.)
"Der Bulldog ist ein friedlicher, keineswegs rauflustiger Hund. Anderen Tieren gegenüber verhält er sich meist tolerant.
Bulldogs, die auf einem Bauernhof aufgewachsen sind, reagieren natürlich anders als unsere "Stadtbulldogs",
letztere sind aber in der Majorität.
Geflügel interessiert den Bulldog in der Regel nicht. Oft sind wir durch
Scharen von Hühnern gegangen, ohne dass die Hunde davon Notiz nahmen. Auch Pferde gehören zu den Tieren, denen
unsere Bulldogs freundlich gestimmt sind, nur dürfen sie von diesen nicht überrascht werden.
Vor einigen Monaten erschrak ich beim Verlassen unseres Grundstückes, weil eine grosse Schafherde friedlich grasend daherkam. Es kam
zu überraschend, ich hatte keine Möglichkeit, die Hunde anzuleinen. Ich fand diesen Anblick bezaubernd. Zum Glück
waren auch die Hunde dieser Meinung. Aufgeregt liefen sie hin und her und beschnupperten diese eigenartige Wesen.
Bei Rindern hätten sie sich mit Sicherheit anders verhalten, dann heisst es aufpassen und rechtszeitig an die Leine
nehmen oder einen möglichst grossen Umweg machen.
Mit Katzen, wenn sie diese erst kennengelernt haben, verstehen sie
sich gut. Wir haben zwei Mitglieder, die Katzen züchten und ihre Bulldogs fühlen sich unter der Katzenschar sehr wohl.
Mit anderen Hunden geht es normalerweise gut. Bissige und aggressive Hunde werden aber vom Bulldog nicht
geduldet. Ein aggressiver Bulldog ist eine Seltenheit und fast immer liegt die Schuld beim Besitzer, der mit
seiner Erziehung versagt hat.
Natürlich wird es immer wieder Bulldogs geben, die anders reagieren, die aus der Reihe tanzen. Eine von ihnen
war Bonny, die keine aufgespannten Regenschirme sehen konnte und stets wie ein reissender Löwe darauf losging,
manch alte Dame brachte Bonny zum Fortlaufen. Ob Bonny mit ausgehen durfte, hing immer von dem besorgten Blick
zum Himmel ab: 'Es wird doch wohl nicht regnen?'"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 3ten Juli 2012; Email Adresse
Mittwoch, Juni 13, 2012
Dogsitting bei Frieda und Kosmo
Stu und ich
machten, während Rafaela bei uns war, eine Motorradtour in den
Westerwald.
Rafaela "dog-sittete" unsere Beiden. Danke Rafaela :-)
Sonia mit Andre
Kämmler und Ela mit Alex
Esch nutzten diese Gelegenheit, sich mit Rafaela in ihrer Nähe (nämlich in NRW) zu treffen.
Rafaela erzählte, dass sie großen Spaß mit ihren Besuchern hier hatte.
Besonders freute sie sich über Luna und Rocco aus ihrem vorjährigen Wurf.
Rafaela erzählt: "Spaziergehen mit Frieda und Kosmo schafft sehr nette Kontakte. Wir trafen im schönen Menthal bei Henglarn nette Wanderer,
die sich besonders von Kosmo stürmisch begrüßen ließen, und ihn (und mich) dann für Cornelia
fotografierten. Man trifft nicht nur auf Räuber im Wald!
Kosmo und Frieda entschieden auch gleich bei mir im Gästebett zu schlafen. Das war eng, aber gut, dass wenigstens die Beiden morgens ausgeschlafen waren :-))
So sehr Frieda und Kosmo Rafaela auch lieben, ich wurde mehr als
begeistert begrüßt, als ich aus dem
Motorrad-Kurzurlaub zurückkam!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 13ten Juni 2012; Email Adresse
Samstag, Juni 9, 2012
In Schlössern und bei Büffeln
Frieda, Kosmo und ich zeigten Rafaela
sehenswerte Schlösser und Tiere in unserer ostwestfälische Umgebung.
Zuerst ging es zur Hardehausener Wisent-Zuchtstation.
Frieda und Kosmo standen neugierig-warnend vorm Zaun, was den Wisent
aber nicht beunruhigte, und dies wiederum beunruhigte unsere Beiden.
Dann ging es weiter im gleichen Naturschutzgebiet zu einer Tarpanherde. Das sind die eurasischen wilden
Urpferde.
Frieda und Kosmo hielt ich an der leine abseits der Herde. Vorsicht ist die Mutter....
Dann fuhren wir weiter auf der Grimm´schen Märchenstraße in den
"Rotjäckchen Wald" ;-)
Solche bis zu 1000 Jahren alte Eichen sieht man kaum sonst wo; sie sind unbedingt Persönlichkeiten,
solche Bäume!
Zum Abchluß dieses Tages speisten wir fürstlich im Dornröschenschloß
"Sababurg". Schließlich waren wir über 5 km gelaufen.
Kosmo trottete etwas müde neben uns her und schlief im Auto sofort ein. Frieda, unsere Indianerin, konnte dagegen nicht genug
bekommen und hoffte aus dem Autofenster schauend auf weitere Wanderstopps!
Hier noch ein paar Fotos der Trendelburg und der Sababurg.
Diesmal ohne Bulldogs unterwegs
Weil wir gerade von Tieren allgemein sprechen:
"Im Tierpark Nadermann" hatte eine Tigerin gerade zwei Junge.
Unglaublich: Die Tigerin war von uns im Freigehege nur etwa 1 m, und im Innenteil ihres Geheges
nur durch ein Panzerglas getrennt; das bedeutet wir sahen sie, und sie uns, hautnah.
Sie schaute uns tatsächlich lange und ohne zu zwinkern direkt in die Augen. Dann nahm sie überaus vorsichtig das Junge vom Rande der Wurfhöhle
mit ihrem Gebiss auf
und kam, uns dann wieder fest in die Augen sehend, damit auf uns zu. Sie blieb dann stehen und zeigte uns wahrhaftig ihr
Baby aus vielleicht 30 cm Entfernung...
Dann legte sie sich hin, leckte ihre Babys mit einer (bulldoggleich langen) Zunge sauber und ließ sie saugen.
Wie Käthchens Babys neulich räkelten sich diese mit allen Vieren in der Luft...
Ein ganz wundervolles Geschenk hatte uns diese Tigerin mit ihrem Vertrauen - und ihrer Zuneigung - gemacht. Die Wärterin meinte, wir hätten
großes Glück gehabt, aber für uns war es mehr.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 9ten Juni 2012; Email Adresse
Mittwoch, Mai 30, 2012
Frieda wird heute 7 Jahre alt :-)
Friedas Geburtstag feierte Rafaela mit uns mit! Besonders
Kosmo freute sich mal wieder irre über SEINEN Besuch ;-)
Außer Rafaela besuchten auch
Ela und Alex Esch unsere
Frieda am Vorabend ihres Geburtstages. Luna, Friedas Enkelin,
tobte mit Riesenvergnügen um den
Wasserschlauch; und ein "Frosch"
wurde von ihr mit gehörigem Respekt untersucht ;-) Übrigens, Rocco und Luna - man sieht ihnen ihr
Geschwistersein wirklich verblüffend klar an :-)
Am Ende
des Geburtstages waren unsere
Helden rechtschaffen müde ;-)
Frieda hat bis heute 21 Nachkommen. Mit den noch zu erwartenden Urenkeln werden es noch viele mehr werden.
Wir danken Frieda für alle Freude, die sie in unser Leben brachte!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 30ten Mai 2012; Email Adresse
Montag, April 2, 2012
Was ist schöner als ein Bulldog?
Zwei Bulldoggen!
Dieses Foto mit dem Spruch "Was ist schöner als ein Bulldog? Zwei Bulldoggen!" schickte uns Zsuzsa Feldenkirchen :-)
Zwei Bulldoggen beschäftigen sich im Spiel wie im Wettbewerb um Leckerli miteinander, sie erforschen,
beobachten und bewachen
ihre Umwelt gemeinsam (meist mit der Nase)
sie sehen sich von einander Unsitten und Sitten ab, und sie geben sich Rudel-Nähe und instinktive Vertrautheit.
Als Rudeltier bleibt ein Hund grundsätzlich nicht gerne alleine, obwohl er sich daran auch gewöhnen kann.
Ist er mit einem anderen Hund alleine, so macht ihm das in der Regel weniger aus. Und: Langeweile ist für Hunde ähnlich
belastend wie für Menschen, und mit einem "Genossen" kann man Langeweile vertreiben (und sei es mit Unsinn ;-)
Heute feiern wir Kosmos 5. Geburtstag.
Wir danken ihm für all die "Zweitbulldog-Erfahrungen", den Spaß und die Freuden, die er uns schenkt!
Wir gratulieren ihm und seinen Geschwistern von ganzem Herzen!

Erfahrungsgemäß versucht der "Zweitbulldog" sich immer wichtig zu machen, um den "Nachteil seiner späten Geburt"
zu kompensieren. (Oft ist das bei Menschengeschwistern ähnlich :-) Unser Kosmo leidet ganz ausgesprochen an diesem
"Nachteil" und drängt sich immer vor seine Mutter Frieda, wenn es um Streicheleinheiten geht.
Bei
Berta und Willie trat diese Wichtigmacherei des "2.ten", nämlich Willie, nicht auf. Wahrscheinlich deshalb, weil Berta auch eine
"Nr.2" war, als sie zu Doris, Klaus und dem alten Robby kam. Sie war nie priviligierter Einzelhund und signalisierte deshalb
Willie auch nie etwas dieser Art.
Wieder etwas anders ist die Situation, wenn man zwei Geschwister-Welpen, so wie Luna und Rocco, kauft. Die bleiben eine ganz auf einander
eingeschworene Bande, so wie menschliche Zwillinge auch.
Unten sehen wir zwei Rüden als ein "Herz und eine Seele". Jung-Joker orientiert sich gerne an seinem Old-Fero :-)"
Ich gebe mit diesen Beispielen ein paar Erfahrungshinweise. Es muß aber dazu gesagt werden,
dass sich jedes "Bulldogpaar" letztendlich individuell zusammen findet, denn es spielen mehr als die hiergenannten Faktoren eine Rolle:
Geschlecht, Alter, Vorgeschichte, Gesundheitszustand, angeborene Charakterzüge sowie frühe Sozialisierung.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten April 2012; Email Adresse
Donnerstag, März 1, 2012
Einige lustige Bulldogbilder
Bulldogs in Rückenlage wirken immer komisch, weil sie zu lachen, grinsen, kichern... scheinen.
Sie selbst genießen die Aufmerksamkeit, die sie dann erhalten - und das damit meist verbundene Bauchkrabbeln ;-)
Bulldogs in Rückenlage zudem manchmal ziemlich verrückt aus!
Die Bilder von Frieda oben sind holloween-geeignet!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten März 2012; Email Adresse
Dienstag, Februar 28, 2012
Noch einmal Schnee....
Es gab wieder Schneefreuden für unsere Beiden :-)
Die Beiden tobten im Wald bei der Iburg glücklich herum. Nur am sehr tiefen und
steilen Abhang unterhalb der Burg nahmen wir sie
an die Leine.
Auch bei uns im Dorf lag Schnee. Frieda und Kosmo (und ich) lieben ihn sehr!!!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 28ten Februar 2012; Email Adresse
Sonntag, Februar 12, 2012
Ein Jubiläum :-)
Seit Samstag, dem 11. 2. 2012 leben Stu und ich genau 33 Jahre zusammen. Das ist jetzt die Hälfte meines Lebens,
und es ist die schönere Hälfte. Danke Stu :-)
Unser gemeinsames Leben war und ist mit Freude und Erfolg gesegnet, und unsere Bulldoggen -
mindestens einer begleitete uns immer - spiel(t)en eine wichtige Rolle dabei.
Sie gaben und geben uns viel Grund aus dem Herzen heraus zu lachen, und sie sorgen dafür, dass
wir oft und gerne mit ihnen in die Natur hinaus gehen; das hält gesund :-)
Da es in diesem Blog um Bulldoggen geht (anders als in Stu´s Blog), stehen sie hier
im Focus dieser wundervollen, liebes- und erlebnisreichen 33 Jahre.
Unsere Bulldoggen begleiteten uns auf all unseren Reisen (und 25 Jahre lang auf all unseren
Flügen) innerhalb von Europa. Weltweit kamen wir über
sie mit vielen freundlichen und tierlieben Menschen in Kontakt.
Nun, ein paar Neider gab und gibt es immer, aber die können wir getrost als bedeutungslos vergessen.
Meine erste Bulldogge Ziska
(1972-1977) lernte Stu noch kurz vor ihrem frühen Tod (Gebärmuttervereiterung) auf einer Party kennen. Das freut mich bis heute :-)
Dann kam Sarah ins Haus.
Auch sie starb leider früh (1977-1981), es war ein Nierenversagen. Der so frühe
Tod meiner zwei ersten Bulldoggen brachte mich aber nicht von
der Rasse ab. Ich liebte sie zu sehr...
Unsere Alma bekamen wir 1981. Sie lebte bis 1994.
Die Jahre mit ihr waren voller beruflicher und privater Highlights :-)
Unsere Wilma
lebte von 1994-2005. Alma war ein ins Abenteuer und ins Fliegen verliebter Bulldog gewesen, Wilma war ganz anders. Schmusig wie ein
Schoßhund und ein klein bißchen ängstlich vor Lastwagen (aber nicht vor Flugzeugen) und sehr ängstlich bei Gewittern.
In Wilmas Lebenszeit ließen Brittanien und die Skandinavischen Länder
die Quarantäne-Einreisebestimmungen für Hunde fallen. So nahmen wir sie mehrmals mit auf Reisen nach England, und den Nordpolarkreis in Norwegen
lernte sie auch kennen :-) Schweden und Norwegen sind wie für unsere Bulldoggen gemachte Reiseländer, kühl, viele Gewässer und
außerordentlich hundefreundliche Menschen.
Nach Wilmas Tod (2005) gab es nach unserer Einschätzung hier in Deutschland keine Bulldogs zu kaufen, die 'fit for function' waren,
und zugleich das typische Bulldgwesen besaßen. Deshalb beschlossen wir, unsere Frieda aus den USA zu holen. Das war DIE richtige Entscheidung,
denn Frieda verdanken wir ihren tollen Sohn Kosmo.
Und wundervolle Enkel hat sie inzwischen auch, siehe auch
Bulldogs v. Georgshof.
Stu und ich danken unseren Bulldoggen dafür, wie sehr sie unsere 33 gemeinsamen Jahre bereichert haben. Sie waren (und sind) unsere Entspannung,
unsere Freude und unsere Bewacher :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 12ten Februar 2012; Email Adresse
Freitag, Februar 10, 2012
Der "Käfer" und die passende Werbung ;-)
Der VW-Käfer, auch in seinen modernen Varianten, war und ist mein Lieblingsauto.
Zum einen wohl deshalb, weil der "Käfer" mein erstes Auto war;
zum anderen aber auch, weil mir seine runde, leicht gedrungene Form grundsätzlich gefällt. Klar: er hat Ähnlichkeit mit einem Bulldog. So gesehen ist die
Werbung (links) total gelungen ;-)
Unser gelber Beetle ("Frodo" genannt), die fahrende Werbung
für den Englischen Bulldog :-), ist nun wirklich alt geworden.
Er fährt mit schon 280 Tkm auf dem Buckel, und das bei einem auf Zusatzleistung getuntem Motor, immer noch phantastisch gut.
Wir haben beschlossen ihn neben dem neuen Beetle, der ENDLICH
geliefert wurde, als "Doggy Car" zu behalten. (Das hält den neuen Beetle zudem von Fellhaaren frei...
die bekommt nämlich nur eine professionelle Reinigungsfirma alle wieder weg ;-)
Unsere Freunde Frank und Ulrike brachten Rosen
und alkoholfreien Sekt zur Taufe mit: dieser Neue heißt jetzt 'Gimli' ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 10ten Februar 2012; Email Adresse
Fortsetzung HIER!
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|