Archiv: Beiträge 2013
Frieda und Kosmo
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Beiträge "Clara" von 2023 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2022 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2021 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2020 Link HIER
Beiträge "Clara" von 2019 Link HIER
Beiträge "Kosmo" / "Clara" von 2018 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2017 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2016 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2015 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2014 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2013 siehe unten
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2012 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2011 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2010 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2009 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2008 Link HIER
Beiträge "Frieda und Kosmo" von 2007 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2006 Link HIER
Beiträge "Frieda" von 2005 Link HIER
Zur Hauptseite LINK HIER !
Mittwoch, Dezember 25, 2013
Frohe Weihnachten * Frohe Weihnachten
Augustinus: "Die Seele nährt sich von dem, was ihr Freude macht."
Liebe Bulldog- und Hundefreunde und Freundinnen,
Stu, ich, Frieda und Kosmo wünschen Euch und Euren Hunden eine friedliche, erholsame und hoffnungsfrohe Weihnachtszeit!
Und wer von uns eine "Weiße Weihnacht" hat, dem viel Schneespaß!
Kosmo versteht einen echten Tannenbaum als Gesamtspielzeuggeschenk für sich: er macht sich sogleich über die Äste her... er denkt wohl:
"Jetzt ist der Garten ins Haus eingezogen" :-) Also die Konsequenz: es gibt nur noch einen Nichtholz-Kleinbaum!
Leckeri werfen wir um den Klein-Tannenbaum auf den Teppich rundherum... für ihn
äußerst erfreulich, für Frieda etwas weniger: sie ist nicht so erpicht darauf, dass sie deshalb einen Krach mit ihm in Kauf nehmen würde.
Klugheit gibt nach -
und außerdem behandelt sie ihn immer noch wie ihren Welpen, er hat gewisse Narrenfreiheit bei ihr.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 25ten Dezember 2013; Email Adresse
Donnerstag, Dezember 5, 2013
Eisäpfel und Schneewandern
Ende November lag bei uns im Kreis Paderborn der erste Schnee. Für mich war dies eine kleine praktische Freude, weil
endlich der Schlamm und Matsch gefroren war, die Hundepfoten blieben also sauber, wenn die Beiden sich im Garten vergnügten -
besser gesagt Kosmo hatte dort seine Freude, Frieda erledigte nur ihre Pipi-Pflicht.
Kosmo ist ein leidenschaftlicher Obstesser. Im Sommer sammelt er Kirchen und Erdbeeren (bei den Stachelbeeren helfe ich ;-) und zur Zeit
bekommt er nicht genug von unseren herrlich süßen, knallroten Winteräpfeln - gern auch
halbgefroren!
Frieda ist nicht wirklich an Obst interessiert - sie ist noch "wölfischer" als ihr Sohn. Also zieht sie der Eisobst-Ernte die
warme Ruhe in der "Haus-Höhle" vor.
Für Frieda ist der Garten nur ein schwacher Abglanz von "Gottes weiter Welt" -
Wald und Flur liebt sie leidenschaftlich, unsere
kleine "Wölfin". Vor ein paar Tagen zog Stu seinen Parka an - Frieda sprang sofort mit
vor Erwartung weit aufgerissenen Augen vom Sofa - Stu sagte "JAAAAA", und sie wußte es geht auf Tour!
Kosmo war noch mit einer Apfelmahlzeit im Garten beschäftigt, bekam also nichts mit. Frieda rannte frohlockend raus und "sagte" ihm aufgeregt
ein Abenteuer stünde bevor. Ja, sie holte ihn, damit er diese Freude
nicht verpasste - das rührte uns richtig.
Für Kosmo ist Fressen das Höchste (nach der Liebe), so wie es
für Frieda Wald- und Wiesenwanderungen (nach der Liebe) sind. Kosmo käme im Schlaf nicht auf die Idee Frieda zu rufen, wenn er
Fressen fände... eher das Gegenteil. "Fressen ist was anderes" meint er (sehr menschlich ;-)
Noch eine Episode der letzten Tage: Wir nahmen die Beiden mit zu "Miss Pepper" (American Food). Ein junges Mädchen sah sie und rief begeistert:
"Der Rüde ist der HAMMER!"
