Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge zum Thema
Welpen und Welpenkauf
Beiträge "Verschiedenes" von 2016 bis 2009 siehe unten Zur Hauptseite LINK HIER !
![]() VORBEMERKUNG: Über Welpen und den Welpenkauf können Sie sich auch bestens in diversen Beiträgen im Kapitel "Zuchtfragen und Genetik" - siehe oben in diesem Inhaltsverzeichnis - informieren.
![]()
Dienstag, Januar 2, 2018
Zum Jahreswechsel
Wir feierten mit Kosmo. Er zerriß wieder erregt das Papier, um an die traditionelle Weihnachtswurst darin zu kommen, und dann tobte er herum. Zu den Weihnachtsliedern wollte er tanzen! Er hat das Zeug 14 Jahre alt zu werden :-)
![]() In früheren Jahren ging ich zum Jahreswechsel auch auf die Situation der Bulldogzucht ein. Dieses Mal nur so viel dazu:
Insgesamt hat sich die Wertschätzung der Tiere und damit einhergehend die Ächtung solcher ausbeuterischen Lebensmißachtung verstärkt. Die stetigt wachsende Anzahl der Vegetarier allein ist schon ein Indiz dafür. Mitgefühl, Hilfsbereitschaft auch Tieren gegenüber sowie Naturbezogenheit erfährt eine wachsende Bedeutung, kurzzeitige Rückschläge gehören eben zu jeder Entwicklung dazu. Ich bin überzeugt, dieser Prozess wird sich weiter fortsetzten - aller Gier und allen Egoismen zum Trotz. Die Bulldogzucht unterliegt auch dem Wandlungsprozess, Tiere als fühlende Wesen zu respektieren, sie nicht mehr bloß "als Sache" zu nutzen, ja zu quälen. Eine Konsequenz dieser Entwicklung ist unserer Einschätzung nach der Bedeutungsverlust der Zuchtvereine, die Zucht wird immer mehr individuell verantwortet. Nach den Erfahrungen speziell mit dem markt- und gewinnorientiertem Großverband VDH werte ich das als gute Entwicklung. Die vereinstypische Fixierung auf "Linieninzucht" und die damit verbundene "Championzucht" werden längst nicht mehr von jedem Hundefreund als Qualitätsmerkmal verstanden, sondern oft sogar richtigerweise gegenteilig bewertet, nämlich als die Rasse genetisch schädigend und den einzelnen Hund krankmachend.
Viele Züchter bemühen sich durch unterschiedlichste Kreuzungen mit anderen Rassen ihre Welpen wieder lebenstüchtiger, ja lebenstauglicher werden zu lassen. Sie verkaufen diese Kreuzungen unter den unterschiedlichsten "Bulldog"-Bezeichnungen. Dadurch werden die Züchter des FCI-Standard-Bulldogs weiterhin unter Druck gesetzt, die Gesundheit ihrer "Produkte" zu beachten und endlich genetische Erkenntnisse über die langfristigen Folgen ihrer tradtionell zu schmal gewählten Zuchtbasis zu akzeptieren und massiv innerhalb der Rasse selbst auszukreuzen. Dieser Trend zu vielen verschiedenen Bulldogartigen verlangt vom Käufer sich intensiv über den Englischen Bulldog zu informieren, um sich so eine gute Entscheidungsbasis zu verschaffen - und nicht auf Werbung herein zu fallen. Der Welpensucher sollte sich ein breites Bild über die Züchter des Standard-Bulldogs machen und nicht blind "FCI-Papieren" vertrauen. Zudem werden viele Welpen (meist aus Osteuropa) als Standard-Bulldogs angeboten, ohne es zu sein. Große Enttäuschung ist damit vorprogrammiert. Wenn man nicht unglücklich werden will, muß man sich weiträumig umsehen und sich Zeit lassen.
![]()
Mittwoch, April 13, 2016
Heute Mails von Gastbloggerin Conny Ebert
Isolde - oder
betrügerische Hundehändler, Teil II Fortsetzung von Beitrag Samstag, 9. April. Siehe unten.
Da glaubt man wirklich, man erfüllt sich einen Traum und investiert dann auch mal etwas mehr - und dann das. Wir wollen jedoch versuchen, rechtlich gegen diese Leute vorzugehen. Haben wir da überhaupt eine Chance? Oh Mann, ich bin heute irgendwie so richtig platt. Aber ich betone, auch wenn Isolde nicht mein Traumhund ist, sie wird definitiv nicht weniger geliebt, und sie wird auch nicht deswegen nun weitergereicht oder gar dorthin zurück gebracht. Um Himmels Willen. Also, ich lasse dir die Entscheidung frei ob du weiterhin Isolde im Blog lässt oder sie erst gar nicht erwähnst. Diese tolle Seite für die tollsten Hunde der Welt, soll es auch so bleiben und nicht durcheinander gebracht werden von einem Mix von dem nicht mal Mutter und Vater bekannt sind. Ja ich bin mir nicht mal mehr sicher ob überhaupt der Wurftag stimmt. Liebste Grüße von Isolde und Conny Antwort von Cornelia: Liebe Conny, ja es ist bitter so betrogen zu werden - und das auch noch in einer Herzenssache. Aber Du hast eine gute und liebe Hündin, das ist wichtiger.
Du wirst noch irgendwann Dein Bulldogbaby bekommen, allein weil Du es Dir so wünscht. Wie wäre es mit einem Zweithund? In einem Jahr und dann noch mal ein Jahr später wird es vorrausichtlich Nachkommen von Friedas Enkel Joker geben. Du kannst über Jokers herrliches Wesen in seinem Archiv lesen. Und gesundheitliche Beeinträchtigungen irgendwelcher Art hat er auch nicht. Zwei Besitzer von noch jungen Hündinnen haben Interesse einen Wurf zu machen. Mal sehen, wie sich diese Hündinnen entwickeln. Ich bin sehr zuversichtlich :-) Ich werde Deine bisherigen Beiträge bringen und diesen Mailwechsel auch. Du schreibst so voller Herz :-) Diese Beiträge sind eine Warnung für am Bulldog Interessierte vorsichtig beim Welpenkauf zu sein. Der Welpenmarkt hat partiell mafiöse Strukturen. .... Ich bin dankbar, dass Du verstehst, dass dieser Blog kein Blog für alle Bulldogartigen ist. Deshalb werde ich es bei diesen Beiträgen belassen. Privat kannst Du mir gerne weiter über Isolde erzählen. Sie ist Deine Freude und Du schreibst so liebevoll über sie. Das macht auch mir Freude. Liebe Grüße, Cornelia
![]() Lübeck, 1. März 16: Ach liebste Cornelia... weißt du, im Moment bin ich einfach nur am Boden und ja, wie soll ich es sagen.... Wie groß mein Wunsch nach einer englischen Bulldogge ist, kann - glaube ich - keiner nachvollziehen. Ich bin so unendlich traurig, enttäuscht und wütend. Ja so richtig wütend aber am meisten wohl auf mich selbst. Dass ich mich hab so blenden lassen von den beiden erwachsenen Bulldoggen vor Ort.
