Archiv: Beiträge 2009
Frieda und Kosmo
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Beiträge "Clara" von 2023 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2022 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2021 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2020 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2019 Link HIER
Beiträge "Kosmo" / "Clara" von 2018 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2017 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2016 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2015 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2014 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2013 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2012 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2011 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2010 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2009 siehe unten
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2008 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2007 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2006 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2005 Link HIER
Zur Hauptseite LINK HIER !
Montag, November 30, 2009
Herbst-Impressionen
Im Herbst ist es das größte Vergnügen durch und mit dem Laub herumzuwirbeln und so den Wind zu jagen :-)
Neulich entdeckten wir beim Geo-Caching eine
"Naturwaldzelle"; wirklich wild duftend und
sehr verlockend für unsere Bulldogs :-) Und mitten in diesem heimlichen Wald stand so etwas wie ein Hexenhäuschen,
siehe Foto unten. Frieda und Kosmo machten sich Hoffnung, dass es bewirtschaftet sei und sie dort Leckerli
und Bewunderung erwarten könnten...
Im Herbstwald
selbst herrschen ganz andere Lichtverhältnisse als außerhalb - alles ist in
warme Töne getaucht...
Neulich blieb Kosmo ungewöhnlich weit hinter uns zurück, wir merkten es erst gar nicht. Als wir ihn riefen
stürmte er, weit hinten aus dem Gebüsch bei einer Sitzbank, auf uns zu... mit irgendwas Größerem im Maul.....
Dann zeigte er uns seinen Schatz: ein halbes Kottelett in einem halben Brötchen - eingeweicht durch den Regen vom Vortag...
Ich nahm ihm seinen Futterfund ab, was er geknickt hinnahm, denn er will immer der brave Junge sein....
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 30ten November 2009; Email Adresse
Samstag, Oktober 31, 2009
Viel Spaß an Halloween ;-)
Doris Ehrenstein schickte uns dies niedliche Zeitungs-Foto unten, danke :-). Es ist schon beeindruckend,
welche Mühe und Phantasie manche Hundebesitzer entwickeln, wenn es um ihre Lieblinge geht!
"Halloween" (engl.) heißt "Abend vor Allerheiligen". Dies Fest ist keltischen Ursprungs; es hieß
ursprünglich "Samhain" (irisch), und dieses Wort heißt "Ende des Sommers". Die Kelten glaubten zu diesem
Wechsel der Jahreszeiten - vom Licht zur Dunkelheit - stünden die Tore zwischen den Welten offen, und die Toten
würden deshalb die Lebenden besuchen können. Daher der heutige Gerippe- und Gespensterkult an diesem Tag.
Das Schildkrötenköstum oben - beim Halloween-Hundekostüm-Wettbewerb in Alaska -
setzt dagegen auf ein möglichst langes Leben im Diesseits .-)))
Diese zwei Bilder sind weniger niedlich als das obere, dafür aber mehr halloween-gruselig. Wir wünschen
Euch allen für heute abend eine Lust-Gänsehaut und viel Spaß ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 31ten Oktober 2009; Email Adresse
Sonntag, Oktober 25, 2009
Heute schwärmt Gastblogger Stu Savory vom Hobby
Geocaching (auch mit den Hunden).
Hallo liebe BulldoggerInnen, heute will ich Euch etwas zu einem meiner Hobbies erzählen,
eines, bei dem die Hunde mitmachen können :-) Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd;
dazu braucht man einen GPS Empfänger (Global Position System =
Navi für Fußgänger), meiner hat keine €80 gekostet.
Im Internet, z.B. bei www.geocaching.com, findet man die Koordinaten der Caches (Schätze)
als Längen und Breitengrade mit eine Genauigkeit von typischerweise 6 bis 20 Meter.
Diese Koordinaten lädt man dann in sein GPS Gerät,
und auf geht's auf der Suche :-)
Der Cache ist normalerweise eine
Tupperwaredose mit einem Tauschobjekt drin,
oder - noch kleiner - eine 35mm Filmdose (wie lange noch?) mit
nur einem 'Logbuch' zum Protokollieren als Beweis, daß man da war.
Die Cache sind versteckt in/an Plätzen, wo der Besitzer den Geocachern etwas Schönes zeigen will:
z.B. einen tollen Blick auf eine Burg, oder tatsächlich
eine ausrangierte Dampflok von innen,
oder irgendwo Historisches, hier einen
Pestfriedhof aus dem 17ten Jahrhundert,
oder (was die Hunde besonders irritiert) einen Cache in
Baumhöhe,
oder - was den Hunden schnüffeligerweise besser gefällt - z.B. unter einem Stein am Rande
des Waldweges,
oder unter einem Findling, oder
mitten im Wald ein Quelltal voller Bärlauch ;-)
Für die Hunden ist es Spaß einen Spaziergang zu haben und Herrchen bei der Suche nach den Verstecken zu 'helfen'.
Obwohl, da ich ehrlich bin, sind sie gelegentlich eher ein Hindernis, und ich bin dann froh, wenn
Neli sie am Zielort beschäftigt oder festhält :-)
Selbstverständlich, wenn das Gelände
am Zielort schwierig ist, z.B. eine Klippe und ich müßte mich abseilen, oder entlanghangeln
unter einer Brücke
über einem schnell fließenden Fluß, dann lass ich die Hunde zuhause.
Aber bei den einfacheren Caches
haben sie auch ihren Spaß.
Ich auch natürlich, denn es macht süchtig : bin schon bei meinem 250ten Cache :-)
Copyright © Stu Savory
am 25ten Oktober 2009; Email Adresse
Samstag, Oktober 17, 2009
Kopf hoch, oder wie war das ??? ;-)
Seit heute bin ich wieder zuhause, die so überaus heilende und helfende Zeit
in der "Kaspar Heinrich Klinik" in Bad Driburg - und die sehr gute Betreuung, die ich durch ihren
Orthopädie-Chef Dr. Dürrfeld erfuhr - ist vorbei. Alle sind begeistert
wie wunderbar ich durch die große Wirbelsäulen-OP wieder "her- und aufgestellt" wurde:
ich laufe so gut wie vor 20 Jahren.
Nochmals Dank aus ganzem Herzen an meinen großartigen Neurochirurgen
Dr. Gregory Köppen.
Frieda und Kosmo sprangen Bulldog-Hochsprungrekorde um mich jeweils am Wochenende zu begrüßen... und dann alsbald
rannten sie zur Tür signalisierend "auf geht´s SPAZIEREN!"
A propos Gesundheit: In einer anderen Zeitung (als der rechts zitierten) las
ich vor einiger Zeit, die Haltung eines Hundes würde das Leben
um durchschnittlich 7 Jahre verlängern - und eine glückliche Ehe ebenfalls um 7 Jahre. Also gute Aussichten ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 17ten Oktober 2009; Email Adresse
Dienstag, Oktober 13, 2009
Schöne Fotos :-)
Im Bild unten verteidigt Frieda in unserer Gartenlaube ihren Platz im gemütlichen Korb. Für
sie war es längst ihre Schlafenzeit, als Anke, Angelis und ich noch in der lauen Sommernacht endlos
erzählten und lachten... und Kosmo legte sich schließlich bescheiden! auf den Teppich zur wachsamen Ruhe :-)))
Ein "Kauftipp" von Anke Teloudis:
In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Dogs" sind viele schöne Fotos von Bulldogs - leider aber nicht in der
Online-Version, sondern nur im Heft selbst. Lohnt sich zu kaufen.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 13ten Oktober 2009; Email Adresse
Samstag, September 19, 2009
Zurück aus dem Krankenhaus :-)))
Im September war ich eine Woche wegen einer Rückenoperation im Krankenhaus - das heißt Frieda und Kosmo
vermißten mich....
Frieda, das sensible Mädchen, fraß ein paar Tage fast nichts - und Kosmo, der robuste Kerl,
versuchte ihre Mahlzeit zusätzlich zu vertilgen :-)) Als Stu und ich einmal
miteinander telefonierten, stellte er den
Telefonlautsprecher ein, sodass ich mit den Beiden sprechen konnte. Kosmo sprang auf, starrte auf das Telefon und legte
seine Pfote darauf. ("Wenn Neli jetzt im Telefon wohnt, dann ist das mein Telefon!") Er ließ
Frieda nicht an das Telefon heran.... Und Frieda ließ es großmutig zu - ich glaube sie durchschaut
das Telefon - wie den Fernseher - als Illusionsmaschine :-)
Nicht nur einen Könner haben wir als Tierarzt hier bei Paderborn, sondern auch wunderbar
talentierte, engagierte und erfahrene Könner als Neurochirugen... die große, minimalinvasiv durchgeführte OP
an meiner LWS gelang perfekt:
ich habe jetzt die gerade Haltung einer Ballerina;-) und kann wieder schmerzfrei gehen!!! Muß nur zZ -
während der Heilungsphase - noch meist liegen oder stehen, das heißt weniger computersitzen....
Die alte Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit wird eine Anschlußheilbehandlung bringen.
Ich fühle mich wie neugeboren und bin sehr glücklich :-)))))))
Die Begrüßung: Frieda und Kosmo flippten aus - aber damit sie mich nicht vor Freude umwerfen, ließen wir sie erst zu mir, als ich
lag. Eine solche Freude....aber das wißt Ihr alle selbst, wie solch eine Freude sich anfühlt :-)))
Ich möchte mich bei allen denen, die an meiner OP von Herzen Anteil nahmen und mir
"Gute Besserung" wünschten, bedanken. Es hat gewirkt :-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 19ten September 2009; Email Adresse
Mittwoch, August 26, 2009
Heute schreibt Gastblogger Stu Savory
Kosmo brach seinen Zeh :-(
Kosmo brach seinen Fuß. Wie? Das wissen wir leider nicht.
Jedenfalls zeigte das Röntgenbild einen V-förmigen sauberen Bruch des kleinen Zehs. Also muß er jetzt 2-3
Wochen lang einen Verband tragen, den er nicht abnagen soll, daher der Trichter um den Kopf.
Erschwerend kommt dazu, daß wir ihn nicht tragen/heben können, Neli wegen Rückenleiden und ich mit meiner
z.Zt. noch von der OP geschwächten Schultermuskulatur :-(
Binnen 24 Stunden hat er jedoch gelernt drei-beinig zu gehen und den Fuß zu entlasten. Er schafft es sogar
3-beinig im Garten hinter Nachbars Katzen herzurasen :-)
Na ja, der Zeit heilt alle Wunden, Nelis, meine und Kosmos. Also Geduld, mein Kleiner...
Copyright © Stu Savory
am 26ten August 2009; Email Adresse
Montag, August 10, 2009
Kosmo liebt den Grillmeister -
oder: Besuch aus Mecklenburg ;-)
Aus Mecklenburg waren die Bulldogger
Anke und Angelis Teloudis, Stefan Köhn und
Sabrina Schmidt angereist.
Stefan hatte ein "Boss-Hoss"-Motorad dabei, dass in Anlehnung an den Bulldog-Trecker
"Bulldog-Motorrad"
genannt werden könnte: stark und breit wie dieser - Stu war fasziniert!
Fero (von Stefan und Sabrina) ist immer schon einer meiner Lieblinge gewesen. Ich lernte ihn als wilden Welpen kennen,
und nun liebe ich ihn als rüstigen, souveränen
9jährigen :-)
Und Feros Sohn Boss, um bei den Motorrädern zu bleiben, der benahm sich wie eine Enduro ;-)
Abends wurde gegrillt, Angelis war unser Grillmeister.
Frieda dagegen saß während des
Grillens auf ihrem Platz am Tisch und harrte
mit langem Hals der leckeren Ereignisse.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 10ten August 2009; Email Adresse
Mittwoch, Juli 29, 2009
Bulldoggiges aus Ton (mit Alma davor),
Stahl - und Stoff: der Kanzlerin Tasche
Was glaubt Ihr, wem diese Tasche unten in "schwarz rot gold" gehört?
Hier die Antwort :-)
Bulldoggerin
Julia machte dieses Foto von Bulldog-Futterdosen
und das Foto unten während einer Reise durch die USA :-). Diesen witzig kreativ gestalteten Stahlbulldog
hätte ich sofort gekauft, zumal bei DEM Preis!
... aus Ton gebrannt ...
Rafaela und Bernd Schuda haben eine große und witzige Ton- und Steinbulldogsammlung in ihrem
Garten.
Unten zwei Tonbulldogs, der linke "lebt" bei uns. Den rechten fanden wir an einem Straßenrand in der Toskana, als wir Anfang der
80er Jahre mit unserer noch ganz jungen Alma (1981-1994) dort herumreisten :-)
Alma wurde überall bewundert "Bello cani" hörten wir sehr oft - und auch Alma freute sich über die allgemeine Zuwendung :-)
Auch Hotelübernachtungen mit ihr waren völlig unproblematisch.... Als Futter bekam eine Mischung aus mitgenrachtem Trockenfutter und Rinderhack.
Noch heute weißt ich, dass dieses "Bovino machinato" heißt :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 29ten Juli 2009; Email Adresse
Mittwoch, Juli 15, 2009
Gleichen Bulldogs Teddy-Bären?
Begegnungen in Detmold und am Gardasee
Kinder, die so alt sind, dass sie fest auf ihren Beinen stehen können, kann man getrost mit Bulldogs spielen lassen:
denn natürlich erzogene Kinder und liebevoll gehaltene Bulldogs
lieben und genießen den
gegenseitigen Körperkontakt :-)
Eine Begegnung in Detmold:
Wir spazierten mit unserer Wilma durch die belebte Altstadt,
(leider ohne Fotoapparat .-)
Ein junger Mann fuhr seine kleine Tochter in einem Kinder-Sportwagen spzieren, entdeckte uns, beschleunigte in
unsere Richtung und fragte: "Darf meine Kleine ihren Hund einmal streicheln?"
"Ja gerne!" "Danke, jetzt wird mein Baby schöne Träume haben!"
Unten: Ein beeindruckendes Foto von den Risiken des Filmens auf Bulldog-Wanderungen ;-) Kameramann doof,
Mitspieler toll ... :-)
Der Bulldog, eine bärenstarke Schmuse-Gestalt :-)
Ganz viele Kinder haben und lieben einen Plüsch-Teddy. Auch ich liebte meinen hellgelben Steiffteddy mit seiner
dunklen Schnute sehr. Zum Einschlafen nahm ich ihn als Kind immer in den Arm. Später übernahmen meine
Bulldogs gelegentlich diese Rolle :-)
Ich frage mich, ob ein Teddybär nicht tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Bulldog hat:
Großer Kopf, auffallend leuchtende Augen, kompakter Körper und Schmusewilligkeit ;-) Ein typischer
Bulldog-(Schmuse)name ist ja auch
"Bär". Unser Kosmo jedenfalls sieht wirklich einem
Plüschteddys ähnlich: er hat - wie diese oft - eine kurze Schnute mit dunkler Maske .-)))
Zwei "Teddy-Episoden" mit meiner Ziska
Urlaub am Gardasee (1975), wir sitzen in einem Eißcafe, als plötzlich ein ganz kleiner Junge mit dickem Windelpopo
auf die ruhig unterm Tisch sitzende Ziska zuläuft und sie stürmisch und quietschend vor Freude umarmt.
Sein Vater, ein Holländer, steht gelassen auf, geht zu seinem Filius und meint lachend zu uns:
"Der denkt, sein Teddy ist lebendig geworden :-)"
Und ein ander Mal (1974) :
Ich stand mit Ziska in einem Geschäft in Paderborn, als plötzlich ein kleiner Junge laut und begeistert schrie:
"Mama, Mama, da sitzt ein Eisbär-Baby!" Er weigerte sich zu glauben, dass Ziska "nur" ein Hund war :-)
Übrigens, es gab wirklich einmal einen "Bulldog-Baer" (in deutsch wird er Kurznasenbär genannt),
wie bei
Wikipedia nachzulesen ist. Er lebte vor 44.000 bis 14.000 Jahren in den Kältezonen Nordamerika. Den fossilen
Knochenfunden nach muß er
gewaltig groß und stark gewesen sein.
Noch eines meiner Lieblingsfotos: Luna und Klein-Kosmo :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 15ten Juli 2009; Email Adresse
Montag, Juli 13, 2009
Heute bedankt sich Gastblogger Stu Savory für
Seelische Unterstützung
Ende Mai hatte ich einen Verkehrsunfall, Knie lädiert, Schulter kaputt.
Nach dem
Krankenhausaufenthalt habe ich mich Juni/Juli zuhause erholt, Arm in einer Stuka-Schiene, Knie bandagiert.
Unsere Hunde haben schnell ein neues Kommando gelernt "Sei sanft!" und meinten
mich am besten zu trösten - resp. zu heilen - durch enges Andrücken - siehe Foto.
Und wisst ihr was? Es funktioniert :-)
PS: Ich bedanke mich auch bei allen lieben Freunden, die mich besucht resp.
angeschrieben haben :-)
Copyright © Stu Savory
am 13ten Juli 2009; Email Adresse
Mittwoch, Juni 3, 2009
Bulldog-Urlaub an der Ostsee :-))
Eigentlich wollten wir ja einmal wieder in die Berge fahren - aber da wir auch
zu Chilli nach Mecklenburg-Vorpommern
reisen wollten, beschlossen wir einen kleinen Ostsee-Urlaub dort "oben" gleich anzuschliessen.
Und es war herrlich !
Wir hatten ein zauberhaft am
Flüßchen Barthe gelegenes Ferienhaus gemietet, dass so schön und liebevoll - wie hochwertig
und gleichzeitg hundegerecht - eingerichtet ist. Lest Euch die
genaue Beschreibung einmal durch : wir und
unsere Bulldogs :-) waren begeistert und empfehlen es sehr !!!
An einem Nachmittag besuchten uns
Anke und Angelis Teloudis im Ferienhaus zu einem Gartengrill bei sich strahlend entwickelndem Wetter
und bester Lach-Laune.
Und: dies Kuß-Fotos des Nachmittags ist so verrückt, dass ich es nicht verkleinern möchte.
Unbedingt anklicken :-))
Nordvorpommern
bietet unglaublich viele Attraktionen:
den Jasmund Nationalpark auf Rügen und
den westlicheren Nationalpark Vorpommerische
Boddenlandschaft,
viele Naturschutzgebiete, Backsteingotik in großer wie in
bescheidenerer Ausprägung,
Seen, Meer, große Segelschiffe, kleine
Hafenidyllen, ...
Wälder - für mich ist es das Land der
Baumriesen, des Windes und der
Weite.....
Ein Ferienland. Noch ein Foto von einem typischen rohrgedeckten Haus, das mit seinem Palisadenzaun (hundegeeignet :-)
an eine Wikingerfestung denken läßt ;-)
Und: es gibt viele Restaurants mit bester
Fischküche ;-)
Aber nicht nur die Kochkunst ist ausgeprägt, auch die
Holzkunst. Und ich habe lange nicht mehr so viele Steingut- und Keramikartikel gesehen, die
wunderschön und weit weg von Massenware gestaltet waren.
"Geo Caching" - Stu´s neues Hobby
Wer es nicht kennt: es ist eine Art "Schatzverstecken - Schatzsuchen" ;-) Eine Kleingkeit
wird irgendwo (am liebsten irgendwo
im wilden Gelände) versteckt und die Koordinaten werden (mit Hinweisen praktischer Art)
im Internet angegeben. Dann stürmen Geo-Casher los und suchen per Navigationssystem... meist erfolgreich ;-)
Geo-Caching wird seit neuestem immer populärer und als Hobby gerade für Hundebesitzer empfohlen, weil es mit Laufen
in der Natur verbunden ist.
Stu allerdings erlebt Frieda und Kosmo als eher störend bei der Suche: sie suchen
nämlich voller Jagdeifer mit unter jedem Stein oder lockeren
Wurzel und könnten die "Beute"
vor ihm finden und packen...
Während wir auf abgelegenen Wegen ein Cash suchten, begenete uns eine junge Familie. Der Junge und seine Mutter
liefen gleich zu Frieda und Kosmo : Frieda legte sich sofort vor das Kind hin - wie sie es immer vor Kindern macht um
zu bitten: "Streichel mich,
ich bin ungefährlich." Der Familienvater zog sich ins Abseits zurück, ich fragte ihn warum.
"Ich habe große Angst vor Hunden!" sagte er mit einem Gesicht, das überzeugte, er sagt die Wahrheit.
In dem Augenblich sprang Frieda auf, lief zu ihm hin und schmiß sich auch vor ihm auf den Rücken. Vor
fremden Erwachsenen hatte sie das noch nie getan. Sie hatte begriffen, dass er Angst hatte und ermutigte ihn
wie ein kleines Kind. Es wirkte! Er faßte Mut und streichelte vorsichtig ihren Bauch!
Kosmo hielten wir in der Zeit fest, denn er macht sich nicht klein wie Frieda um gestreichelt zu werden,
sondern er macht sich groß um bewundert zu werden!
Aber auch Kosmo bezauberte einen Jungen: Im Restaurant
genoß es ein Achtjähriger wie Komo mit den Pfoten auf seinen Schultern stand und ihn küßte. Er konnte sich kaum
von Kosmo trennen: "Ich liebe Tiere mit großen Augen" erklärte er uns und umarmte Kosmo fest....
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 3ten Juni 2009; Email Adresse
Samstag, Mai 30, 2009
Frieda wird heute 4 Jahre alt :-)
"Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller
Genossen." Alfred Brehm
Liebe Frieda,
heute müssen wir es dir einmal ganz ausdrücklich sagen und mit Streicheln und Leckerli auch demonstrieren:
du bist eine so große Freude in unserem Leben, wie wir dir gerne glauben, dass wir es in deinem sind.
Du bist im letzten Jahr sehr
gelassen und
geduldig geworden, das hängt wohl mit deinem stürmischem und gelegentlich ungebärdigem Sohn Kosmo zusammen.
(Es heißt ja, Eltern lernen von ihren Kindern ;-). Du neigst nicht einmal mehr zu Eifersucht, wenn
er sich vordrängt, groß macht und Menschen beeindrucken und von sich begeistern will.
(Was ihm auch oft gelingt :-)
Andererseits bist DU die wahre Autorität für ihn, ist er doch überzeugt,
was du auch immer interessant findest, es ist auch zwingend für ihn wichtig.
Naja, auch für uns ist wichtig, was Du so magst oder nicht magst: zB. viel in die Natur rauslaufen -
aber nicht zu viel (fr)essen ;-)
In der Kniekehle liegen, Kopf auf unseren Knöcheln und gemütlich fernsehen; so gefällt es dir.
Aber wenn ein Tierprogramm im Fernsehen läuft, dann geht dein Kopf fasziniert hoch und du verfolgst das Programm mit
einer solchen Intensität, daß wir es nicht wagen würden den Kanal zu wechseln :-)
Wehe aber, es erscheint eine Bulldogge auf den Bildschirm! Dann springst du sofort runter und knurrst
den armen Fernseher an; es darf ja keine andere Bulldogge ins Haus, denn es könnte sein, daß du dann dein
"Liebesrevier" teilen müßtest ;-) Aber keine Bange, du bist und bleibst unser liebstes Bulldog-Mädchen :-)
Als Welpe hast du auch begeistert ferngesehn. Wenn dort Vögel flogen hast du die mit dem Kopf verfolgt,
als ob sie im Zimmer
weiterfliegen würden, den Bildschirm verlassend :-) Und wenn ein Hund gezeigt wurde und dann vom Bildschirm
verschwand, hast du ihn HINTER dem Fernseher kleffend gesucht :-) Inzwischen weisst du aber, daß es eine
Fiktionskiste ist (abgesehen davon, wenn andere Bulldoggen erscheinen, siehe oben :-)
Bist eben ein recht schlaues Mädel geworden :-)
Am glücklichsten machen wir dich, wenn wir mit dir und Kosmo raus in
Feld und Wald gehen. Deine aufgeregte
Vorfreude und dein - Nase vorn und los - bezaubert
uns stets :-) Und deshalb werden wir das heute morgen gleich machen!
31. Mai 2009:
Frieda bedankt sich für alle lieben Geburtstagswünsche und ganz besonders für diese schöne Rose!
Liebe Frieda, ich, Csöpke, und meine Mama Zsuzsa wünschen wir alles alles Gute für Deinen Geburtstag,
viele viele Geschenke, Leberwurstbrot usw.
Wir lesen jeden Tag mit grossem Interesse Deine Abenteuer,
bitte lass noch lange Zeit über Euch schreiben. Die schöne Blume ist für Dich, ich habe leider keine Fotos von
einer Meterwurst!!! Schöne Grüsse auch für die Rest der Familie, aber sie sind heute nicht sooooo wichtig ;-)
Zsuzsa und Csöpke Feldenkirchen
Copyright © Cornelia und Stu Savory
am 30ten Mai 2009; Email Adresse
Sonntag, Mai 24, 2009
Zähne, Zähnchen - und Haare auf diesen ;-)
Unsere Wilma mußte einen Backenzahn gezogen bekommen, da der wegen Platzmangel quer stand und entzündet war.
Dabei entdeckten wir, dass sie Haare, nein BORSTEN auf den Zähnen hatte! Da diese sie aber nicht belästigten,
ließen wir sie wo sie waren... (Es gibt wohl nichts, was es nicht gibt :-))
Nun zu den Bulldogzähnen allgemein:
Der Standard (in Klammer: geplante Änderungen) verlangt:
Kiefer breit, (gestrichen: massiv) und kantig. Der Unterkiefer überragt vorn (neu: etwas) den
Oberkiefer und ist (neu: ein wenig) aufgebogen. Kiefer breit und kantig, mit sechs kleinen Schneidezähnen
in gerader Linie zwischen den weit auseinander stehenden Fangzähnen. Zähne gross und kräftig, bei
geschlossenem Fang nicht sichtbar.
Von vorne gesehen steht der Unterkiefer direkt unter dem Oberkiefer und verläuft parallel zu ihm.
Wir sehen, über die Anzahl der Zähne wird im aktuellen Standard nicht mehr gesprochen, und das hat
seinen Grund :
Nahezu kein Bulldog hat heutzutage alle 4x4 Prämularen (vorderen Backenzähne) voll entwickelt, weil dazu zumindest im
Oberkiefer gar kein Platz mehr ist. Und sehr viele Bulldogs haben wiederum im Oberkiefer
mehr als 6 kleine Schneidezähne, weil dort mehr als genug Platz ist. Wenn Ihr Bulldog sogar
"zwei Reihen" obere Schneidezähne hat, ist das heutzutage
"ok".
Anders im Standard von 1910 (nach dem Krieg von Otti Heermann
herausgegeben) :
"Die Backenzähne sollen groß und kräftig sein, die Fangzähne
müssen weit auseinander stehen, die Schneidezähne zwischen den Fangzähnen sollen in einer geraden Linie stehen
und alle Zähne sollen gesund und vollständig vorhanden sein."
Die unteren 6 Schneidezähnchen sollten wie mit
dem Lineal gezogen in einer geraden Reihe stehen - und nicht wie ein Löffelchen gerundet stehen; das finde auch
ich wichtig um den quadratischen Eindruck des typischen Bulldog-Kopfes zu erhalten. Aber "nobody is perfect" :-)
Manche Bulldogs habenmehr Vorbiß, als sein sollte,
auch in Hinblick auf die Funktionsfähigkeit des Gebisses. Leider vererbt sich diese
schlechte Veranlagung immer dominant!
Der Standard-Vorbiß dagegen behindert noch nicht
das "Zupacken". Viele Bulldogger lieben besonders die Fotos, auf denen beim Standard-Vorbiß gelegentlich ein
Untereckzahn erscheint, wegen
des dann trotzigen Charmes des Gesichtsausdrucks ;-)
Alles über die Hundezähne ist gut
HIER nachzulesen.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 24ten Mai 2009; Email Adresse
Freitag, April 24, 2009
Mein Geburtstag in Potsdam :-)
Dieses Jahr ergab es sich zufällig, dass mein Geburtstag in Potsdam gefeiert wurde.
Und der Zufall ergab auch, dass genau an meinem Geburtstags-Wochende (18./19.4.) im
"Holländischen Viertel" Potsdams das "Tulpenfest" zelebriert
wurde! Party pur!
Auf dem Foto stehen wir am Rande des Tulpenfest-Gedränges im zauberhaften, von
Holländern erbauten Altstadtviertel. Einige Besucher hatten Hunde dabei - aber unsere Bulldogs erweckten
die meiste Aufmerksamkeit, Neugier und Schmusigkeit. (Wen wundert das ;-)
Ich fragte zwei der Bewunderer, ob sie mit Frieda und Kosmo geknipst werden möchten, ich würde ihnen
die Bilder mailen. Zu meiner Fassungslosigkeit antworteten sie mit der Gegenfrage: "Was kostet das denn?"
"Natürlich nichts!" sagte ich; und dann, um der vermuteten Geldgier jeden Boden zu entziehen: "Dürfen meine Bulldogs
Sie zu einem Getränk einladen?" Das wurde dankend angenommen .-) Bulldogs machen kommunikativ :-))
Phantastische französische Landhausküche (und selbstgemachte Schokolade) bietet das Restaurant
"Maison du Chocolat". Ich bin durch
gutes Essen verführbar ;-) und genieße deshalb jedesmal, wenn ich in Potsdam bin, die Köstlichkeiten dieser
Küche. Diesmal partizipierten auch
Frieda und Kosmo :-)
Käthchen - Raketchen
Natürlich machen wir keinen Besuch in Potsdam oder Berlin, ohne dort in der Nähe auch
Rafaela und Bernd Schuda zu besuchen!
Stu hatte "sein" Käthchen seit ihrer Welpenzeit (ihre ersten Wochen hatte er sie mitversorgt)
noch nicht wiedergesehen, und er war sehr gespannt!
Da muß ich, Stu, unterbrechen:
Käthchen ist voller Energie und rennt und springt vor lauter Lebensfreude. Ausnahmsweise saß sie
einen Moment still auf einem Stuhl, etwa 2 Meter weg von wo ich saß. Da merke ich, daß sie mich irgendwie taxierte,
dann ohne Vorwarnung, in hohem Bogen wie ein Tiger auf seine Beute, sprang sie peilgenau auf meinen Schoß
ohne den Umweg entlang den Boden!
Käthchen Raketchen? Dann aber mit der Präzision einer Lenkwaffe!
Solche kerngesunden lebhaften
Bulldogs liebe ich; so gehört sich unsere Rasse!!
Wenn Käthchen einmal Welpen bekommt, dann werden es auch kleine Raketchen sein!
Übrigens hatten wir Kosmo und Frieda während der zwei Stunden bei Schudas im Auto gelassen. Die Beiden mögen keine Konkurrenz ;-)
Hundefreundliche Übernachtunsmöglichkeiten in Potsdam, die wir aus eigener Erfahrung empfehlen:
Pension auf dem Kiewitt und
Landhotel Potsdam
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 24ten April 2009; Email Adresse
Sonntag, April 12, 2009
Frohe Ostern ! Frohe Ostern ! Frohe Ostern !
Frieda & Kosmo sowie Cornelia & Stu wünschen auch allen LeserInnen ostrigen Such- und Sonnenspaß :-) !
Bulldog Caligula mailt :
Im Garten ist es herrlich - es riecht,
als wenn einer irgendwelches Parfüm versprüht hätte, so duften die Baumblüten! Nach einer Woche strahlendem
Sonnenschein und einem ordentlichen Gewitter ist in wenigen Stunden fast alles grün geworden.
Kücken Comudus ist zu den drei Hasenkindern
gezogen, die Hähne sind doch etwas unberechenbar!
Sonnige, schöne Ostertage wünschen Dickichen,
Duggy & Co sowie Herrchen und Frauchen
Auch Chrissi Probst und ihre Schmusebullies wünschen auch allen sonnige, nach Frühling duftende Ostertage.
Snowflake (unten) erfreut sich ganz selbstvergessen an den Ostereiern... sehen ja schließlich wie Blumen aus...
ABER der Duft läßt Essbares erhoffen ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 12ten April 2009; Email Adresse
Donnerstag, April 2, 2009
Friedas Kinder werden heute 2 Jahre alt :-)
Frieda war eine gute Mutter, und sie war es gerne -
wie wir auf dem Foto unten sehen. Ihre Welpen sind hier drei Wochen alt.
Frieda war eine gute Mutter, und sie war es so gerne,
dass sie Kosmo gegenüber immer Mama geblieben ist. Manchmal lachen wir darüber.
Wenn Stu und ich baden, dann liegt Kosmo in einen Bademantel gekuschelt
und an die Wanne gedrückt "neben" uns. Frieda beachtet weniger unser LIEGEN, sondern sie nimmt sehr wohl
wahr, dass es sich bei dieser Aktion eher um eine SÄUBERUNG handelt. Sie beginnt nämlich in dieser Situation
regelmäßig ihren Sohn zu waschen : Gesicht und Falten, Ohren, Schwänzchen, Hals und Rücken. Hat er
genug davon, brummt er kurz aber eindeutig, und sie beendet seine Körperpflege.
Futter: Frieda ist ein zögerlicher und gesitteter Fresser, Kosmo aber ein Gierwolf. Wir füttern sie getrennt,
weil Frieda ihm so gut wie immer einen nicht unbedeutenden Futterrest überläßt, wenn er vor "Hunger" ganz
aufgeregt neben ihr steht. Bei Tisch dagegen erobert sie - durch eine gewisse beharrliche Aufdringlichkeit -
Leckerli - und er steht dabei brav hinter ihr. ER ist dann der "liebe Junge"... kann er sich auch leisten, denn er
weiß, war Frieda erfolgreich (auf "Jagd") und bekommt Fleisch, dann er auch :-)
Ein schöner Geburtstags-Ausflug
ins Menthal bei Henglarn:
2.4.09, Mail von Frank Nas: "Alles Gute wünschen Dir, Kosmo, Tiffy und ihre Menschen.
PS: Im Anhang ist ein riesiger Blumenstrauß
für Dich !!!"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten April 2009; Email Adresse
Dienstag, März 17, 2009
Wiedersehen mit Doris
Doris Ehrenstein besuchte uns aus Alaska - so wie jedes Frühjahr. Frieda erinnerte sich sofort - vor glücklicher
Aufregung zitternd - an Doris, schließlich kennt sie diese seit sie 9 Wochen alt ist: Doris war damals aus Alaska an
die US-Ostküste gereist, um mich dort zu treffen und mein und Stu´s neues Bulldogbaby, das dort geboren wurde,
kennenzulernen :-)
Kosmo kennt Doris vom letzten Frühjahr her, und er weiß: sie bringt die allertollsten Geschenke mit! Sein
Interesse galt also sofort Doris´Koffer ;-) Kosmo wurde nicht enttäuscht, seine Erwartungen sogar übertroffen!
Ein Polyp mit 8 Quietsch-Armen, einem Quietsch-Kopf und einem
Quietsch-Bauch - Kosmo verlor den Verstand vor Glück an dieser starken neuen Herausforderung!
Er versuchte alle Quietscher gleichzeitig zu malträtieren... bis.... Bis Frieda ein Pinguin bekam, das auch quietschte.
Die kleine Frieda hatte keine Chance und gab klugerweise nach: Kosmo jagte ihr wie ein wildgewordener Pirat den
Pinguin ab, stopfte ihn
zu seinem Polypen in sein Riesen-Scheunentormaul und versuchte jetzt alle insgesamt 11 Quietscher gleichzeitig zu
zerquetschen. Klug wie er ist, merkte er bald, diese Gewaltmethode war nicht sehr effektiv im Erledigen
von Polypen und anderem Meeresgetier. Er wechselte zur Methode "nach und nach".
Jeder Polypenarm wurde nun einzeln gekaut und zum
Todschütteln genutzt. Aber : dieser Polyp hat 800 Leben!
Der Kopf- und der Bauchquietscher sind immer
noch intakt, und die abgerissenen Arme werde ich wieder drannähen!
Kosmo war der Kämpfer des Abends und Frieda die
Schmusekönigin! Schleckermäuler
waren sie aber
alle Beide ;-). Danke Doris!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 17ten März 2009; Email Adresse
Donnerstag, März 5, 2009
Anke zu Besuch, juchuh
Anke Teloudis war bei uns auf Familienbesuch: bei Mutter und Bruder von Chilli :-)

Ankes besondere Aufmerksamkeit und Liebe galt Frieda, denn immerhin hat sie
ihr und den ihren
Chilli geboren.
Dankbarkeit und Verzauberung, das zeigte sie Frieda, und diese verstand das uneingeschränkt und sofort! Sie
bedankte sich bei Anke mit kleinen Freudenbächlein .-))
Kosmos Eifersucht hielt sich in Grenzen, er bekam ja auch viele Streicheleinheiten
von Anke; aber er war eben "nur"
ein Bruder, der zu Chillis Existenz nichts beigetragen hatte ;-)

Liebe Anke, Dein Besuch war herrlich für uns -
und wie ich anzunehmen wage, auch für Dich :-))) Bis bald erneut bei uns zuhause !
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 5ten März 2009; Email Adresse
Mittwoch, Februar 11, 2009
Wir haben was zu feiern :-)
Heute sind Stu und ich seit 30 Jahren
ein glückliches Paar! Und ein wichtiger Teil unseres Glücks waren und sind unsere Bulldogs :-)
Es begann damit, dass Stu und ich uns in der Firma auf entgegen kommenden Rolltreppen in die Augen sahen.
Zwei Tage später trafen wir uns am Getränkeautomaten. Er lud mich ein,
mit ihm zur Spielzeugmesse nach Nürnberg zu fliegen.
Wo flogen wir hin? Zu Crufts nach London!
Meine Mutter sagte dazu lakonisch: "Dieser Mann kommt in Frage."
(Sarah Blue blieb während der Reise bei ihr.)
Jedenfalls meint Stu sich zu erinnern, dass er mehr um meine
Bulldoghündin werben mußte als um mich ;-)
Und da dies ein BULLDOG-Blog ist, wird sonst nichts erzählt ;-)

Nachtrag: Es gab viele Glückwünsche von Euch Lesern, damit hatte ich garnicht gerechnet. DANKE, DANKE !!
Hier der lustigste dieser Glückwünsche :
Hallo Ihr beiden.... zu Eurem "Feiertage" senden wir Euch unsere besten Wünsche. OTTO & Klaus
P.S. lasst es krachen!!!!!! Otto hat extra eine groooooße Blume gesucht.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 11ten Februar 2009; Email Adresse
Samstag, Februar 7, 2009
Schöne neue Winterfotos
Rafaela Schuda´s Käthchen - und unten ihr Tarnungsversuch :


Unser Kosmo - ein Abflugversuch ? ;-). Seine
Schwester Käthchen ebenso!
Schwester Chilli scheint mehr praktisch erdbezogen ;-)
Ganz einzigartige Bilder von zu Kristallen gefrorenem Nebel
bei Chilli Zuhause in Mecklenburg möchte ich auch noch zeigen.

Unten Frieda, Mama von Käthchen und Chilli, mit ihrem Sohn Kosmo auf Spurensuche:

Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 7ten Februar 2009; Email Adresse
Freitag, Januar 16, 2009
Mäntelchen für den Winter
Nicht nur bei Berta und Willie (siehe letzten Beitrag) ist es ungewöhnlich kalt, sondern auch bei uns.
Warme Mäntelchen sind angesagt!
Frieda und Kosmo tragen bei diesem Wetter "Pferdedeckchen"
aus wattiertem Thermo-Textil. Ich hatte diese Mäntelchen in Paderborn, beim
Horse & Hound Tack Shop bestellt. Die Beiden tragen diese Decken gerne; besonders
Kosmo fühlt sich schön (und geschützt) darin ;-)
Bulldogs haben keine Unterwolle wie zB Schäferhunde, sie frieren also schon deshalb leichter. Außerdem sind sie
reine Haushunde, sie sind Kälte einfach nicht gewöhnt und können sich deshalb eine Erkältung so schnell wie wir holen.
Wir empfehlen für kalte Wintertage ein Mäntelchen für sie - zumindest wenn sie nicht gerade wild rumtoben
und so für diese Tobe-Zeit genug Eigenwärme erzeugen.
Vor Nässe schützt dieser klassische Regenmantel,
Obermaterial gewachste Baumwolle (Barbour), den Frieda trägt.

Kosmo trägt oben eine dicke Mini-Pferdedecke aus Wolle, die als Werbegeck gedacht war. Ich habe sie vor Jahren für
50 DM einem Pferdeladen "abgeschwätzt";-).
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 16ten Januar 2009; Email Adresse
Dienstag, Januar 6, 2009
Wo schläft der Hund?
Ich kenne nur sehr wenige Bulldogs, die nicht im Bett schlafen. Stu wollte zunächst auch nicht, dass
mein Bulldog bei uns im Bett schläft - er war halt so erzogen worden. Also schlief ich abwechselnd bei Stu im
Schlafzimmer und bei meinem "Fell-Kind" im Gästezimmer. Ich brachte es nicht anders übers Herz...
Dann starb - das ist jetzt über 20 Jahre her - der kleine Welpe "Ernest Bill" meiner Eltern völlig überraschend.
Nur 5 Monate alt war er geworden:
Mein Vater ließ ihn obduzieren. Ich fand den
Bericht darüber nach dem Tod meines Vaters im seinem persönlichen Bulldog-Ordner. Es war schrecklich damals.
Der Winzling war also schon bei seiner Züchterin an den Hoden operiert worden,
was meine Eltern bei seinem Kauf (12 Wochen alt) nicht wußten und erst so erfuhren.
Da Billy zudem (wie die Obduktion ergab) einen Wasserkopf hatte,
was ihm später Schmerzen, Behinderungen und auch
einen frühen Tod gebracht hätte, waren wir nicht NUR verzweifelt über seinen schicksalhaften Tod.
(Die Züchterin gab meinen Eltern einen neuen, nicht operierten Rüden (Billy II) als "Ersatz", der aber auch
nicht gesund war. Seine Atmung war schwer behindert.)
Jedenfalls war Stu so erschüttert über den Tod des kleinen Billy, dass er ab sofort unseren
Bulldog im Bett
bei sich haben wollte: "Sie können so schnell sterben..." Und heute mag er um nichts mehr OHNE Bulldog
im Bett liegen :-) Und ich
sowieso nicht!
Ich erlebe es oft, dass der Atemrhythmus meines Hundes sich dem meinem anpasst.
Hole ich tief und entspannt Luft, dann macht das besonders Frieda gleich auch, selbst im tiefen Schlaf
(ich habe es getestet :-)...
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 6ten Januar 2009; Email Adresse
Fortsetzung HIER!
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|