Seitdem ruft Stu ihn manchmal "Hammer", und er kommt sofort stolz
zu ihm hin, so als verstünde er das Kompliment :-) ! Ich finde auch, er ist ein Hammer ;-)
Meine Schwester Gunda meinte ergänzend, er benähme sich auch oft wie ein solcher!... ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 5ten Dezember 2013; Email Adresse
Mittwoch, November 13, 2013
Kosmos Lieblingsbrett
Im Herbst wird das Leben wieder häuslicher. Abenteuer und Unterhaltung muss der Bulldog
jetzt mehr drinnen als draußen erwarten - oder sich selber erschaffen.
Kosmo ist immer hungrig - und dies läßt ihn auf Abenteuersuche nach Leckerli gehen. Vor Jahren hatten wir ihm ein "Intelligenzspiel für Hunde"
(Unterstufe ;-) geschenkt, und dann irgendwann hatten er und auch wir es vergessen.
Neulich streifte er durch die Zimmer und fand es zwischen Wand und Schrank stehend - ich glaube zufällig -
wieder. Er rannte zu mir hin, um mich dann dorthin zu führen. Ich füllte es ihm brav mit Leckerli - und dann ging es los!
Kosmo ist ein ungeduldiger Typ, wild haute er erst mal auf das Brett drauf, wohl in der Erwartung, die Leckerli würden vor Schreck rausspringen ;-)
Da das aber nicht geschah, begann er mit der Schnute die Deckel zu verschieben, aber kreuz und quer und doppelt und dreifach - also völlig systemlos.
Es ärgerte ihn offensichtlich, dass er immer wieder schon leere Fächer vorfand. Zuerst wurde er darüber sauer - an seinem erneuten Raufhauen zu erkennen.
Wenn er mit dieser Methode "Versuch und Irrtum" endlich alle Fächer leer hatte, füllten Stu und ich sie ihm immer wieder um zu beobachten,
wie er sein Problem besser lösen lerne.
Zu Beginn ging er erst mal wieder wild schubsend und schiebend
von allen Seiten auf das Brett los, aber irgendwann wurde er ruhiger. Er schien zu überlegen,
wie er schneller an die riechbar noch drin steckenden Leckerli drankäme.
Nach zwei Tagen hatte er den optimalen Weg zu den Leckerli gefunden: die Deckel der unteren Reihe schob er mit der Schnute hoch, und wenn er die Fächer dort
geleert hatte, zog er beide Deckel pro Spalte mit der Pfote runter, um an die Leckerli in den oberen Fächern zu kommen.
Wir dachten nun, er macht das jetzt immer so klug - aber wir hatten sein ungeduldiges Temperament nicht mitbedacht: jeden Tag haute er zunächst
einmal wieder schubsend und schiebend auf das Brett drauf - wohl in der Hoffung endlich wäre Kraft wieder wirksamer als Methode ;-) Aber nach ein paar Minuten
akzeptierte er, dass es nicht so ist, und öffnete die Fächer sinnvoll und diszipliniert nacheinander.
Frieda sah seinem Treiben zu. Sie ist eh weniger an Leckerli interessiert. Aber sie war neugierig und schlich sich einmal von ihm weg,
als er auf dem Sofa neben ihr döste. Sie untersuchte vorsichtig mit der Nase und mit
langen Hals das (leere) Brett, als er wie von der Tarantel gestochen aufsprang und sie vom Brett wegjagte.
Dann schlief mit seinem Kinn auf dem Brett weiter. SEIN Schatz, ER darf nur das "Sesam öffne dich!" anwenden :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 13ten November 2013; Email Adresse
Dienstag, Juli 30, 2013
Friedas Pflegewerkzeug ;-)
Des Bulldogs lange Zunge (die er zum Schwitzen auch dringend braucht) läßt uns
oft staunen und lachen. Im Blog-Archiv gibt es viele solcher Fotos,
heute nun ein paar neue. Unsere Frieda
ist dabei der Star, denn sie ist ein besonders gutes Zungen-Fotomodel.
Wie muskulös Friedas Zunge ist, erkennt man auf dem Bild unten. Nun, die Zunge ist DAS Pflegewerkzeug für
Mutterhündinnen: um ihre Welpen stetes sauber zu halten und zu massieren, brauchen sie eine kräftige Zunge :-)
Als freundliches Kommunikationsmittel ist ihre Zunge auch hervorragend geeignet ;-)
Friedas Zunge ist bei Bedarf auch ein guter Schöpflöffel :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 30ten Juli 2013; Email Adresse
Mittwoch, Juli 10, 2013
Kurzurlaub im Harz
Mitte Juni machten wir eine (Schlemmer-)Tour
in den Harz - Stu mit
unseren Freunden Frank und Ulrike
auf dem Motorrad, und ich mit Frieda und Kosmo mit dem Auto. Standquartier war wieder das schöne und hundefreundliche (Hunde dürfen kostenlos übernachten)
"Hotel Beutel" im wunderbar erhalten gebliebenen
Fachwerkstädtchen Stolberg mit guten
Restaurants (bei Hexen ;-)
Während die Motorradfahrer tagsüber das Kurvenfahren genossen (:-)),
erforschten Frieda, Kosmo und ich
den Urwald. Da gerade eine Hitzewelle herrschte, war es in diesem fast kühlen Wäldern einfach herrlich auszuhalten.
Einen Vormittag verbrachte ich mit Frieda und Kosmo in der "Westernstadt Pullman City".
Urige Sache, die uns viel Spaß machte.
Und Hundefreundlichkeit an wortwörtlich jeder Ecke: dort standen Tontöpfe mit frischem Wasser für sie.
Unseren Beiden gefiel die Bisonherde besonders gut. Frieda wollte schmusen, das kam allerdings nicht so besonders gut an -
auch bei mir nicht! (Kosmo hatte sein
"Wildtierlebnis" schon in Stolberg gehabt (;-))
Ein Cowboy sah die Beiden, lachte und sagte: "Vor dem
Yukon-Saloon oben auf dem Hügel habe ich auch zwei - aus Plastik!"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 10ten Juli 2013; Email Adresse
Mittwoch, Mai 29, 2013
Mit 8 in Rente - Frieda aber nicht :-)
Im Beitrag vom 3. Mai 13 wurde berichtet, wie sehr der Bulldog in den USA als Universitäts-Maskottchen beliebt ist.
Die Baseball-Mannschaft der Butler-University in Indianapolis hat sogar einen "Rentner-Bulldog" und einen jungen "Bulldog-Studenten",
Blue II und Blue III.
Indystar schreibt:
"Einer der größten Berühmtheiten
Indianapolis - Butler Blue II - ging am Ende der Butler University Herren-Basketball-Saison in den
Ruhestand. Aber dies heißt nicht, dass der 8-jährige englische Bulldog ohne Energie wäre".... Sein Portrait wird gerade von einem Indiana-Künstler gemalt....
Blue II rückte ins Rampenlicht der Medien, als das Butler Herren-Basketball-Team es es bis zum 'Final Four' schaffte und fast die NCAA- Meisterschaft im Jahr 2010 gewann...."
Wie sehr er als "Überflieger" seine Mannschaft symbolisiert, zeigt diese Fotomontage der TZM-Sportzeitung :-)
Die offizelle Halsband-Übergabe fand in einer traditionellen Zeremonie statt.
Diese Butler-Bulldog-Maskottchen, insbesondere der neue
Blue III, sind nicht so überzüchtete Extrem-Bulldogs wie
z.B. die UGAs der University of Georgia. Wenn man die Bilder ansieht, die
Google bei "UGA" ausspuckt, dann tun einem diese Bulldogs richtig leid!
Sport scheint dagegen in der Butler-Uni, Indiapolis, auch Sportlichsein
zu bedeuten, und so darf das Maskottchen dieser Sportmannschaft keine Karikatur von "sportlich" sein :-)
Unsere geliebte, top-fitte Frieda wird morgen 8 Jahre alt :-)
wie Blue II in Rente gehen, das würde sie sich verbitten: sie will natürlich
bei Allem weiter mitmachen!! Zwar läuft sie nicht mehr so andauernd schnell wie als junger Hund, dafür ist sie ist ein Marathon-Fan
(solange es nicht regnet ;-) geworden. Wie bei uns Menschen: es gibt die "jungen Sprinter"
und die meist älteren "Marathoniken" :-)
Liebste Frieda, Stu und ich gratulieren
Dir von ganzem Herzen und danken Dir für einfach alles.
Und dein Sohn Kosmo dankt dir vor allem und überhaupt für sein Leben :-)
Zsuzsa Feldenkirchen schreibt: Liebe Oma, ich, Sherlock, wünsche Dir alles Gute, gute Gesundheit, viele schöne bulldoggige
Geschenke für Deinen Geburtstag.
Nein Omi, Du bist nicht 8 Jahren alt, sondern 8 Jahren jung! Bleib uns so, wie Du bist, für Deine Familie, für Deinen Sohn Onkel Kosmo und für uns,
Deine Enkel und Urenkelscharen. Wir wünschen Dir alles, alles Gute und Schöne: Dein Enkel Sherlock, Frauchen und Csöpke und Martin!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 29ten Mai 2013; Email Adresse
Montag, Mai 13, 2013
Der Bulldogge Mütterlichkeit :-)
Gestern war Muttertag. Ein Anlass mit Dankbarkeit an Friedas Leistung zu denken, die jetzt schon 6 Jahre zurück liegt:
Ina Teloudis´ Chilli wurde als 1. Welpe natürlich geboren, dann kam der 2. Welpe,
aber sie war tot und steckte sehr lange fest. Als dies Mädchen endlich draußen war hatte ich Angst um die anderen fünf. Tierarzt
Peter Söhl machte einen Ultraschall: 2 der anderen 5 Welpen hatten nur noch
einen schwachen Herzschlag. Also beschloss ich einen Notkaiserschnitt, da ich unbedingt einen lebenden
Kosmo haben wollte :-)
Dieses Bild unten und der Text gefällt mir sehr:
Unten zeigt sich Bulldogge Lucy herzbewegend mütterlich. Zwei Passagen
des Textes übersetzte ich, da sie aus meiner Erfahrung heraus den Kern des Bulldogwesens wunderbar beschreiben :
... Was als Sturheit gilt, ist eigentlich die Fähigkeit Prioritäten zu setzen. Eine Bulldogge wird nicht auf Deinen Befehl springen,
aber diesen bewerten. Die Vorstellung, dass die Bulldogge faul sei, hat sich wahrscheinlich
wegen dieser herausragenden (und anderer kognitiven) Fähigkeiten entwickelt.
Wenn unter den Hunderassen ein Preis für Kameradschaft vergeben würde, die Bulldogge würde Gold gewinnen.
Sie tut alles, um Dich zum Lachen zu bringen, und sie ist wunderbar zu Kindern und älteren Menschen.
Sie reagiert sensibel auf Deine Stimmungen; wenn Du glücklich bist, ist sie keck. Teil ihres Charmes ist,
dass sie hart aussieht, aber es wirklich überhaupt nicht ist. Die meisten Bulldoggen sind mutig und bewachen und
verteidigen ihre Besitzer, wenn sie bedroht werden. ...
<---> LINK HIER!
Dies ist ein sehr schönes Video, es zeigt wie eine Bulldog-Mama ihren Welpen, der sich aus dem Gehege
entfernen wollte, in die Ecke bringt, unter der eine Heizdecke liegt.
Welch eine große Operation ein Kaiserschnitt ist, das können Sie auf dem folgenden Video verfolgen.
LINK HIER. Ich bin heilfroh, dass diese Prozedur nicht mehr "Regel :-(" sein darf.
Und ich nehme den Muttertag zum Anlaß alle potentiellen Welpenkäufer zu bitten, nicht bei Händlern zu kaufen, denn damit fördert man
die qualvolle Ausbeutung von Mutterhündinnen. Das ist grausam.
Die Bulldogmama in diesem Video (LINK)
setzt starke Prioritäten: nur das ungestörte und bequeme Saugen ihrer Babys zählt in diesem Moment! Herrlich :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 13ten Mai 2013; Email Adresse
Montag, April 29, 2013
Im Allwetterzoo Münster
In den Allwetterzoo Münster darf man Hunde
mitnehmen, und unser letzter Besuch dort
liegt schon 12 Jahre zurück; damals waren wir mit Wilma dort, und das war ein Riesenspaß. Also wünschte ich mir jetzt als Geburtstagsausflug
eine Fahrt dorthin - (und eine westfälische
(Bier-)Schlemmerei bei "Pinkus Müller" :-)
Im Zoo gibt es überall Frischwasserzapfhähne mit Trinkschalen für Hunde.
Ein Besuch dort, zur Abenteuer-Freude unserer tierliebenden Bulldogs, ist sehr zu empfehlen!
Kosmo und Frieda interessierten sich für alle Tiere, gleichgültig wie
groß oder
klein sie waren. Sie reagierten aber differenziert.
Zwei Gänse griffen gleich zu Beginn gewaltig drohend an, aber unsere Beiden bekamen nicht mal eine Bürste, standen nur da und
warteten, bis die ihren zischenden Kopf
durch das Gitter stecken würden, vermutlich um ihn dann abzubeißen... keine Gegner ;-)
Ganz anders reagierten sie auf den Leoparden! Zunächst sahen sie sich ihn nur
neugierig an. Als er dann begann - beide fest im Auge - am Gehegegitter schnell hin- und herzulaufen, begriffen sie ihn sofort als Jäger,
der sie beide als Beute reißen wollte!
Frieda und Kosmo liefen jetzt wie er, ihn fest im Blick, ebenfalls hin- und her. Es war ein gegenseitiges Taxieren,
der Wolf war in unseren Beiden erwacht, besonders in Frieda, die sich immer noch als Kosmo´s Mutter fühlt. Sie war wütend auf den Leopard,
leckte sich die Lippen vor Entschlossenheit und versuchte sich unter dem Zaun durchzuquetschen...
das gelang nicht, also versuchte sie es anders:
Kosmo hielt sich dagegen zurück... wir zogen die Beiden weiter an den Tigern vorbei, die aber für unsere Beiden hinter all dem
Bambusgras nicht zu sehen waren. Elefanten und
Nashörner waren für die Beiden auch zu weit weg in ihren Gehegen.
Kosmo zeigte starkes Interesse an den und
Affen und Eseln...
naja, er ist ja selbst oft ein Clown ;-) Ein Highlight waren auch die Pinguine, besonders
für ihn :-)
Im Zoo finden sich an allen Ecken auch Informationen über Umwelt- und
Tierschutz, besonders auch für Kinder. Zudem ist er auch ein Skulpturenpark, was
Frieda und Kosmo aber nicht interessiete: alles unlebendig!.
Zur Zeit wird das Elefantenhaus neu gebaut, das heißt im Augenblick ist er ein wenig eine Baustelle. Im Sommer soll alles fertig sein :-)
In den "Robbenhaven" darf man die Hunde jetzt nicht mehr mit hineinnehmen. Vor 12 Jahren noch konnte sich
unsere Wilma die Schau der Delphine und Robben mit ansehen.
Sie saß still aufrecht zwischen Stu und mir auf den Zuschauerbänken und sah den sich Bälle zuwerfenden Seehunden hingebungsvoll zu. Den
Kopf wendete sie, stets dem Ball fogend, hin und her - wie Menschen es bei Tennisspielen tun. Die Zuschauer um uns herum bestaunten
dies "brave Kind" mehr als die Seehunde. Wir waren stolz wie sonst was ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 29ten April 2013; Email Adresse
Montag, April 1, 2013
Morgen feiern wir Kosmo´s 6. Geburtstag
Da wir unseren Liebling als "Genußfresser" kennen,
werden wir ihm Morgen gaaaanz viele Leckerli schenken :-) Und seinen besten Freund und Fan
Frank haben wir - in seinem Namen - eingeladen.
Das wird ein Rumbalgen so recht von Herzen geben :-)
Kosmo hat eine graue Schnute bekommen, aber er ist noch voll in alter Kraft und Unternehmungslust :-) Im Wald macht er die Vorhut, sichtet
vor jeder Kurve, sieht zu uns zurück und signalisiert mit einem lockeren Schritt nach vorne, dass kein Feind in Sicht ist. Dann ist er superstolz,
so stolz, dass Frieda ihn rempelt, damit er wieder auf den Boden kommt ;-)
Kosmo und Mutter Frieda gratulieren seinen Geschwistern, besonders
Chilli und Käthchen, von Herzen!
Sherlock gratuliert Onkel Kosmo :-)
Hallo Onkel Kosmo, hier ist Dein
Neffe Sherlock aus Ungarn! Wir (ich, die Csöpke, Frauchen und Herrchen) wünschen Dir alles Gute,
viel Spass und viel-viel Leckerlies für Deinen Ehrentag!
Ich bin vor kurzem zwei Jahren "alt" geworden, und ich habe eine super leckere Hundertorte
von Frauchen bekommen. Schade, dass Du so weit von uns wohnst, Frauchen würde gerne auch für Dich eine solche Torte backen.
Ich zeigst Dir, wie sie ausgesehen hat, leider kann ich keine Duftphotos mailen.
500 Gramm Rinderhack, 200 Gramm Haferflockem, 3 Eier, kleingehackte Petersilie und alles gut zusammenkneten.
Die Masse in eine mit Öl ausgepinselten Backform streichen, mit 250 Milliliter Fleischbrühe aufgiessen.
Im Backfofen (Umluftherd 175 Grad) 40-45 Minuten backen. Und immer schön vor´m Herd aufpassen, dass nicht´s passiert.
Auskühlen lassen (mit Mutter Frieda teilend) sofort auffressen. MAHLZEIT.
Übrigens: Omi Csöpke hat auch eine weisse Schnute, da wo sie früher eine schwarze hatte, aber sie ist über 10 Jahren alt.
Ich habe mir sagen lassen, dass Herren mit ergrauten Haaren der Damenwelt am besten gefallen, also Kopf hoch Onkelchen,
Du bist im besten Alter! Dein Neffe: Sherlock, Omi Csöpke und Frauchen Zsuzsa
Am Kosmo´s Geburtstag schien endlich die Sonne.. :-)
Nachtrag 3. April: Ich habe Zsuzsas Rezept nachgebacken, es war ein voller Erfolg!!
Kosmo und Frieda
genossen den ersten Frühlingssonnenschein im Wald, und abends KOSMOS Besuch....
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten April 2013; Email Adresse
Samstag, März 30, 2013
Alle vier Savorys wünschen ein wunderschönes, sonniges Osterfest. Osterhasen gibt es in diesem Jahr für unsere
Bulldogs nicht zu finden (das war nur früher so), dafür aber Weinachtsmann-Eier ;-)
Kosmo ist weitergegangen: "Pöhh, ... Porzellaneier!" Unten kommen die Wichtelmänner noch einmal ganz groß raus. Frieda gefallen sie :-)
Noch ein herrlicher Ostergruß von Susanne und Frank Nas :-)))
Zsuzsa und Martin Feldenkirchen schreiben: "Liebe Cornelia, wir haben ein bisschen mehr Schnee
an Ostern als in D. ;-)
Nicht desto trotz wünschen wir Frohe Ostern! .... Liebe Grüsse: Zsuzsa, Martin und die Bulldogbande"
Chrissi Probst mit Spyke und Snowy wünschen auch schöne Ostern :-)
Doris Ehrenstein findet dieses Jahr nicht etwa die meisten Ostereier, nein, den
meisten Schnee! Auch Berta hat jetzt mehr als genug davon; sie ist auf
dem vereisten Weiß ausgerutscht und humpelt. Klaus hat ihr eine "Treppe" gebaut, damit sie leichter
auf das Sofa raufkommt.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 30ten März 2013; Email Adresse
Samstag, März 2, 2013
Kosmo und Frieda als Werbe-Models :-)
Unser Freund Frank Düchting liebt Kosmo, ja die beiden sind vernarrt ineinander. Frank wollte eine neue Werbungsidee
für seine Zimmerei, was liegt da näher als seinen Kosmo - als coolen Werbeträger - einzubinden!
Noch mehr Kosmobilder :-)
Pit, der überaus hundefreundliche Besitzer der PGS Wirtschaftsagentur,
hatte alles zum Foto-Shooting für diese Werbeinitiative in Franks Firmenhalle aufgebaut, und ich kam mit Kosmo an.
Ja natürlich, Kosmo genoß dies Happening stolz wie ein Star, er stand
unumstritten im Mittelpunkt, bekam noch Leckerli obendrein, und davon seiner stürmischen Meinung nach sogar fast genug. Er war so beigeistert, dass
er nur rumalberte, an Fotos war kaum zu denken...
Noch mehr Friedabilder :-)
Ich bot an seine ruhigere und abgeklärte Mutter Frieda zu holen. Ok. Die Fahrt dauerte nur 3 Minuten, ich stieg mit Frieda vor der Halle aus und ließ
Wirbelwind Kosmo im Auto. Frieda war die geborene Studioqueen, so wie
Kosmo der Studioclown. Pit machte tolle Foto-Studien von ihr.
Aber Frank wollte auch seinen geliebten Kosmo als Sympathie- und Werbeträger sehen. Die Idee war, Kosmo außen groß auf der Fahrerseite
und Frieda außen groß auf der Beifahrerseite eines weißen Bullies
zu plazieren: HIER das Ergebnis :-).
Die Wirkung auf zufällige Betrachter im Verkehr könnte dann ein Überraschungseffekt sein, z.B. beim Parken einmal auf der anderen Straßenseite:
"War der Hund nicht neulich ein hellerer???" Dann guckt man zweimal hin (oder dreimal :-) Vielleicht auch:
"Was sind das für starke (freundliche, witzige...) Hunde???" Solch eine Werbung kann wunderbar ansprechen :-)
Jedenfalls brachte ich nun Frieda zum Auto und holte Kosmo raus in die Halle. Und der war in sich gegangen!!! Er benahm sich, ohne ein Wort von mir
und ohne Leckerli-Anreiz, perfekt gesittet und machte alles, was Pit wünschte. Ein kluger Junge eben :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten März 2013; Email Adresse
Sonntag, Februar 10, 2013
Bond´s British Bulldog
Der neue James Bond Film "Skyfall" gefiel Stu und mir gut: zum einem begeistern die visuellen Effekte, und zum anderen spielt eine Bulldog-Figur -
als Symbol für "The United Kingdom Great Britain" - eine wichtige Rolle.
Diese Figur steht auf dem Schreibtisch von "M" (Main-Man),
die/der für die Sicherheit von Brittanien verantwortlich ist. Passend :-). Und als "M(utter)" am Ende des Films stirbt, erbt 007 James Bond diese Figur. Wieder passend :-).
Ich fand eine ganz gute Kritik zu diesem Film
im Netz :
"Im Skyfall-Komplott kämpft Bond gegen einen cyberterroristischen Angriff gegen den MI6, die Kämpfe finden also zwischen der Bond-Spionage alter Schule
und den Spionage-Methoden im heutigen Internet-Zeitalter statt... Wir sehen Brittanien als ein Land, das in der Lage ist
seine Vergangenheit zu feiern, und auch über deren traditionelle Macken zu lachen, und das dabei die moderne Gegenwart umarmt."
Zu diesen Sätzen möchte ich zustimmend ergänzen, dass Brittanien ebenso in der Lage war, den alten Bulldog-Standard der krankhaften Kraftmeiereien
durch einen modernen 'Fit For Function'-Standard zu ersetzen, und so den Bulldog als Nationalhund für sich zu retten.
Mir gefiel an diesem Bond-Film auch, dass sowohl Bond selbst als auch sein Gegenspieler dem MI6 entsprangen: so werden die zwei Seiten dieses Jobs,
die heldenhafte und die menschenverachtende, verrückte Seite deutlich gemacht. Der "Böse" spielt das Alter Ego des "Guten", symbolisiert in der Geschichte der zwei Ratten,
die am Ende nur noch übrig bleiben. Und die "Mutter" beider ist das Vater-/Mutterland, symbolisiert im Bulldog.
Natürlich überlebt letztendlich James Bond als "Gralshüter" des Bulldog-Landes ;-) "God save the Queen..."
Der Bulldog ist bei "Royal Dalton" schon ausverkauft, man kann ihn aber noch bei Ebay und anderen Anbietern für ziemlich viel Geld erwerben.
Wir werden ihn nicht kaufen, nur so als Spaßfigur ist er uns zu teuer.
Weil wir im Augenblick immer noch herrlichen Schnee haben,
bringe ich jetzt noch ein
paar Fotos von unseren "Expatriate"-British-Bulldogs ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 10ten Februar 2013; Email Adresse
Dienstag, Januar 1, 2013
Weihnachts- und Silvesterspaß :-)
Frieda und Kosmo hatten von Freundin Stefanie Eich je ein Knotenseil, ein "Knäul", zu Weihnachten bekommen. Die beiden warteten so dankbar wie ungeduldig,
bis Stu es ausgepackt hatte und ihnen gab.
Sogar Frieda, die nicht so ein Kau- und Knabberfreund wie ihr Sohn Kosmo ist, hatte Spaß daran.... aber nicht lange!
Kosmo nahm es ihr einfach weg, und sie ließ es geschehen...
ihren Sohn hält sie mütterlich großzügig (fast) immer an der langen Leine.
Dann spielte Stu das "Knäul-Kampfspiel" mit; das heißt er spielte es mit Kosmo. Frieda und ich schauen diesen Männerspektakeln jedoch gerne zu ;-)
Aber nachdem neulich bei einem ähnlichen Spiel Stu ein wenig Haut vom Zeigefinger weggeratscht bekam, und er Kosmo vor Schreck kurz
ein schlechtes Gewissen einschrie, ja, seitdem spielt Kosmo ein Kampfspiel mit ihm nur noch
als Schmusespiel...
Und dann gingen wir, eine Regenpause ausnutzend, zum See in der Nähe... Wenn Frieda etwas erschnuppert,
kommt Kosmo angerannt und will (teil-)haben :-)
Silvesterspaß :-)
Naja, ein Glücksschwein gehört zu Silvester dazu!
Und Kosmo steht rot einfach gut ;-) Aber zuerst mußten die Beiden "angezogen" werden -
Frieda ließ es nach "Abgabe" eines Keks geschehen, und
Kosmo ist sowieso immer der Brave ;-)
Dann ging es ab vom Sofa und zu mir.
Deshalb gibt es nicht noch mehr Fotos... Spielen geht unbedingt vor :-)
Noch einen herzlichen Gruß von Susanne, Frank, Tiffy und Muffin Nas; tolles Foto der Beiden!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten Januar 2013; Email Adresse
Fortsetzung HIER!
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|