Ich habe so viele Jahre versucht meinen Mann die englische Bulldogge nahezubringen, weil er diese Rasse eigentlich überhaupt nicht mag. Im allgemeinen hat er nicht so den Bezug zu Hunden. Nun hat er mir meinen größten Traum erfüllen wollen und dann das. Ich habe noch viel mehr über diese vermeintliche "Zucht" rausbekommen. Diese Leute holen, wie ich es dir gestern schon andeutete, Welpen von irgend welchen Vermehrern aus dem osteuropäischen Ausland und bieten sie hier für viel Geld an. Ist mit Sicherheit schon organisierter Handel. Und der Markt floriert. Da die englische Bulldogge ja immer mehr "Modehund" wird, was du sicher auch schon lange beobachtest, finden diese Leute natürlich enormen Absatz hier. Der Wurf, aus dem Isolde stammt, war binnen einer Woche vergriffen. Nun habe ich zu Leuten Kontakt, die im Dezember von dem selben "Elternpaar" zu der Zeit einen 9 Wochen alten Welpen gekauft haben. In dem Wurf waren auch 7 Welpen. Wir haben von Paul und Püppi im Februar Isolde mit 9 Wochen gekauft. In diesem Wurf auch 7 Welpen, von denen nur noch Isolde und eine weitere Hündin vor Ort waren, und vor einer Woche hat eine Dame einen Welpen von dort gekauft, auch von dem "Elternpaar" - und auch noch weitere 6 Welpen vor Ort mit 9 Wochen Abgabealter. Ist das nicht krass.
Ich möchte doch einfach nur eine Bulldogge zum Liebhaben, eine die mich überall hin begleitet und mir ihr runzeliges Köpfchen auf den Schoß legt, wenn sie meine Nähe spüren möchte, denn ihre Nähe ist mir genauso wichtig. Eine die schnarcht und wenn ich dann da von genervt, wütend ihren Namen rufe, glotzt sie mich verschlafen an und sagt mir mit ihren einzigartigen Blick "Was willst du? Ich wecke dich doch auch nicht, wenn du schnarchst!", sich wieder hinlegt und genau da weiter schnarcht, wo sie aufgehört hat. Aber auch eine, die mich braucht, genauso wie ich sie, und das wir uns das jeden Tag auf Neue zeigen. Deine Seite ist so einmalig toll. Du machst den eigentlich hässlichsten Hund zum wundervollsten und absolut schönsten Wesen. Die Gastblogger deines Blogs haben alle so einzigartig wunderschöne Hunde, von denen jeder einzelne seine eigene Persönlichkeit besitzt. Jeder deiner "Stars" hat einen so festen Platz bei dir und in seinem eigenem Heim, und so wie du es rüber bringst, das macht diese Rasse einzigartig und dabei ist diese Rasse schon so einzigartig-wunderbar.
Isolde ist heute besonders aktiv, tobt und springt um mich herum. Hört, als würde sie eine Prüfung ablegen müssen und will einfach nur gefallen. Sie muss keine Angst haben, aber ich glaube, heute schaffe ich es noch nicht so wirklich, ihr diese Angst zu nehmen. Das wird wieder. Das sage ich nicht nur dir, das verspreche ich ihr selbst zu 100%. Und natürlich erfülle ich mir meinen Traum von einer wirklich wahren Engländerin. Es wird einen Zweit-Hund geben, aber zuerst soll Isolde erwachsen werden und soll sich entwickeln. Sie soll hier ihren festen Platz finden und haben. Ich möchte ihr und mir die Zeit geben, und meinem Mann gefällt sie eh optisch viel besser als ein English Bulldog. Also Isolde hat hier einen festen Platz und behält diesen auch. Dein Angebot ehrt mich sehr, wirklich. Rührt mich zu Tränen und ich denke, darauf komme ich sicher zurück. Und dann ist mir auch die Entfernung egal. Passt auf euch auf, bleibt gesund und genießt das tolle Wetter. Es wird ganz leichter Frühling. Allerliebste Grüße Isolde und Conny
![]() Lübeck, 5. März 16: Hallo liebste Cornelia, vielen lieben Dank für das tolle Bild von Stanley, ich bin ja sein Fan. Er ist ein so wunderschöner Hund. Auch die Bilder von seinem aktuellen Beitrag sind wieder so toll.
Nach den Recherchen, die ich führte, müsste die Püppi in einem Zeitraum von 5 Monaten 4x Welpen bekommen haben. Das bedeutet, sie hat den Käufern bei jedem Welpenverkauf immer Püppi und Paul als Eltern präsentiert. Was nun beweist, dass die Welpen nicht von ihr sein können. Sie chipt selbst und kupiert wohl auch selbst. Ich werde dich, was Isolde angeht, natürlich auf dem laufenden halten. Isolde hat Dienstag nochmal einen Arzttermin, bei dem ein Komplettcheck ansteht. Natürlich beobachte ich Isolde nun mit diesem Wissen viel kritischer. Da fällt einem dann wirklich alles auf. Sie stößt sehr viel auf und ihre Ohren möchte ich auch professionell geprüft haben und dann noch das normale Programm, vor allem wenn man weiß, dass es sich um ein Tier von Händlern handelt. Du siehst, Isolde soll es trotz allem wirklich an nichts fehlen. Warum auch, kann sie ja nun wirklich am wenigsten dafür, war sie doch Mittel zum Zweck. Vielen Dank für dein Mitgefühl und habt einen schönen Samstagabend sowie einen tollen Sonntag... Isolde und Conny.
![]()
Samstag, April 9, 2016
Heute Mails von Gastbloggerin Conny Ebert
Isolde - oder
betrügerische Hundehändler, Teil I Fortsetzung von Beitrag Samstag, 22. März. Siehe unten.
Ihre Eingewöhnungsphase hat sie überstanden (siehe Beiträge vom 22. und 24. März 16), und sie fängt nun an zu "leben". Sie nimmt nun auch am aktiven Leben teil und jeden Tag fällt ihr irgendeine andere "Intrige" ein, um uns auf Trab zu halten oder uns zum Lachen zu bringen. Eben typisch Bulldogge und genau deswegen liebe ich diese Rasse so sehr. Ihre Vielfältigkeit an Ideen, ihre Menschen zu "beherrschen", ist einfach nur bewundernswert.
Wir lieben Isolde deswegen ja nun nicht weniger, aber bei einer derart beträchtlichen Summe, die wir für Isolde gegeben haben, ist es schon ärgerlich, belogen worden zu sein. Nun bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob ihr "Daddy" Paul, von dem ich dir anfangs ein Bild sendete, auch wirklich ihr biologischer Vater ist, und dein Anfangsverdacht ergreift immer mehr die "Oberhand" - ein Olde English Bulldog hat da Anteil dran. Was mich persönlich sehr erbost, denn genau solch einen wollte ich nicht. Immer wieder ertappe ich mich dabei, wie ich nach optischen Gemeinsamkeiten zwischen Isolde und Paul suche. Nichts desto trotz ist und bleibt Isolde aber nun unser großer Liebling, denn sie hat schon längst unsere Herzen erobert. Ich bin jetzt nur noch sehr gespannt, wie sie sich optisch entwickelt und mal aussehen wird.
Ihr Fressverhalten bessert sich auch immer mehr, vor allem habe ich es schon geschafft, dass sie nur noch nach Erlaubnis zum Futter geht. Vorher sitzt sie artig und wartet, bis ich es erlaube, dass sie fressen darf. Das hat auch dazu geführt, dass sie endlich etwas ruhiger frisst. Sie bekommt viel frisches Obst und Gemüse, was sie auch sehr gerne frisst. Kurze Zeit alleine bleiben klappt auch, ohne die Nachbarschaft zusammen zu heulen oder die Wohnung auseinander zu nehmen oder zu verunreinigen. Ist das nicht super, wie sie sich entwickelt und versucht zu gefallen. Sie ist wirklich ein Goldschatz. Aber ich will auch nicht verschweigen, dass sie - typisch Bulldogge - sehr grob spielt und nicht alles beim 3.Mal Üben erlernt. Ihre Zähnchen möchte sie überall ausprobieren, am liebsten an mir. Schmerzen vorprogrammiert... Und man muss auch schon mal lauter werden, wenn sie partout nicht aufhören will. Hab ich nicht eingangs gewollt, dass sie Bulldogge sein soll? Und sie fängt erst damit an. Sie wird mich irgendwann ganz "besitzen". Ich wollte es so. Sie fährt sehr gern Auto und ist auch sehr artig. Gestern waren wir das 1.Mal bei Schwiegereltern, und Schwiegermum wollte unbedingt Isolde auf dem Arm nehmen und sie auch im Auto auf dem Schoß halten. Das wollte Isolde nicht wirklich so gern. Ich musste sie wieder nehmen damit sie dann auch artig und ruhig ist - finde ich gut... :-)) Neigt sich der Tag dem Ende, wird sie ruhig und gaaaanz anhänglich. Kuschelt sich nah an mich ran und findet ihre innere Ruhe und Gelassenheit. So schläft sie dann friedlich ein und träumt noch oft von ihrer leiblich Mutti... Allerliebste Grüße aus dem Norden von Isolde und Conny...
![]() Antwort von Cornelia: Liebe Conny, ... Ja, ich wollte das Thema nicht ansprechen, um Dich zu schonen, aber Isolde ist sicherlich ein mindestens halber Oldie.
Ich wollte ursprünglich Isolde auch nicht in den Blog aufnehmen, da er nur für die originalen Englischen Bulldoggen angelegt ist, und nicht für die diversen Mischzüchtungen. Aber Du hast so schön geschrieben, dass ich es mir anders überlegte. Isolde wird aber eine Ausnahme bleiben, auch weil Du offen mit dem Betrug ihrer Züchter an Dir umgehst, und weil Eure Erfahrung eine gute Warnung für Welpensucher ist. Übrigens werden von "Züchtern" manchmal ganz fremde Welpen zum Wurf noch dazu gelegt, um mehr Gewinn zu machen..... Zur Rute der Englischen Bulldogge: Sie ist so zwischen 10 und 15 cm lang, es sieht nur aus wie "keine", weil sie oft zu einem Knopf (Korkenzieherrute) gedreht ist. Die gebogenen Teile drücken manchmal ins Fleisch und das gibt Entzündungen. Amanda (siehe Beitrag vom 13.10.2014) wurde deshalb die Rute amputiert. Oft gehen die Drehungen aber auch nach außen, das ist dann ungefährlich und lustig. Viele Züchter bemühen sich die Rute wieder gerade zu züchten (siehe z.B. bei Stan Lindig), auch weil der Standard dies seit 2009 vorschreibt. Sie zeigt dann ihre normale Länge, und sie ist immer schon vom Ansatz her nach unten gerichtet. Am Rande: Ganz ohne Rute wird kein Bulldog geboren. Aber gut, dass Du Isolde liebst wie sie ist. Das hat sie verdient :-) Liebe Grüße, Cornelia Die Fortsetzung folgt im übernächsten Beitrag.
![]()
Dienstag, März 22, 2016
Heute ein Beitrag von Gastbloggerin Conny Ebert Die kleine Isolde aus Lübeck
Isolde kam mit 9 Wochen zu uns. Sie hat sich vom 1. Tag an hier bei uns sehr wohl gefühlt. Zumindest vermittelte Sie uns diesen Eindruck. Sie ist artig auf ihre Art und Weise ;-) und sehr zugänglich uns gegenüber. Wir haben - am 2. Tag hier - umgehend das Futter umgestellt. Sie bekam bei ihren "Eltern" Pedigree und mal ehrlich, das geht mal überhaupt nicht. Ich frage mich so oft, warum dass überhaupt noch gefüttert werden darf. Sie hatte so arg Durchfall, dass es schon flüssig kam. Ihr kleiner Magen hatte überhaupt keine Ruhe. Jetzt, mit "Wolfsblut" + Barf, geht es ihr richtig gut. Sie hat normalen, festen Stuhl, und der Magen macht auch keine quälenden Geräusche mehr.
Womit natürlich auch schon verraten wurde.... Isolde darf mit ins Bett... Bevor sie aber dann dort zur Ruhe kommt, tobt sie natürlich noch anständig, aber das macht ja jeder kleine Hund. Einer mehr, ein anderer weniger... Sie begreift aber auch erstaunlich schnell. Wenn ich dann zur Ruhe mahne, legt sie sich auch artig hin und schläft. Sie fängt auch schon an auf Kommandos zu reagieren, ja wirklich auch schon diese umzusetzen. So übe ich mit ihr "Bleib", verlasse den Raum, und sie ist dann wirklich ruhig und wartet artig auf ihren Platz. Wenn sie etwas nicht darf und ich es verbiete, gehorcht sie auch schon.
Isolde benimmt sich beim Spazierengehen (naja, sie wird ja noch die meiste Zeit getragen) sehr anständig. Andere Leute und Artgenossen werden freudig begrüßt, aber wenn es heißt "weitergehen", kommt sie artig nach Aufruf mit und folgt mir gehorsam. Die Sauberkeit..... ja die Sauberkeit .... klappt schon recht gut. Natürlich ist sie noch nicht sauber, logisch mit 12 Wochen, aber sie weiß, dass sie ihr Geschäft draußen zu verrichten hat, und da ich es auch gut einteile (ca 20 Minuten nach dem Mahlzeiten, umgehend nach dem Schlafen und ca alle 2 Stunden), klappt das schon hervorragend. Ich denke mal, du erkennst, dass Isolde nicht mein 1. Welpe ist. Ich denke mal, unser Sonnenschein hat es gut getroffen, und sie genießt ein vorbildliches Hundeleben. Liebe, sonnige Grüße von der Ostsee und einen Stups mit dem kühlen Näschen von Isolde.
Redaktionelle Anmerkung: Wie einige von Euch Lesern sicherlich schon vermuten, "stimmt" irgend etwas bei diesem English Bulldog Welpen nicht. Isolde sieht nämlich nicht wie
ein solcher aus. Mehr darüber schreibt Conny Ebert in drei weiteren Beiträgen. -
![]()
Donnerstag, Januar 14, 2016
Viele der Billigwelpen aus Osteuropa sind krank und dem Tode geweiht Es geht nicht darum, ob sie denken können oder ob sie sprechen können, es geht einzig und allein darum, ob sie leiden können! (Jeremy Bentham)
Das Leben ist nicht gerecht, es ist konsequent !
Wenn der Welpe dann stirbt fühlen sie sich betrogen - es stimmt, sie haben sich selbst betrogen, indem sie die Augen vor den Tatsachen
hinter dem Billig-Welpen zumachten. Ich fand eine gute Aufklärungslektüre zum Thema "Billigwelpen" - Quelle:
"Aktion Tier". -Hier ein paar Stichpunkte daraus:
![]()
Montag, September 14, 2015
Veröffentlichter US-Inspektionsbericht über eine Art von "Hinterhof-Zucht" "Das Leiden hat den Sinn, es zu verhindern zu lernen." (Jane Roberts)
In den USA bemühren sich viele Rescue-Organisationen um Aufklärung über die Hintergründe des Hundehandels;
eine davon ist ASPA.
Unten der Inspektionsbericht
über eine Bulldog Puppy Mill. Dazu muß man wissen: In nur 26 der 50 US-Staaten (Quelle) gibt es überhaupt Gesetze, die die Hundehaltung in kommerziellen "Zuchtanstalten"=Puppy Mills regulieren, und die deshalb auch kontrolliert werden. Man kann sich die Verhältnisse in den Puppy Mills der 24 anderen Staaten nicht dreckig und quälerisch genug vorstellen. Völlig ungeregelt ist die Situation auch in Ländern Osteuropas. Dort zu versuchen mit verdeckter Kamera Aufnahmen zu machen, dürfte gefährlich bis lebensbedrohlich sein.
In den US-Staaten, die die kommerzielle Hundezucht regulieren und überprüfen, geschieht es offensichtlich gründlich.
Bemerkenswert toll finde ich, dass solche Berichte in den USA veröffentlicht werden. In Deutschland würde in solch einem Fall vom Hunde-Vermehrer wegen Geschäfts-Schädigung - vermutlich leider erfolgreich - geklagt. Schlimm :-((
In Deutschland landen Welpen aus Puppy Mills oft als sogenannte "Wühltischwelpen" in billigst angemieteten Ladenlokalen oder bei
"Klein-Händlern" als Internet-Angebote. TASSO berichet in einem Video über dies Tier-Elend.
Im Originalbericht gibt es zu jedem Punkt ein Beweisfoto. Klicken Sie darauf um es zu vergrößern.
![]()
Samstag, August 29, 2015
Auch im Tierschutz fließt viel Geld... "Das Leiden hat den Sinn, es zu verhindern zu lernen." (Jane Roberts)
Ich kenne einen bezeichnenden Fall, da wurde ein Wurf Bulldogwelpen aus der Ukraine zum Verkauf nach Deutschland gebracht. Sie wurden über das Internet angeboten - jeden zu einem Preis von 1200 Euro - für ukrainische Verhältnisse ein Halbjahresverdienst! Das Argument der Vermehrer, sie hier und nicht zuhause zu verkaufen, war: Sie hätten hier ein "Besseres Leben". In jedem Fall ein besseres Leben hatte durch den Verkauf hier in Deutschland der Verkäufer! Diese Bulldogwelpen waren zudem alle so schwer atmungsbehindert, dass nur ein völlig verantwortungsloser Mensch sie "gezüchtet" haben konnte...
Viele Welpenfabriken (Puppy Mills) in Osteuropa sind aber auch schon mit einem deutlich kleineren Gewinn zufrieden:
mit der gesicherten Einnahme von circa 250 Euro als Schutzgebühr über den Tierschutz. -
Mehrere glaubwürdige Tierschützer versicherten mir, dass in Osteuropa Welpen in Welpenfabriken NUR für den westeuropäischen Tierschutz produziert werden! Die gutgemeinte Abnahme eines solchen Welpen hat die bittere Konsequenz, dass wegen des florierenden Geschäftes viele neue Welpen - auf Kosten und zum Elend vieler neuer Mutterhündinnen - für den Tierschutzmarkt produziert werden. Also BITTE NICHT von Tierschutzvereinen, die häufiger Rassehundewelpen aus Osteuropa anbieten, einen Welpen "übernehmen"=kaufen - gleich welche traurige "Geschichte" dazu erzählt wird.
![]()
Montag, Mai 11, 2015
Zehn Jahre Bulldog-Blog - und: Die wichtigsten Schritte für das Überleben des Englischen Bulldogs sind getan.
Im Blog wurde auch immer wieder über das Elend informiert, welches dem Englischen Bulldog Zucht, Mode und Geldgier antaten und auch noch antun. Die Aufklärung über rasseschädigende, den Genpool ausdünnende Züchtungs-Methoden tut Not, einmal im Sinne der gezüchteten Hunde selbst, aber auch für ihre Käufer ist sie wichtig. Züchter setzten oft wirtschaftliche Zucht-Prioritäten, deshalb ist der "Druck des Marktes" entscheidend. Und Aufklärung über die sadistische Quälerei, die Massenzüchter ihren "Zuchthunden" antun, ist noch wichtiger. Nicht gerade wenige Menschen entscheiden über den Preis und ahnen nicht, was hinter "Billigwelpen" für ein grausames, verzweifeltes Elend steht.
Insbesondere danke ich Isabelle Borgert für ihre spannenden, so informativen wie humorvollen Beiträge. Sie ist unsere aktivste Gastbloggerin: seit September 2007, also schon 7 1/2 Jahre lang, können wir regelmäßig circa zwei Beiträge pro Monat von ihr genießen :-) Danken möchte ich auch allen Leserinnen und Lesern, die mit oft einzigartigen Fotos, Witzen oder auch Links diesen Blog wesentlich bereichern. Danke auch an meinen lieben Stu, der mir immer technisch zur Seite steht, und ohne den dieser Blog gar nicht erst begonnen worden wäre.
![]()
Die wichtigsten Schritte für das Überleben des Englischen Bulldogs sind inzwischen getan:
Auf diesem Hintergrund nehme ich dies 10-jährige Blog-Jubiläum zum Anlass, ihn in Zukunft nur noch in reduzierter Form weiterzuführen, es wird mittelfristig auf vielleicht 2 Beiträge pro Woche hinauslaufen. Das Meiste über den Bulldog aktuell und über seine Vergangenheit ist gesagt - und in den Blog-Archiven zu finden :-) ![]()
![]()
Samstag, Mai 9, 2015
Zum Muttertag ein Appell: keinen Welpen aus zweifelhafter Herkunft kaufen! "Das Leiden hat den Sinn, es zu verhindern zu lernen." (Jane Roberts)
In den USA gibt es hochengagierte Menschen in Tierschutz-Organisationen, die kleinere Dokumentationen darüber machten und im Internet veröffentlichten. Ein Beispiel : Die "National Mill Dog Rescue", und sie hat sich auf die Rettung von Hunden aus Puppy Mills spezialisiert.
Treffen Sie Roseann, eine 7-jährige englische Bulldogge und eine unserer neuesten Schützlinge. Rosy, wie wir sie nennen, kam am Freitag und wurde sofort zum Tierarzt getragen, weil sie nicht in der Lage war selbst zu gehen. Sie wurde mit unbehandeltem, schmerzhaftem Ohr, Auge, Schwanz und infizierter Kaiserschnitt-Wunde und schwerer Spondylose, einer schmerzhaften Fehlstellung der Wirbel, sowie mit 12 kg Übergewicht eingeliefert. In diesem Zustand gebar Rosy vor etwa 8 Wochen Welpen. Diese Welpen sind wohl z.Z. zum Verkauf bei Händlern oder online. Neben der Bereitstellung der medizinischen Versorgung, die Rosy so dringend brauchte, haben unsere Freiwilligen sich um sie gekümmert, sie von Hand gefüttert, und sie verwenden Spritzen um sicherzustellen, dass sie genug Wasser bekommt.
Gefangene der Gier (Quelle) "Hunderttausende Hunde leiden in Welpenfabriken (Puppy Mills) in diesem Land. Die Hunde sind Gefangene der Gier. Sie werden in kleine Käfige gesperrt. Sie frieren im Winter und erleiden Schwüle im Sommer. Die Hunde kommen nie aus ihren Gefängnissen heraus. Sie werden immer und immer wieder zur Zucht eingesetzt, bis sie sterben. Der einzige Weg, um sie aus dem Elend dieser schrecklichen Puppy Mills zu befreien, ist die Nachfrage nach Welpen durch die Weigerung zu stoppen, einen Welpen von Tierhandlungen/Händlern zu kaufen.... Wenn die Menschen keine Händlerwelpen mehr kaufen, werden die Welpenfabriken ihr Geschäft verlieren und das Elend wird enden. Die Landes-und Bundesregierungen setzten keine Gesetze durch, um die Hunde zu schützen. Die kommerziellen Züchter und Vermittler machen riesige, gut finanzierte Lobbyarbeit. Bitte schließen Sie sich diesem Kampf an, um die 'Gefangenen der Gier' zu befreien. Die einzige Person, die das Leiden der Hunde in Welpenfabriken ändern kann, sind Sie. Sie, die Menschen, können sie aus ihren Welpenfabriken-Gefängnissen befreien.
![]()
Donnerstag, Mai 9, 2013
Wie ein Bulldog-Puppy das Internet eroberte
Wessen Internet-Leitung zu langsam für ein Video ist, der sieht wenigstens noch unten ein Bild des Süßen.
![]()
Montag, Oktober 3, 2011
Ein typisches Bulldogwelpen-Bulletin ;-)
Zu Hause hat er sich sämtliche Hausschuhe ergattert, Handfeger sind wie Handtaschen, Strümpfe, Aktentaschen usw. nicht vor ihm sicher. Hört er die Badewanne rauschen, stürzt er herbei und will als erster baden. Grundsätzlich hockt er in der Duschwanne oder rührt am Bidet herum. Ohne Gnade beißt er urplötzlich in Füße, Fersen und Beine. Nur wenn er schlafen will, wünscht der Sir keine Störung. Kein Mensch will ihn missen - oder würde ihn hergeben, obwohl er ständig in den Zimmern sein Geschäft verrichtet und oft im Garten darauf verzichtet, um oben angekommen loszulegen."
![]()
Freitag, Juli 29, 2011
Das Elend hinter den Welpen-Händlern...
Trotz aller Aufklärung erscheint der Händlerwelpen-Markt eine "Wachstums-Branche" zu sein. Warum? -Ich vermute dieses zunehmende Kaufverhalten "allein über den Preis" liegt zum einen darin begründet, dass in weiten Bevölkerungskreisen Geld rarer geworden ist. Aber: Wenn Geld die entscheidende Rolle spielt, warum wird dann statt eines Händlerwelpen nicht ein Hund aus einem Tierheim genommen??? Beim Bulldog schwankt der Welpenpreis bei Händlern zwischen etwa 300 Euro für einen Kofferraum-Welpen und bis zu 1500 Euro bei etablierten Händlern. Der Preis für einen Welpen beginnt bei gewissenhaften Züchtern etwa bei 1400 Euro. (Auf die lächerlich hohen Welpenpreise von VDH/ACEB-Züchtern gehe ich jetzt nicht ein. Lesen Sie dazu HIER die verdiente Kritik von Carsten Thierfelder.) Vielleicht liegt die Entscheidung für einen Händlerwelpen auch darin (mit)begründet: Der Erwerb bei einem Händler ist einfacher als bei einem Züchter, denn Hundehändler-Werbung ist immer und überall präsent, und man muß nicht warten auf einen Welpen, denn "Vorrat" ist da oder wird sofort beschafft. Und manche Händler bieten den Transport zum Käufer nach Hause auch noch kostenlos dazu an! Der gute Züchter dagegen will seine Welpenkäufer vor einer Verkaufsentscheidung kennenlernen um abschätzen zu können, ob der Welpe dort aller Wahrscheinlichkeit nach ein gutes Leben haben wird. Das bedeutet auch, Interessenten mit einem "Nein" wieder nach Hause zu schicken, wenn dies nicht gegeben erscheint.
Aber Geld spielt meiner Erfahrung nach nicht immer die Hauptrolle. Ich glaube, dass Käufer eines Händlerwelpen einfach nicht wissen
(oder nicht wissen wollen), welches Hundeelend hinter diesen Welpen verborgen liegt.
Deshalb ist es sinnvoll, dieses Thema wieder und wieder aufzugreifen, um aufzuklären. -Darum bitte keinen Händlerwelpen kaufen:
Was bedeutet dieser Nachfragedruck nach billigen Welpen für diese selbst und besonders für ihre Mütter?
Verkaufstricks der Welpen-Händler Ein weitverbreiteter Trick ist z.B. die Vortäuschung, der Welpe sei beim Verkäufer geboren, und nicht zum Verkauf der Mutter entrissen und unter übelsten Transportbedingungen hergeschafft worden. Ein erschütterndes Beispiel dieser Betrugspraxis können Sie im Beitrag vom 5. Mai 2006 lesen.
Als große Hundefreunde haben wir im Blog immer wieder auf die tierquälerischen Hintergründe des Welpenhandels hingewiesen:
Siehe z.B. die Beiträge vom 22. Juli 2008 - 31. Dezember 2007 - 18. September 2007 - 3. April 2007 - 5. Mai 2006. -Bis auf einen einzigen Fall haben alle Bulldogger, die einen Händlerhund kauften und meist mit uns über seine Krankheitsprobleme in Kontakt kamen, ihre frühere "Blauäugigkeit" tief bedauert.
Es gibt leider Menschen, für die das Elend hinter Händler-Welpen einfach nicht existiert:
denn so behalten sie bequem ihr "reines" Gewissen beim Kauf eines solchen.....
Wie gesagt, wir erlebten es gottseidank bisher nur ein einziges mal, dass die Käufer eines
schwerst atmungsbehinderten Händler-Welpen nichts von den oben genannten
qualvollen Hintergründen der kommerziellen Welpen-Massenvermehrung
hören, sehen oder erfragen wollten. Sie bestanden darauf:"Geboren wurde er (der Bulldog) in der Ukraine, zusammen mit seinem Bruder nach Deutschland im Bus mitgeführt, um ihm im Westen ein schöneres Leben bieten zu können." Das ist ein bekannter, weiterer Trick der Welpenhändler, dem Käufer das Gefühl zu geben, es wäre eine gute Tat den angebotenen Welpen zu kaufen.... Die allgemeine Empfehlung aller Tierschützer, sich möglichst die Eltern eines Welpen vor dessen Kauf anzusehen, erklärten diese Leute für rassistisches Denken ... Ist das wirklich nur Naivität ??? Oder ist es der verzweifelte Versuch, sich ihren Kauf beim Welpen-Händler "schön" zu lügen ????
![]()
Mittwoch, Mai 4, 2011
Käthchens 7 Welpen werden immer schöner :-)
Jamiroquai scheint sich zu einem wunderbar starken Rüden zu entwickeln. Man erkennt auch gut, dass er deutlich "Nase" hat, so wie es der neue Standard - der Gesundheit verpflichtet - verlangt. Jackpot wird ein eher kurzer Rüde werden; sein Charme, sein Blick und seine verführerische Schmusenatur machen ihn so anziehend. Ich sage (nicht nur im Spaß ;-), er braucht ein ebenso schmusiges Frauchen :-))
Über John Bull läßt sich weiter nichts Außergewöhnliches schreiben, oder doch: er ist einfach wunderschön, ausgeglichen und immer nur nett! Er ist sowas wie ein Traumrüde :-) Jacaranda wird mehr und mehr wie ihre 1 Jahr ältere Schwester Lotte. Der gleiche Charme und Verstand, die gleiche Lebensfreude und sogar das gleiche "Outfit". Es ist überhaupt erstaunlich, wie manche Welpen des 1. Wurfes einigen dieses 2. Wurfes im Wesen ähneln... Und andererseits, wie unterschiedlich wiederum die Charaktere in einem Wurf sind. Die so hübsche Juanita z.B. ist lebhafter, (oder auch anspruchsvoller in Bezug auf Zuwendung ;-) als die souveräne, gelassene Jacima. Im Alter von circa 5 Wochen sieht man am deutlichsten, wohin sich ein Welpe entwickeln wird. Danach beginnt ein "schubweises" Wachsen. Z.B. wächst der Unterkiefer sich aus, lange bevor der Schädel mit dem Oberkiefer seine endgültige Form erreicht hat. Daran liegt es, dass Junghunde mit circa 6 Monaten einen deutlichen Vorbiss zeigen, der dann mit circa 2 Jahren wieder reduziert ist.
Dazu unbedingt Beebobs herrliches Welpentagebuch lesen. An der letzten Eintragung erfreute sich Stu besonders: sein Liebling Frieda wird als "Schwiegermutter" gelobt ;-) !
![]()
Donnerstag, April 28, 2011
Neue Fotos von den "Sieben Zwergen" vom Georgshof :-)
Sie sind überhaupt auf alles "da draußen" neugierig:
![]()
Mittwoch, April 6, 2011
Gewerbliche Hundezucht: Die Doppelzüngigkeit des VDH
Besser keiner Zuchtverbands- oder Züchterwerbung kritiklos glauben. Vertrauen Sie nur Ihrem eigenen Augenschein!
Viele Welpenkäufer vertrauen Werbung ganz allgemein, und so leider auch der des VDH. Wie eine
Bulldoggerin auf einem unserer NRW-Treffen einmal erzählte,
habe sie gedacht, ein so großer Verband wie der VDH sei zuverlässig und solide. Deshalb habe sie sich für einen VDH-Welpen entschieden.
Aber sie gab, wie sich bald herausstellte, sehr viel Geld für den Kauf eines todkranken Welpen aus!
Als sie dann seine VDH-Züchterin um Hilfe bei all den Behandlungskosten bat, erhielt sie zur Antwort: "Ein Bulldog ist ein Dekorationsstück
für Sofa und Garten. Mehr darf man nicht erwarten."
Das Geld, oder besser gesagt der hohe Gewinn beim Verkauf eines VDH-Bulldog-Welpen (circa 2500 Euro) verlockt
so manchen Menschen im VDH/ACEB zu "züchten".... Eben weil andere Menschen der VDH-Werbung trauen....
Ich bin der Redaktion des "Hundemagazin WUFF" sehr dankbar, dass dieses Thema einmal aufgegriffen wurde:
In der Ausgabe (Nr. 1210/0111) erklärt der Rechtsanwalt L.-J. Wiedemann sehr verständlich,
warum im VDH gewerbliche Züchter zuhause sein können,
obwohl Gegenteiliges vom VDH propagiert wird. Es liegt an der in sich widersprüchlichen Satzung des VDH.
Aus seiner Satzung:
Der "WUFF"-Autor Rechtsanwalt L.-J. Wiedemann schreibt zum obigen Passus aus der VDH-Satzung: -"Diese beiden unscheinbaren Sätze (oben) sollte man mehrfach lesen. Denn dann erschließt sich: Hier geht zugleich Schwarz und Weiß. Rechts und Links.... (Entscheidend) ist der 2. Teil des 2. Satzes, welchem zufolge eine behördliche Einstufung der Zucht als gewerblich der satzungsmäßig so bezeichneten Hobbyzucht grundsätzlich nicht entgegenstehen soll. Wenn also insbesondere das Finanzamt der Auffassung ist, es liege keine Liebhaberei mehr vor, sondern durch den Zuchtbetrieb würden (steuerpflichtig) Einnahmen erzielt, so ist der Züchter nach der Satzungsregelung trotzdem nach wie vor Hobbyzüchter." Diese VDH-Satzungformulierungen sind ganz schön doppelzüngig! Ich selbst vertraue dem VDH schon lange nicht mehr, von viel zu vielen kranken, qualgezüchtete Bulldoggen habe ich gehört, als dass ich ihn als Zuchtverband noch generell empfehlen könnte. Natürlich gibt es im VDH auch Züchter, die sich nach Kräften für ihre Hunde und um die Zucht bemühen, aber die sind oft schwer herauszufinden, da die Vorstände der VDH-Zuchtvereine in der Regel selbst Züchter - oder Vermehrer - mit eigenen Interessen sind.... Interessant ist noch, dass der VDH ja seinerseits Mitglied in der FCI (Federation Cynologique Internationale) ist. Damit hat der VDH sich deren Satzung, wenigstens formal, unterworfen. Zitat "WUFF": "Gemäß Artikel 9c, Punkt 8 der Statuten der FCI gehört es zu den Pflichten seiner Mitgliedsverbände, Personen auszuschliessen, die Hunde ausschließlich aus kommerziellen Erwägungen züchten."
Nicht nur die VDH-Züchter, sondern auch der VDH selbst verdient an jedem Welpen...
Warum wird der VDH nicht aktiv, um diesen Passus der FCI-Satzung in seinen Mitgliedsvereinen durchzusetzten?
Und wieder sind wir beim Geld: der VDH bekommt für jeden Welpen, der in seinen Mitgliedsvereinen geboren wird,
einen sogenannten "Zuchtanteil", also Geld. Der VDH wird über seine Zuchtvereine finanziert, und das heißt leider auch: je mehr Welpen, um so mehr Geld
für ihn....
Woran können Sie "gewerblichen Züchter", oft richtigerweise "Vermehrer" genannt, erkennen? Hier zwei Tipps:
-
Ich kenne Fälle, bei denen VDH-Welpen gleichermaßen geschädigt waren wie Welpen aus dem Kofferraum von Hundehändlern. Sie waren nur Tausende teurer gewesen als diese. Vertrauen Sie keiner Werbung, sondern nur Ihrem eigenen Augenschein! Wenn finanzielle Überlegungen entscheidend für die Zucht sind, dann geht das immer auch auf Kosten des Wohlergehens, der Gesundheit und Sozialisierung der Hunde.
15.4.2011 NACHTRAG:
![]()
Freitag, Februar 11, 2011
Heute warnt Gastbloggerin Chrissi Probst: ACHTUNG, DER SCHEIN KANN TRÜGEN!
Bitte schaut euch die Leute/Züchter genau an, wo Ihr Euch Euer neues Familien-Mitglied aussucht, denn es ist zwar für uns Tierliebende selbstverständlich liebevoll, sorgsam und vor allem verantwortungsbewusst mit dem vierbeinigen Nachwuchs umzugehen, leider schaffen das einige Menschen heutzutage nicht mal bei ihren eigenen Kindern....
Nicht nur das: Ihr solltet auch ganz genau überlegen, wem ihr euren Rüden zum Decken bzw. zur Paarung anvertraut,
denn der Schein kann trügen: genau diese Erfahrung mussten wir leider leider im letzten Jahr machen ! -
Dieser Nachwuchs hätte es wahrscheinlich in der freien Natur noch besser gehabt, da könnten sie sich ein sauberes gemütliches Plätzchen suchen und finden eventuell sogar was zu fressen und zu trinken ! Es ist auch bullyg wichtig, dass die kleinen liebevoll aufwachsen können und eine ordentliche Sozialisierung erhalten, damit sie gut auf die große weite Welt vorbereitet sind, vor allem gesund und sauber - und keine kleinen Angstbullys werden.
Die Einzelheiten erspare ich Euch, sagen wir mal, wir waren zur rechten Zeit am richtigen Ort und konnten das Beste aus der Misere machen! (Siehe auch die Beiträge vom 12. Juni 2010 und vom 18. Juli 2010) Von den vier Katzenbabies, die zwei Tage vor den Bullydogs geboren wurden, konnten wir leider nur noch ein Katerchen retten, sein Beinchen war eingeklemmt und seine Augen hatte er wegen einer Entzündung (mangels Pflege und Reinigung) schon Tage vorher nicht aufbekommen... Meine Tochter Michelle und ich haben es geschafft ihn neben den vier Bullywelpen auch noch aufzupeppeln ;o) Die vier Schmusebullybabies wurden von uns gut großgezogen und richtig sozialisiert, ich glaube die neuen Welpen-Eltern werden mir zustimmen. Mehr über die Kleinen, besonders Bilder von ihnen, im nächsten Beitrag (und auf der Schmusebullys Homepage :-)))
![]()
Donnerstag, Mai 13, 2010
Vatertag: Beebob (und auch Käthchen) mit der Welpenschar :-)
![]()
Sonntag, Mai 9, 2010
Muttertag: Spiele mit Mutter Käthchen :-)
![]()
Donnerstag, April 29, 2010
Rafaela Schuda´s neue Welpenbilder: Spielstunde :-)
Rafaela erzählte mir am Telefon wie selbstverständlich Käthchen sie von Anfang an als ihre CO-Mutter betrachtete und ihr die Welpen gerne mal zur Verwahrung :-)) überließ. Inzwischen möchte sie sich auch gelegentlich wieder einmal ihrem Gefährten Beebob widmen .... der hält sich seit der Geburt der Welpen still und rücksichtsvoll von ihr und den Welpen fern.... Nun, die Welpen werden bald ihrerseits den spielerischen Kontakt zu ihm aufnehmen :-)
![]()
![]()
Freitag, April 23, 2010
Dieser wunderbare "Georgshof I-Wurf" :-)
![]()
Samstag, April 17, 2010
Neues von Käthchens schönen Welpen :-)))
Und, wie auf dem Bild unten beispielhaft zu sehen ist: sie und * Ivanhoe * haben inzwischen eine große persönliche Zuneigung entwickelt. Diese Beiden sollten wirklich zusammen bleiben. Ihr liebevolles Sich-Lecken, Sich-ins-Maul-nehmen, Auf-einander-zurennen und anstupsen bezaubert einfach nur. Sie schlafen auch meist nebeneinander :-)
* Indian Summer * (der "Schoßhund") ist mein persönlicher Schwarm. Er verhält sich so unangestrengt stark und ausgeglichen lieb, wie ich mir einen Rüden nur träumen kann :-)
Über Käthchen sagt Rafaela, sie sei die "perfekte Hündin" für sie. Einfach nur lieb, eine geduldige und liebevolle Mutter, und freundlich zu jedermann, besonders aber zu ihrem besten Freund, dem Welpenvater Beebob. Nun, Beebob hält sich noch von den Babys fern - jedenfalls wollte er bislang noch nicht in ihr Gehege, dessen Tür jetzt offensteht, hineingehen. Er ist ja schon mehrfacher Vater und Rafaela meint er denkt: "Das Getackertwerden von Welpenzähnchen fängt noch früh genug an!" ;-)
![]()
Montag, April 5, 2010
Käthchen wirft ihre Welpen :-)
Sie ist ja die Tochter unserer Frieda, und ich war gottweißwie aufgeregt und voller Vorfreude... Rafaela Schuda, ihre Besitzerin - auch der Welpenvater Beebob gehört ihr - hielt mich über das Telefon ständig auf dem Laufenden :-)
Als es dann losging, wurde sie noch einmal viel anschmiegsamer an Rafaela, als sie es sowieso schon ist. Sie lag halb auf Rafaela drauf, während die ersten Presswehen kamen. Es ist kaum zu fassen, den 1. Welpen legte sie Rafaela wortwörtlich in den Schoß! Es ist ein großer, gemütlicher Rüde, und Rafaela und Bernd gaben ihm den Namen "Indian Summer".
Es erscheint wie ein Wunder, dass dieser Kleinste seine so extrem lange Reisezeit ins Licht der Welt überhaupt überlebte. Er ist ganz offensichtlich ein Held, der sich durchs nichts in seinem Lebenswillen beeinträchtigen ließ! Er heißt nun passenderweise "Indiana Jones" und hat ein eigenes Geburtsdatum, den 22. März :-)
Wir wünschen ihnen alles Glück der Welt in ihrem Leben!
Käthchen hat sich einen wundervollen uralten Instikt von ihren wölfischen Vorfahren bewahrt:
Sie leckte jedem Welpen nach seiner Geburt hingebungsvoll die Kehle. Durch diese Massage spucken die Welpen
Fruchtwasser, das sie möglicherweise durch den Geburtsvorgang ins Mäulchen und in die
Kehle bekamen, heraus. Wie umsichtig und klug ist Mutter-Natur ....
![]()
Freitag, Dezember 18, 2009
Sinn und Zweck von Wurfabnahmen
Zuchtvereine schreiben in ihren Zuchtordnungen in der Regel "Wurfabnahmen" vor. Warum? Welche Fragen stellen sich?
.
Sicher läßt sich diese Frage nur über einen DNA-Test beantworten, wie es z.B. die guten Züchter in den USA machen. Bei einer Wurfabnahme kann der Prüfer nur feststellen, ob die Welpen einen in etwa gleichen Entwicklungsstand haben. Deshalb ist eine Wurfbegutachtung nach circa 2 Wochen sinnvoll, wenn sich die Augen und Ohren öffnen. Später ist es schwieriger Entwicklungsunterschiede zu bestimmen: dann muß man wesentlich über das Gewicht der Welpen deren Alter abschätzen.
Anforderung an eine sinnvolle Wurfkontrolle und Wurfabnahme .
Züchtern empfehlen wir im Interesse eines guten Qualitätstandards so zu verfahren, auch wenn die
Vereinssatzung das nicht ausdrücklich verlangt. ![]()
![]()
Mittwoch, Januar 28, 2009
Eine erstklassige Welpenaufzucht :-)
Fotos von Bulldog-Müttern mit Welpen gibt es überall viele, deshalb zeige ich hier einmal besonders einen Bulldog-Vater (Ozzy) im geduldigen Umgang mit Welpen. Wirklich erstklassige Welpenaufzucht heißt auch, ab circa der 5./6. Woche einen Rüden zu den Welpen zu lassen, am besten den Vater. Väter, das heißt Rüden überhaupt, setzen eigene Akzente bei der Welpenerziehung. Sie bringen ihnen bei, dass gegenüber "Größeren" Respekt angesagt ist, wenn diese etwas grollen, weil sie zB ihr Leckerli selbst fressen wollen.
Hunde, die auf Knurren und Abwehr anderer Hunde nicht angemessen reagieren können - ja die überhaupt nicht begreifen, was Abwehrsignale sind - denen fehlt genau dieser rüdenspezifische Erziehungsanteil. (Manche Mutterhündin vermittelt dies auch, aber längst nicht jede.) Einiges an Ärger und Nacherziehungsaufwand (Hundeschulen, Hundennannis) könnte gespart werden, wenn die Züchter geeignete Rüden in die Sozialisierungsphase der Welpen einbänden.
Den süßen 6 Welpen wünsche ich alles alles Gute für ihr weiteres Leben!
![]() Fortsetzung HIER!
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |