Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge 2012 und 2011 zum Thema
Haltung, Wesen, Verhalten, Kommunikation
Beiträge "Haltung, Wesen, Verhalten, kommunikation" 2015 und 2014 Link HIER Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Mittwoch, November 28, 2012
Novemberwetter - Regenwetter Nicht nur durch menschliche Grippeviren kann sich unser Hund anstecken, (siehe vorigen Beitrag), sondern auch Nässe und Kälte können ihn empfindlich an Hals, Mandeln oder auch an der Blase erwischen. Deshalb sollten wir unseren Bulldog lieber trocken und warm halten. Mehr dazu im nächsten Beitrag.
Diese zum Regenmonat passenden Videos fand ich in YouTube und habe sie Für Euch eingebettet, viel Spaß daran. Um diesem November gerecht zu werden, er hatte aber auch ein paar sonnige Tage, wenigstens hier in Ostwestfalen.
![]()
Montag, November 12, 2012
Nelli, der Täterschreck
Plötzlich faßten starke Hände Doris von hinten um den Hals und begannen sie zu würgen. Sie schlug mit ihren Händen nach hinten, und ihr großer Münzenring hatte den Mann dabei offensichtlich gekratzt, jedenfalls ließ der ihren Hals für einen Augenblick los. Doris schrie sofort "NELLI!" Nelli kam angeschosssen und verbiß sich sofort im Hintern dieses Mannes; und sie ließ nicht mehr los. Nelli war eine große, maskuline Hündin, die bestimmt 28 kg wog. Mit ihren starken Kiefern - und ihrem Gewicht - blieb sie am Hintern dieses Mannes hängen, bis dem ein Teil davon verloren ging und er am Boden lag. Dann griff sie sich wütend seinen Unterarm. Doris hatte ihre Fassung jetzt wiedergefunden. Sie fragte den Mann cool: "Soll ich zuerst die Polizei oder den Krankenwagen rufen?" Der heulte nur um Hilfe. Doris beruhgte ihre Nelli und diese ließ langsam den blutenden Arm des Täters los; sie ließ ihn aber nicht aus den Augen, und der blieb, sie angsterstarrt anstarrend, liegen bis endlich die Polizei kam.
Doris erschien mit Nelli zur nächsten Übungsstunde. Gehorsamsübungen wie "Sitz" usw. machte Nelli gelangweilt mit. Anschließend kam der Figurant (=Scheintäter) mit einem dickem, durch Polster geschützten Arm hinter einer Bretterwand hervorgesprungenn. Er fuchtelte mit diesem Arm wild und drohend herum, und Nelli tat zunächst... nichts! Dann schoß Nelli los, aber nicht auf den Figuranten zu, sondern außerhalb dessen Gesichtsfeldes seitlich um die Bretterwand rum. Der Schäferhunde-Trainer grinste... bis der Figurant schmerzerfüllt losschrie: Nelli hatte sich nicht etwa über seinen abgepolsterten Arm hergemacht, nein, so dumm war sie nicht! Sie hing an seiner ungeschützten Wade! Sie hatte die Sachlage durchschaut und sich entschieden, ihn hinter der Bretterwand anzuschleichen, und ihn dann mit einem Überraschungsangriff an ungeschützter Stelle zu erledigen! Der Schäferhunde-Trainer gab seine Wett-Niederlage zu: "Bulldogs sind tatsächlich Selbstentscheider! Und kluge auch noch!"
![]()
Dienstag, November 6, 2012
Heute berichtet Gastbloggerin Alexandra Bombek Zwei Rüden
Es gab bei den ersten beiden Begegnungen immer wieder Auseinandersetzungen, die wir nicht duldeten und auch versuchten dazwischen zu gehen, allerdings hatte der eine oder andere mal blutige Lefzen davongetragen.
Wir haben öfter zusammen Ausflüge gemacht, damit Stan und Buster sich zu tolerieren lernten. Das gelang, und so durften die Beiden bei gutem Benehmen auch zu Hause immer mehr Freiheiten genießen.
Manchmal, wenn es räumlich eng wird gehen sie etwas steif und mit Respekt aneinander vorbei, dann gibt es Situationen, da schlafen sie entspannt zusammen auf der Couch mit gewissem Abstand. Buster ist immer mehr an Stanley interessiert und geht jetzt auch öfters spielerisch auf Stanley zu. Auch eine kurze gemeinsame Fahrt im Auto funktionierte super.
![]()
Freitag, November 2, 2012
Bulldog-Gedanken über die Leine
Zunächst wanderten wir am Waldrand entlang, und Vegas konnte dort frei laufen. Er blieb nie lange hinter uns zurück, will heißen sein "Zeitunglesen" mit der Nase beschränkte sich sozusagen auf die Überschriften ;-).
Ohne an meiner Leine festgemacht zu sein, können meine Menschen weglaufen, also bleibe ich klugerweise in ihrer Nähe. --An meiner Leine aber können sie mir nicht weglaufen! Da kann ich mir deshalb jede Zeit zum Schnuppern nehmen!
![]()
Dienstag, September 25, 2012
Mr. Sexy, Satchmo
Das liegt an seinem Herrchen Luigi, der ihn abgöttich und "italienisch intensiv" liebt. Er nimmt ihn immer mit, sei es in Kreuzberger Bars, Straßencafes, zu Bergtouren nach Nord-Italien in die Sonne und in den Schnee, oder sonstwo hin. Satchmo genießt die ungeheure Bedeutung, die er - in seinen eigenen Augen - als "Exklusiver Menschenbesitzer" erlangt hat :-) Gönnerhaft läßt Satchmo sich heutzutage sogar von Kindern schmücken und streicheln - früher war er, als weniger "wichtiger" Rudelhund, eher eifersüchtig mißlaunig gegegüber Kindern. Ganz besonders hingebungsvoll spielt er mit Luigis Sohn Vincent! Luigi hat noch eine Perserkatze und einen australischen Leguan. Ich fasste dieses Tier sogar vorsichtig an, aber längst nicht so gelassen wie Satchmo! Wirklich ein freundliches Geschöpf, mußte ich feststellen! Katzen kennt und akzeptiert Satchmo seit eh und je. Und der Leguan erschien ihm wohl irgendwie katzenähnlich, jedenfalls respektieren sich Satchmo und diese Echse freundlich gegenseitig.
Luigi: "Satchmo denkt, er ist gestorben und im Paradies gelandet!" Rafaela und ich besuchten im Juli Satchmo und Luigi, welcher inzwischen ein guter Freund von uns geworden ist. Wir trafen uns im Kreuzberger "Kuchen-Kaiser", Satchmo blieb ohne Leine völlig unirritierbar bei seinem Luigi sitzen, die Beiden sind ein wirklich toll eingespieltes Team geworden.
Auf der Rückfahrt zu Rafaelas Zuhause fuhren wir über den Ku-Damm - und plötzlich rief sie: "Ein Bulldog!" Ich bremste sofort, ließ die Fenster runter, und Rafaela hielt schon ihre Kamera in der Hand. Sie rief: "Hallo, dürfen wir ihren Bulldog fotografieren?" Beim Stichwort "Bulldog" reagierte das Frauchen sofort: "George, mach ein schönes Gesicht!" George stellte sich mit "schönem Gesicht" hin, und Rafaela konnte ihn schnell fotografieren, seinem Frauchen noch ein "danke" zurufend.
Das Erstaunliche an dieser letzten Begegnung:
![]()
Dienstag, September 11, 2012
Hundediebstahl
Inzwischen muß davon ausgegangen werden, dass Keeper bewußt entwendet wurde, denn seitdem sind weitere Hunde in diesen Dörfern bei Schwerin gestohlen worden, unter anderem auch eine trächtige Hündin.
Bitte passen Sie alle auf ihre Bulldogs auf, lassen Sie sie draußen nicht aus den Augen,
denn für manche Kriminelle sind Bulldogs Gold wert! --
Hier ein Videobericht aus 2008, aber keineswegs unaktuell: Einem Bulldogzüchter bei Mexiko-City wurden, nachdem seine Angestellten gefesselt worden waren, mit vorgehalterem Gewehr 13 Bulldogs geraubt; 6 erwachsene Hunde und 7 Welpen. Ignacio Villanueva, der Züchter, berichtet, dass er sich zunächst nur große Sorgen machte, wie es den Hunden gehen würde: bekommen sie Wasser...?
Ignacio schrieb eine hohe Belohnung für Hinweise über den Aufenthaltsort seiner Bulldogs aus. Tatsächlich kam ein Anruf mit einem Adressentipp. Die Polizei stümte die Wohnung, drei der gestohlenen Bulldogs befanden sich dort bei einer Frau. Diese sagte aus, sie würde die Hunde für ihren Neffen verwahren. Jetzt handelte die Polizei so entschlossen, wie ich es mir in Deutschland nicht vorstellen kann: Die Frau wurde festgenommen und bekannt gegeben, sie nur im Ausstausch gegen die restlichen Bulldogs wieder freizulassen! Die Kriminellen gingen auf diesen Deal ein...
![]()
Montag, September 3, 2012
Heute berichtet Gastbloggerin Alexandra Bombek Schwimmunterricht
Die Hunde bekamen alle eine Schwimmweste an und wurden über eine Rampe zum Wasserbecken geführt. Wir schauten vom Rand aus zu, während Frau Siebertz unsere Bulldogs sanft und mit etwas Überredungskunst ins Wasser brachte.
Die nächsten Runden gingen dann schon einfacher. Einige, so wie Stanley und Dolores, schwimmen gerne, Butch war erst ein wenig steif, aber lernte schnell, wie man sich im Wasser verhalten muss.
Die Hunde harmonierten toll zusammen in dem eher kleinen Raum. Wir Zuschauer machten Fotos, Videos und ließen und nass spritzen. Für so einen heißen Tag eine wundervolle Erfrischung für Mensch und Tier.
Mike hat Videos vom Schwimmunterricht gemacht: Video von Butch HIER, Video von Dolores HIER, Video von Spike HIER, Video von Stan HIER
![]()
Freitag, August 24, 2012
Heute berichtet Gastbloggerin Isabelle Borgert Was täte ich ohne die Bulldoggen?
Nachdem wir nun unsere Amira genau vier Tage haben, stelle ich fest, dass der Unterschied von Bulldogge und Drahthaar doch enorm ist... während unser Dicki nie etwas kaputt gemacht hat, gleich alleine in seiner Box durchschlief und eher schüchtern und zurückhaltend war, ist Amira genau das Gegenteil. Eine Sekunde aus den Augen, ist irgendetwas weg, zernagt, oder sie hat irgendwas angefressen.
Dafür wollte Caligula als kleiner Kerl nicht Laufen, was sich - ein Glück - ins Gegenteil gewandt hat. Unsere Amira lernt sehr schnell - ihr ganzes Wesen besteht aus Lernen - ihre Wissbegierde leuchtet richtig aus den noch grünen Augen.
Ich kann diese Bedenken kurz beantworten: Die Bulldoggen reagieren, wie ich es mir im Traum nicht vorgestellt habe. Pinchen ist Mutter, Dicki ist Vater! Und das mit aller Ruhe und Gelassenheit.
Pine dagegen erzieht sanft und mit allen Methoden, die man so in Büchern nachlesen kann: Mal der Schnauzengriff, mal fliegt Amira auf den Rücken und wird an der Kehle gehalten - und die Engelsgeduld beim Spielen hat Pine eindeutig.
Obwohl die Bulldogge einer der ältesten Rassen in der Evolution ist - nicht weit vom Wolf entfernt - und die Jagdhunde deutlich später in der Entwicklungs-Kette auftreten, sehen sie nun nicht wirklich wolfsähnlich aus. Zumindest bei meinen Beiden erkenne ich aber eine wölfische Natürlichkeit im Verhalten, wie ich es nicht erwartet hätte.
Dank meiner besten Bulldoggen der Welt haben wir gemeinsam die Welpenlage voll im Griff! Liebe Grüße von uns ! Isabelle 25.7.2012, Deutsch drahthaariger Vorstehhund Amira, genannt Miechen, mailt: Trainingseiheit Schwimmen, Baden und im Büro lieb sein! Mit Bravour bestanden...
![]()
Montag, August 6, 2012
Keeper ist wieder da!!
Stefan suchte mit Freunden und mit Jägern und ihren Spürhunden bis zum späten Abend des 2. August nach ihm. Und Sabrina hängte überall, in allen Geschäften, Bus-Haltestellen usw., die Suchmeldung aus. Die Polizei wurde informiert und ein Rundfunksender suchte ebenfalls mit. Alle Tierärtze und Tierheime wurden umgehend informiert. Auch ich brachte die Vermißtenanzeige hier im Blog. Dann am 2. August abends: KEEPER WAR LEBEND GEFUNDEN WORDEN !
Keeper ist wieder da, es geht ihm sehr sehr gut. Er ist gesund und wohlauf. Wir bedanken uns bei allen für die tolle Unterstützung und Mithilfe. Nach 24 Stunden haben wir Keeper endlich wieder bekommen. Wir freuen uns total darüber, trotzdem ist sein Verschwinden sehr merkwürdig und macht uns nachdenklich. Keeper wurde frisch gebadet und gefüttert in einem Straßengraben gefunden. Ein Mann ist mit seinen beiden Hunden Gassi gegangen, die Hunde haben Keeper aufgespürt. Der Mann hat nachgeschaut und Keeper in 1 Meter hohem Gras gefunden. Er war mit dem Gras auch noch komplett bedeckt worden, sodass man ihn nicht mit bloßem Auge sehen konnte. Er war sehr verstört und hat am ganzen Körper gezittert. Der Mann rief dann sofort die Polizei, diese wollte Keeper ins Tierheim bringen, aber Gottseidank hatten wir sein Verschwinden so publik gemacht, dass wir einen Anruf bekamen. Wir fuhren dann sofort zur Fundstelle, um Keeper abzuholen. Erst als er bekannte Stimmen hörte, hat er sich etwas beruhigt. Und als er dann auch noch Joker und Fero sah, endete seine Unsicherheit und Angst sofort. Alle drei freuten sich so doll, dass wir sie kaum beruhigen konnten. Es geht Keeper wieder richtig gut, er ist kerngesund und putzmunter. Wir sind alle überglücklich, dass der Kleine wieder bei uns ist.
![]()
Mittwoch, Juli 25, 2012
Was man einem Bulldog nicht geben sollte
Dies alles sind Kleinigkeiten, die Sie leicht beachten können, um Ihren Bulldog zu schützen.
![]()
Montag, Juli 23, 2012
Hunde helfen heilen
Unsere Freunde Udalrike und Lothar fanden neulich eine sehr nachdenklich machende Holzskulptur in einer Kirche hier in Ostwestfalen:
Studien belegen die Heilwirkung von Haustieren. Eine Auswahl (Quelle Healthy Living) 7 % weniger Arztbesuche zählten die Berliner Forscher Bruce Heady und Markus Grabka bei Haustierbesitzern im Vergleich zu Menschen ohne Tier. Bei Personen, die länger als 5 Jahre mit einem Vierbeiner zusammenlebten, waren es sogar 13 % weniger. Eine Herzattacke zu überleben ist für Hundebesitzer wahrscheinlicher als für Patienten ohne Hund, stellte die amerikanische Forscherin Dr. Erika Friedmann fest. Infarktpatienten, die in der Universitätsklinik Los Angeles (USA) von Hunden besucht wurden, hatten deutlich bessere Herz- und Lungenwerte als eine Vergleichsgruppe, die „nur“ menschlichen Kontakt hatte. Bessere Cholesterinwerte und vergleichsweise niedrigeren Blutdruck haben Hundehalter laut einer Analyse mehrerer Studien der Psychologin Dr. Deborah Wells von der Universität Belfast in Nordirland. Brustkrebspatientinnen wurden durch die Unterstützung ihres Haustiers besser gesund und litten weniger unter den Folgen ihrer Operation, zeigte eine Studie der britischen University of Warwick in Coventry.
Patienten mit chronischen Depressionen haben mit Hunden bessere Heilungschancen, zeigen mehrere Untersuchungen. Deshalb erhalten sie in Großbritannien von der Krankenkasse bis zu 1000 Pfund Beihilfe für Tierarztrechnungen und Futter, wenn sie sich einen Hund zulegen. Mehr als 70 % der Demenzkranken, die Petra Schillinger, eine Heilpädagogin am Matthias-Pullem-Seniorenheim in Köln beobachtete, konnten sich besser bewegen und orientieren, nachdem sie ein halbes Jahr lang mehrmals wöchentlich von einem Hundehalter mit seinem Tier besucht worden waren.
Ihre kleine Yorkshire Hündin liebt es beim Fernsehen auf ihrem Bauch zu schlafen. Vor einigen Monaten blieb sie aber dort nicht ruhig liegen, sondern sie hörte nicht auf, auf dem Bauch wild rumzuscharren. Zuerst dachte unsere Bekannte, das sei nur eine Macke der Hündin. Als diese aber überhaupt nicht mehr damit aufhörte wurde sie stutzig. Sie ging zum Arzt, und der stellte ein frühes Stadium von Darmkrebs fest. Die Operation verlief erfolgreich. Und die kleine Yorkie scharrte seitdem nie mehr auf dem Bauch ihres Frauchens herum.... Wunderbar!
![]()
Dienstag, Juli 3, 2012
Wie sich der Bulldog gegenüber anderen Tieren verhält
Aus meiner Sicht vergaß der unbekannte Autor leider auf den ausgeprägten Schutztrieb des Bulldogs hinzuweisen, denn wird dieser mit angesprochen, dann kann sein Verhalten ganz anders sein, als im Text beschrieben; dafür ist Caligula in manchen Berichten ein gutes Beispiel. (Ergänzung März 2015: siehe im Archiv Inhaltsverzeicnis aller Geschichten über Caligula und seine vielen Tiere.)
"Der Bulldog ist ein friedlicher, keineswegs rauflustiger Hund. Anderen Tieren gegenüber verhält er sich meist tolerant.
Bulldogs, die auf einem Bauernhof aufgewachsen sind, reagieren natürlich anders als unsere "Stadtbulldogs",
letztere sind aber in der Majorität.
Geflügel interessiert den Bulldog in der Regel nicht. Oft sind wir durch Scharen von Hühnern gegangen, ohne dass die Hunde davon Notiz nahmen. Auch Pferde gehören zu den Tieren, denen unsere Bulldogs freundlich gestimmt sind, nur dürfen sie von diesen nicht überrascht werden. Vor einigen Monaten erschrak ich beim Verlassen unseres Grundstückes, weil eine grosse Schafherde friedlich grasend daherkam. Es kam zu überraschend, ich hatte keine Möglichkeit, die Hunde anzuleinen. Ich fand diesen Anblick bezaubernd. Zum Glück waren auch die Hunde dieser Meinung. Aufgeregt liefen sie hin und her und beschnupperten diese eigenartige Wesen. Bei Rindern hätten sie sich mit Sicherheit anders verhalten, dann heisst es aufpassen und rechtszeitig an die Leine nehmen oder einen möglichst grossen Umweg machen. Mit Katzen, wenn sie diese erst kennengelernt haben, verstehen sie sich gut. Wir haben zwei Mitglieder, die Katzen züchten und ihre Bulldogs fühlen sich unter der Katzenschar sehr wohl. Mit anderen Hunden geht es normalerweise gut. Bissige und aggressive Hunde werden aber vom Bulldog nicht geduldet. Ein aggressiver Bulldog ist eine Seltenheit und fast immer liegt die Schuld beim Besitzer, der mit seiner Erziehung versagt hat. Natürlich wird es immer wieder Bulldogs geben, die anders reagieren, die aus der Reihe tanzen. Eine von ihnen war Bonny, die keine aufgespannten Regenschirme sehen konnte und stets wie ein reissender Löwe darauf losging, manch alte Dame brachte Bonny zum Fortlaufen. Ob Bonny mit ausgehen durfte, hing immer von dem besorgten Blick zum Himmel ab: 'Es wird doch wohl nicht regnen?'" ![]()
![]()
Freitag, März 9, 2012
Otti Heermann: BULLDOG PERSÖNLICHKEITEN
Meine Meinung über die Wahl eines anderen Ruhelagers halten sie fÜr gänzlich abwegig, meine Befehle werden mit dem leeren Blick, unheilbar Verblödeter von ihnen überhört. Sobald ich den einen oder anderen anrühre, fallen sie wie "tot" um, legen sich auf den Rücken und lassen sich an den Hinterläufen von mir durch die Zimmer zurück zur Veranda ziehen, ohne selbst ein Glied zu bewegen. Eine Einigkeit hat die Gesellschaft, die vorbildlich ist, selbstbewusste, zielbewusste Persönlichkeiten auf der eisigen Höhe der Unnahbarkeit. Ich habe nie phlegmatische Bulldogs gehabt, immer scharfe Teufel, allerdings dürfen sie sich bei mir ausleben, ihr Hundeleben leben mit ihren eigenen Wünschen. Immer habe ich weite Grenzen gezogen und nie mit ihnen herumkommandiert. Sie sollten ihre Eigenart behalten und stolze Hunde bleiben. Unterwürfig "Pfoten geben" und "Bitte bittemachen", das darf man nicht von einem englischen Bulldog erwarten. Tut er es von selbst, mag es hingehen.
Sondermeldung: ---
BILD berichtet, dass die Welpen des Elendstransportes (siehe unten den Nachtrag zum Beitrag vom 5. März) zur Vermittlung freigegeben sind.
![]()
Samstag, März 31, 2012
Wieder einmal Bulldogs und Kinder
![]()
Samstag, Februar 18, 2012
Bulldogs sind Tierfreunde :-)
"If you're an NYPD horse, you spend a lot of your day around people. And they may be cool or whatever, but they're not exactly cute. So when you come across a dog -- a baby-sized one -- and he lets you give him kisses, you're gonna go to town. That's exactly what happens in this video. And at first the dog seems like he might not be too into it, but just watch his little face once it's time to go. Clearly he's made a new best friend. Who says New Yorkers aren't friendly?" Bulldogs und Katzen sind meist dicke Freunde - und keine Feinde! Im Thematischen Inhaltsverzeichnis, Rubrik "Bulldogs mit anderen Tieren", können Sie viel Erstaunliches, Lustiges und auch Bewegendes zu diesem Thema finden.
Noch ein toller YouTube-Fund: Link zum Papageien-Video, Bild unten.
![]()
Freitag, Januar 13, 2012
Herrliche Bewegungsstudien
Nachdem es zu moralisch unmöglichen Belästigungen eines Gastbloggers durch einen hier unerwünschten Blogleser gekommen ist, möchte Carsten Thierfelder, daß wir den Link zu seinem weiterhin interessanten Nachrichtenblog aus der Sidebar nehmen, um dadurch andere Gastblogger vor solchen widerlichen Angriffen zu schützen. Ohne Aufgabe einer Rechtsposition, gehen wir Carsten Thierfelders Wunsch - zumindest vorübergehend - nach.
![]() Fortsetzung HIER!
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |