Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Willie III + Paula
von Doris Ehrenstein
Beiträge "Willie III und Paula" von 2015 bis 2013 Link HIER Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Sonntag, Dezember 2, 2012
Heute eine Mail von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Wintergarderobe
Wir haben Sweaters bekommen, die sind ganz warm und flauschig. Willie's hat ein "Hoodie" (Kaputze), hat der denn kalte Ohren? Ich habe dafür "Doggie" Pfoten.
Doris dürfte das doch nicht vergessen haben: Ich gehe nur, wenn ich nichts anhabe, auch kein Halsband. Im Auto lasse ich die "Pfoten" an, da liege ich ja auch und gehe nicht.
HIER die Adresse,
wo Ihr diese Wintersachen in "Bullie Style" einkaufen könnt. Modenschau zuende! Jetzt können wir wieder an den Winterschlaf denken !
Guten Morgen Cornelia und Stu, hier seht Ihr ein paar Bilder, die ich heute gemacht habe. Es ist fürchterlich kalt (- 36 Celsius am Tag), da helfen auch die Sweater Berta und Willie nicht mehr. Drinnen bleiben bedeutet diese Kälte für sie, und Potty-machen nur in Windeseile und unter Hochdruck... Das Eis auf dem Fluß wächst immer höher, und gestern war ein Meeting hier in Town, wie wir die Überschwemmung des Ortes Talkeetna verhindern. Nach Aussage von Leuten, die hier schon 30 Jahren wohnen, war es noch nie so hoch. Wenn von der Gemeinde nichts unternommen wird, steht im Frühjahr ganz Talkeetna unter Wasser. (Das Flußbett hat sich bereits verlagert und fließt jetzt paralell zur Mainstreet). Die ersten Überlegungen sind, das Eis zu sprengen. Es muss jedoch noch genug Fließgeschwindigkeit vorhanden sein. Kleinere River sind bereits bis auf den Grund zugefroren. Na, das war´s vom Wetter. Vorhin humpelten Berta und Willie, als sie vom Pippi-machen hereinkamen. Aber bei der Kälte bleibt so etwas nicht aus...... und Willie, unser Vogelfreund, hofft auf Temperaturen wie im letzten Winter, um endlich wieder auf Beobachtungsposten gehen zu können :-)
![]()
Montag, November 12, 2012
Nelli, der Täterschreck
Plötzlich faßten starke Hände Doris von hinten um den Hals und begannen sie zu würgen. Sie schlug mit ihren Händen nach hinten, und ihr großer Münzenring hatte den Mann dabei offensichtlich gekratzt, jedenfalls ließ der ihren Hals für einen Augenblick los. Doris schrie sofort "NELLI!" Nelli kam angeschosssen und verbiß sich sofort im Hintern dieses Mannes; und sie ließ nicht mehr los. Nelli war eine große, maskuline Hündin, die bestimmt 28 kg wog. Mit ihren starken Kiefern - und ihrem Gewicht - blieb sie am Hintern dieses Mannes hängen, bis dem ein Teil davon verloren ging und er am Boden lag. Dann griff sie sich wütend seinen Unterarm. Doris hatte ihre Fassung jetzt wiedergefunden. Sie fragte den Mann cool: "Soll ich zuerst die Polizei oder den Krankenwagen rufen?" Der heulte nur um Hilfe. Doris beruhgte ihre Nelli und diese ließ langsam den blutenden Arm des Täters los; sie ließ ihn aber nicht aus den Augen, und der blieb, sie angsterstarrt anstarrend, liegen bis endlich die Polizei kam.
Doris erschien mit Nelli zur nächsten Übungsstunde. Gehorsamsübungen wie "Sitz" usw. machte Nelli gelangweilt mit. Anschließend kam der Figurant (=Scheintäter) mit einem dickem, durch Polster geschützten Arm hinter einer Bretterwand hervorgesprungenn. Er fuchtelte mit diesem Arm wild und drohend herum, und Nelli tat zunächst... nichts! Dann schoß Nelli los, aber nicht auf den Figuranten zu, sondern außerhalb dessen Gesichtsfeldes seitlich um die Bretterwand rum. Der Schäferhunde-Trainer grinste... bis der Figurant schmerzerfüllt losschrie: Nelli hatte sich nicht etwa über seinen abgepolsterten Arm hergemacht, nein, so dumm war sie nicht! Sie hing an seiner ungeschützten Wade! Sie hatte die Sachlage durchschaut und sich entschieden, ihn hinter der Bretterwand anzuschleichen, und ihn dann mit einem Überraschungsangriff an ungeschützter Stelle zu erledigen! Der Schäferhunde-Trainer gab seine Wett-Niederlage zu: "Bulldogs sind tatsächlich Selbstentscheider! Und kluge auch noch!"
![]()
Mittwoch, Mai 2, 2012
Frühling in Talkeetna
Der extrem viele Schnee, den dieser Winter brachte, taut jetzt bei herrlichem Sonnenwetter - so um die 10-15 Grad - langsam weg. Die kalten Nächte allerdings sorgen für tägliches Glatteis. Jedenfalls ist der Schnee soweit abgetaut, dass die Bulldogs ohne Leine zum Potty-Platz gehen dürfen, warum? Weil der Zaun wieder aus dem Schnee herauschaut und die Beiden hindert, einfach so in den Busch laufen zu können... Willie liebt das... er sucht seine Elche dort! Link zum Video "Berta im Schnee". Noch ein Video von Doris und Klaus: Willie vergnügt sich diesmal nicht im Schnee, sondern mit einem Leckerli :-) Der Link: HIER
![]()
Dienstag, Februar 28, 2012
Noch einmal Schnee....
Hier eine Mail vom 27. Februar: "Hallo Cornelia und Stu, es schneit noch immer (seit 24 Std.) und es soll auch erst in 10 - 12 Std. (lt. Wetterbericht) aufhören. Einige Bilder hier, im Baum meine Vögel, da ich gerade Futter raus bringe. Die warten jeden Morgen auf mich und singen. Ich habe ja gerne Schnee, aber in Centimetern nicht in Metern. Das Haus kannst Du nur mit Schaufel verlassen, damit Du Dir einen Weg schaufeln kannst. Berta und Willie sehen überhaupt nichts mehr, nur meterhohe Wände. Was die wohl denken. Meiner Eule habe ich auch ihren Platz geschaufelt, damit sie sich ihre Mäuse fangen kann. Sie sitzt jeden Abend, wenn es dunkel wird neben, dem Futterhäuschen. Ich melde mich und rufe an. Doris"
![]()
Mittwoch, Februar 8, 2012
Winter extrem und Geburtstagsglückwünsche
"Liebe Cornelia und Stu, hier ein paar Bilder vom Haus bis zur Strasse. Wie Ihr seht komme ich kaum noch aus der Garage. Berta und Willie rennen bei diesen Minusgraden nur unter höchstem Druck raus zum Potty-Platz, und nach Erledigung sofort zurück... Wir haben nun den "Road Service" zum 2. mal hier gehabt, um uns "auszugraben". Nun kann Klaus wieder unseren Weg mit unserem Schneepflug freihalten, wenn es nicht wieder so furchtbar schneit. Zum Glück haben wir nun -20 und nicht mehr -38 bis -45 Grad Celsius. Es ist wie Frühjahr! Leider wird es ab Freitag wieder schneien. (lt. Wetterbericht.) In meinen Choco shop komme ich nicht hinein. Der Schnee liegt 1.80 m hoch. Habe ja auch alles abgestellt und keine Schokolade drin.... Liebe Grüße, Doris"
Heute, dem 8. Februar, wird Berta 9 jahre alt. Am gleichen Tag feiert auch Doris ihren runden Geburtstag. Ganz herzliche Glückwünsche an Euch beide!
"Liebe Cornelia, Willie wollte auch unbedingt aufs Bild. Beide zusammen war nicht möglich. Berta schläft im Sitzen, und Willie guckt ob nicht doch ein Moose (Elch) kommt. Z.Zt. laufen die auf unserem Weg entlang, deshalb kann ich nicht raus mit Willie, er will mit denen spielen, aber die treten nur sehr gefährlich. Vögel beobachtet Willie immer noch gerne, aber ein Moose wäre doch attraktiver für ihn. Liebe Grüße, Doris"
![]()
Samstag, Oktober 29, 2011
Heute Mails von Gastbloggerin Doris Ehrenstein
Erfolgssalbe bei Faltenentzündungen
und Warnung vor Süßstoff
Nun, das Ergebnis ist verblüffend. Nach 3 Anwendungen (sehr dünn in die Falte cremen) war alles ok. Seit dem trockne ich nur die Falten morgens und auch abends. Willie mach keinen "Kopfstand" mehr, da es nicht mehr juckt. Vielleicht gibt es diese Creme auch in Deutschland, oder eine ähnliche mit den gleichen Wirkstoffen - deshalb dieser Tipp.
Rosinen, Schokolade usw. kennen wir wohl alle als für Hunde unverträglich - und in höherer Dosis als lebensgefährdend. Was vielleicht nicht alle wissen: Der Lebensmittel-Süßstoff "Xylitol" ist ebenfalls für Hunde giftig! "Xylitol" läßt bei Hunden den Insulinspiegel hochschnellen und sie können dadurch an Unterzuckerung sterben! Nebenwirkungen können außerdem sein: Erbrechen, Durchfall, Gelbsucht, Koordinationsprobleme, Schlaganfall, Lethargie. Danke Klaus für diesen Hinweis!
Klaus schickte uns auch das Foto eines Bulldog-Sheepdog-Mix, das in den "Ancorage Daily News" erschien:
ein erstaunlicher Hund ;-) -
![]()
Freitag, August 26, 2011
Heute eine Mail von Gastbloggerin Doris Ehrenstein
Willie spielt Model...
für einen Kurzschnauzen-Maulkorb :-)
Ich mußte zum Tierarzt, nichts Besonderes, aber ich sollte geimpft werden. Berta's Impfung war schon einige Wochen her. Nun, wir fuhren nach Anchorage, ca 2 1/2 Stunden. Es war herrlich, denn ich fahre ja so gerne Auto.
Eigentlich konnte ich jetzt nach Hause fahren, aber in der Praxis hatte man einen Maulkorb entwickelt für alle Hunde mit kurzer Nase (Engl. Bulldogs, Franz. Bulldogs, Moepse, usw.) Ich sollte Modell stehen, weil Cornelia ein Foto davon für ihren Blog haben wollte. Eigentlich war ich sehr stolz auch endlich einmal fotographiert zu werden, denn Berta kommt jedes Jahr in den Bulldogkalender (sie sitzt eben still und ist auch ein Mädchen). Man zog mir etwas Schwarzes um meinen Mund unter meine Nase und machte es oben am Kopf hinter meinen Ohren zu. Nun, auf dem Bild könnt ihr es ein bisschen sehen. Dann wurden ein paar Bilder gemacht. Mir gefiel das natürlich nicht, denn ich dachte das dauert so lange wie bei den Fotos für die Kalender. Schließlich bekam ich ein Cookie und durfte nach Hause. Liebe Grüße, Euer Willie
![]()
Mittwoch, Mai 18, 2011
Gänse und Mäuse
Nun, vor zwei Wochen kamen die ersten Wildgänse aus ihrem Winterquartier in Kanada nach Alaska zurück. In großer Formation und laut schreiend flogen sie hoch über Willies Kopf hinweg. Sein Blick folgte ihner Flugroute völlig fasziniert nach... bis er dabei umfiel!
In Alaska bei Willie reicht die Zeit der Schnee-Schmelze bis weit in den Mai hinein. An manchen Stellen ist er jetzt schon verschwunden; so unter der circa 1 Meter hochgelagerten Terrasse an Doris Ehrensteins Haus. Dort lagen vor einigen Tagen nur noch ein paar Eisbuckel. Willie stand dort und Klaus und Doris sahen, wie er sich plötzlich duckte und sich wie ein Tiger unter die Terrasse schlich. Dann ein lautes Gequieke und Willie kam mit einer zappelnden, schreienden Maus im Maul auf die Terrasse hochgelaufen. Doris schloß gleich die Tür zum Wohnzimmer, denn Willie wollte die Maus offensichtlich zum Spielen herein bringen. Also ließ Willie die Maus auf der Terrasse frei, diese rannte - weiter schreiend - weg. Willie setzt zum Sprung an, und wieder hielt er sie locker zwischen seinen Zähnen.... Blut war nicht zu sehen, und die Maus war, ihrem Zappeln und Getöse nach, unbeschadet und quiesch-lebendig. Wieder ließ er sie los. Die Maus rannte unbehindert und offensichtlich unverletzt erneut fort und sprang von der Terrasse runter, um in einem Loch zu verschwinden.... Nun sitzt Willie - auf Mäuse wartend - oft geduldig unten am Terrassenrand. So gestaltet er sich sein Warten auf Elche abwechslungsvoller als nur mit Vogelbeobachtungen :-) Berta verfolgt ein weniger Ausdauer forderndes Hobby: Ballspielen ;-)
![]()
Samstag, April 30, 2011
Willie und Berta haben genug vom Schnee!
Auch
Berta und Willie haben inzwischen genug von dieser zugedeckten Welt!
Und Doris sagt: "Ich gucke nicht mehr aus dem Fenster!" Willie lief neulich - abenteuerlustig wie er ist - seitlich vom Spazierweg zu einem Abhang... und rutschte zu aller Entsetzen mit dem lockeren Neuschnee wie eine Lawine herunter und blieb am Grund bis zu den Ohren von Schnee bedeckt hilflos stecken. Klaus sprang und rutschte, um ihn zu retten, so schnell wie möglich hinter ihm her. Unten dann zog er ihn hoch und trug den schweren Kerl - mühsam schnaufend und bis zu den Hüften selbst immer wieder im Schnee versinkend - auf den (von ihm vorher mit schwerem Gerät freigepflügten) Weg nach oben...
![]()
Montag, März 21, 2011
Willie und eine Nestbauerin :-)
Willie nutzte die erste wärmere Nachmittags-Stunde und legte sich zum Sonnenbaden auf die Holzterrasse. Und beobachtete die Vögel. Meisen flogen geschäftig umher und sammelten kleine Ästchen, Moos und altes Gras, um ihre Nester zu bauen und auszupolstern. Und Doris beobachtete von drinnen ihren stillen Vogelliebhaber Willie. Leider ohne griffbereiten Fotoapparat... Plötzlich landete eine Meise auf Willies Rücken und rupfte ihm fest entschlossen ein Büschel Haare aus seinem Fell! Es brauchte eine längere Schrecksekunde bis Willie fassungslos und sauer über diesen Zugriff aufsprang, sich im Luftsprung drehte und der fortfliegenden Meise nachknurrte. Diese flog mit ihrer Beute - wunderbar weichem Fellpolster für ihr Nest - unerreichbar für ihn davon! Seit diesem Ereignis genießt Willie die erste Frühlingssonne deutlich weniger entspannt....
Heute, am Frühlingsanfang, feiern Käthchens und Beebobs Nachwuchs Sammy, Indy, Renato, Tahila, Helene und Lotte ihren 1. Geburtstag. (Siehe auch die Beiträge vom Mai und Juni 2010) Sie haben sich in ihrem 1. Jahr prächtig entwickelt und sind nun selbstbewußte Halbstarke geworden. Wir gratulieren ihnen zum Geburtstag und wünschen ihnen weiterhin alles erdenklich Gute, Schöne und Leckere :-)
![]()
Samstag, Februar 19, 2011
Schreddern...
Doris schickte Fotos, die diese Anzeige annähernd verifizieren :-)
![]()
Dienstag, Februar 15, 2011
Berta feierte ihren 8. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch an Doris und an Berta :-))
![]()
Freitag, Januar 28, 2011
Heute eine Empfehlung von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Zähneputzen
Die Inhaltsstoffe (Ingredients):
![]()
Sonntag, Januar 16, 2011
Heute ein Bericht von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Berta und das Nägelschneiden
Um es kurz zu erklären, ich lasse mir meine Pfotennägel nicht schneiden. Es ist immer äußerst aufregend für alle; ich beisse um mich (ich bin sehr schnell) und meistens treffe ich Doris, sie geht dann mit Pflaster nach Hause.
Gestern wurde ich nun auf den Tisch gehoben, die Beine kamen durch die Löcher - ich lag da platt wie eine Flunder - und festgeschnallt. Marlene, die mir die Nägel sonst auch immer schneidet, saß wohl unter mir, ich konnte sie und das fürchterliche Nagelschneidegerät nicht sehen. Das war Marlenes Glück. Sie meint, es wäre auch mein Glück, denn im Nu waren meine Nägel an den Hinterbeinen geschnitten, ohne dass ich das bemerkt habe! Jetzt kamen die Vorderfüße an die Reihe. Es hat wieder geklappt, bevor ich mich aufregen konnte! Ich bin nämlich an den Vorderfüßen sehr empfindlich! Geklappt hat es aber erst nach erneutem Festschnallen, denn wo meine Vorderfüße waren, da war eine Strebe, darauf konnte ich mich abdrücken und schon saß ich auf dem Brett. (Die Strebe kommt weg, sagt Marlene.) Diese Geschichte ist für alle Bulldogs, die das gleiche Problem haben wie ich. Berta PS. Willie war auch mit und hat bei der Prozedur zugeschaut. Er setzte sich hin, gab Pfötchen und ließ seine Nägel problemlos kürzen. Ich bin eben eine besondere Bulldog-Dame!
PPS. Doris hat (für mich!) einen
Luxus-Nagelschneider gekauft; die zeigt - wie eine
Ampel - an, ob sie meinen Nerv
beim Schneiden treffen würde: "Rot" blinkt dann auf! Und "Gelb" blinkt, wenn mein Nerv noch ziemlich nah an dem
grausigen Ding dran ist. "Grün" erscheint, wenn ich mit Sicherheit nichts merken würde....
Aber wer weiß das gewiss? !! PPPS. HIER! kann dieser Nagelklipper in Europa bestellt werden.
![]()
Donnerstag, Januar 20, 2011
Im Schnee....
Die kalte Alaska-Schneewelt von Berta und Willie können wir allerdings hier nicht toppen... Doris Ehrenstein mailte am 31.12. 2010 :
![]()
Mittwoch, September 22, 2010
Besuch bei Berta und Willie :-))
Doris hatte schon oft erzählt, wie raffiniert und heftig sich Berta gegen diese Beschneidung wehrt... Sieht sie ein glänzendes Metallwerkzeug in der Hand von Doris oder von Marlene, dann haut sie ab, als sei Folterung angesagt.
Schließlich gelang Marlene und Doris gemeinsam die Beschneidung von Bertas Fußnägel bis auf zwei.... die müssen nun in einem jeweiligen Überraschungsangriff auf Berta - am besten während sie schläft - erledigt werden. Willie läßt sich - im Prinzip - die Nägel gut schneiden. Aber diesmal dachte er wohl, er müsse Bertas Darbietungen noch übertrumpfen ;-) Er machte Geräusche wie auf der Schlachtbank und sprang einmal weitsprung-rekordverdächtig beiseite. Aber seine Abwehr war wirklich nur Aufmerksamkeitsgehabe; Sensibelchen Berta dagegen hat echte Sorge um ihre Beine, vermutlich sogar um ihr Leben, wenn diese schreckliche Schere gezückt wird.
Doris
und ich besuchten auch die "Alaska State Fair" in Palmer: mir gefielen besonders die
nostalischen Darbietungen :-)
UND: die angenehm natürlich wirkenden
Nutz- und Zuchttiere machten uns große Freude! Reine Bewunderung zollten wir einigen der landwirtschaftlichen
Produkten aus dem so überaus fruchtbaren Matanuska Tal! Ein Kürbis von
500 kg gewann den
1. Preis unter den Kürbissen.
Und der prämierte Kohlkopf wog fast soviel wie zwei
Bulldogs zusammen!! Der beerenreiche und so schöne, manchmal mit Farnen überwucherte und nicht durch Menschen beeinträchtigte "Busch" in Alaska ist nur bedingt hundegeeignet: Bären, Stachelschweine, Elche, all diesen Tieren kann man jederzeit begegnen - und sie fühlen sich durch Hunde meist stärker gereizt als durch Menschen. Aber auch so manche Pflanze ist gefährlich. Die Teufelskralle mit ihren bis zu 1 cm langen feinen Nadeln auf und unter den Blättern kann zumindest einem Welpen das Leben kosten sein.... Sicherer ist es dort am Ufer des Talkeetna Rivers oder kleinerer Bäche entlang zu laufen :-)
Berta und Willie haben mit ihren Späßen und ihrem zärtlichen "Andrücki" bewirkt, dass ich in Alaska keinen "Bulldog-Entzug" erlitt ;-)
![]()
Freitag, März 26, 2010
Heute ein Beitrag von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Willie und der Frühlingsanfang :-)
![]()
Mittwoch, März 24, 2010
Heute ein Beitrag von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Willie: "Ich will da nicht mehr hin!"
Ich setzte mich drauf, die Scheinwerfer gingen an, ich runter von der Bank. Wir wiederholten das 4 x, ich machte immer dasgleiche, blieb still sitzen und wenn die Lampen angingen - sprang ich runter. Doris guckte mich an, ich guckte nicht zurück sondern auf die Erde. Vielleicht gefällt Willie die Bank nicht, meinte Randi. Nehmen wir doch den Korb.
Nun war Berta an der Reihe (sie lag angeleint zwischen Plüschtieren). Sie ging wie selbstverständlich auf die Bank, setzte sich hin, 1 x Kopf nach links, dann nach rechts, geradeaus, kurz, sie tat alles, was Randi wollte. Die Scheinwerfer waren ihr egal, sie guckte nur stolz und erhobenen Hauptes in die Gegend.
Nun kam ich an die Leine. Doris und Randi machten alles sauber und Randi meinte, wir rufen noch Fred (ihren Mann) und Amanda (eine junge Fotografin), die können uns helfen Willie etwas abzulenken, damit wir ein paar Bilder von ihm bekommen. Von Berta waren viele Bilder gemacht worden, sogar Porträtaufnahmen! (Immer wieder hörte ich, "so ein tolles Gesicht und der Ausdruck: fantastisch!")
Ich glaube zwei Bilder hat Randi gemacht mit mir und Berta. 3 1/2 Stdunden hat der Spaß gedauert. War ich froh, als Doris unsere Leinen nahm und es zum Auto ging. Dann habe ich den ganzen Weg geschlafen (und geschnarcht). Euer Willie
![]()
Sonntag, März 14, 2010
Willie´s Elch und Bertas Glatteistour
Mail von Doris am 23. Februar: .... Ich war alleine mit Willie im Dorf. Berta ist gestern beim Rennen durch den Garten auf dem Eis ausgerutscht und steht nun auf 3 Beinen. Sie kann nicht auftreten und humpelt furchtbar. Hoffentlich ist es nur verstaucht. Habe ihr Rimadyl gegeben, und sie liegt auf dem Sofa. Werde versuchen, das Hinterbein noch etwas einzureiben (wenn sie mich daran läßt). Drei Tage werde ich zusehen ob es besser wird, wenn nicht, muss ich nach Anchorage mit ihr. Unser Doc (Vet) hier kommt erst am 4. März zurück vom Schlittenhunderennen, und am 7. März ist er weg zum Iditerod. Doris
Bertachen, wir drücken Dir alle die Daumen, dass Du bald wieder topfit bist :-))
Es ist fast unglaublich, welches Balancegefühl diese Bulldogs entwickelt haben! Tolles Video! Bitte *** HIER *** klicken.
![]()
Montag, März 8, 2010
Eisessen und Vogelstraußpolitik - oder Hunde sind Gewohnheitstiere ;-)
Als jetzt neulich die Temperaturen tagsüber kurz ins Positive gingen, fuhr Doris zum Spaziergang mit Berta und Willie ins Dorf. Bertas Freuden sind allerdings ganz andere als Willies: sie hat lieber ihre Ruhe und bevorzugt es deshalb in warmen Decken eingepackt im Auto sitzen zu bleiben. Als Doris die hintere Autoklappe öffnete sprang Willie gleich heraus. Und Berta? Sie drehte Doris den Rücken zu und drückte ihr Gesicht in die Decken nach dem Motto: "Wenn ich dich nicht sehen kann, kannst du mich (hoffentlich) auch nicht sehen." Doris beschloß Berta im Auto zu lassen, und nachdem sie die Klappe zugeschlagen hatte, drehte sich Berta sofort wieder um und sah sichtlich erleichtert aus dem Fenster.... Doris grinste:-) und ging mit Willie alleine los.
Und just in diesem Augenblick hielt ein hilfsbereiter Autofahrer im Eis-Schnee neben Doris und fragte sie: "Ist Ihr Hund krank? Kann ich Ihnen helfen und Sie zum Tierarzt bringen?" Doris dankte dem Mann: "Nein, der Hund ist nicht krank, der will nur Eis essen..." Der hilfsbereite Mensch bekam große Augen, dann zuckte er die Schultern und gab Gas... Ich glaube er fühlte sich verarscht ;-)
Doris ging nun in Richtung "Nagleys" weiter, und Willie zog jetzt sie voran (statt umgekehrt :-)...
und rein in den Laden. Er bekam auch gleich
sein sommerlich übliches Vanilleeis..... Willie ist ein schlauer Kerl: er hat erkannt, dass die von Menschen (ungründlich ;-) geleerten Eisbecher im Mülleimer vor der Tür des Nagleys landen. Das ist aus seiner Sicht Eisverschwendung! Also wartet er auf dieser Bank und macht den Eisessern vorm Nagley seine Vorstellung von Müll klar :-) meistens hat er Erfolg! Auch in den USA dürfen Hunde nicht in Lebensmittelläden. Aber Mr. Nagley erlaubt es Willie immer. Einmal wurde er daraufhin von einem Kunden tadelnd ermahnt. Seine Antwort: "Das ist kein Hund, das ist ein Bulldog!" Seitdem sagt niemand mehr etwas, wenn der sich hochreckende Willie im Laden sein Vanilleeis über die Theke gereicht bekommt :-)
![]()
Samstag, Februar 20, 2010
Heute berichtet Gastbloggerin Doris Ehrenstein Willie im Schnee
![]()
Donnerstag, Februar 18, 2010
Doppelgeburtstag: Doris und Berta - sowie Kuchenrezepte
![]()
Freitag, Februar 12, 2010
"Brave Jungen !"
Dann sollte Berta gewogen werden, da sie wieder etwas dicker aussah.... Berta scherte sich nicht um Doris´Aufforderung, auf die Waage zu steigen. Daraufhin sagte Doris in nun barschem Ton: "Berta, du gehst jetzt auf die Waage!!!" Berta guckte weiter nur unbeteiligt in die Luft.... aber Willie, der hinten im Raum die Finken in der Voiliere mit Hingabe beobachtete (er liebt Vögel sehr), riß sich bei diesem Befehlston sofort von deren Anblick los, rannte zur Waage und sprang darauf....
den ersten Bulldog meiner Eltern und damit
der erste Bulldog in meinem Leben. Mit ihm begann meine lebenslange Bulldogliebe.
Seine Glanzleistung aber war dies: Bully wurde nicht gerne gebadet, hatte es aber aufgrund seines seidenfeinen, staubfangenden Fells gelegentlich nötig. Er zitterte los, sobald das Wort "Baden" fiel, ließ aber die ganze Prozedur doch brav über sich ergehen. Meine Mutter sagte häufig mitfühlend und tröstend, während sie ihn einschäumte : "Aber der arme Bully zittert ja." ... Irgendwann einmal sprachen wir über den "armen Bully" beim "na du weißt schon". Das Wort "baden" benutzten wir bewußt nicht, um ihm keinen Zitterschreck einzujagen. Aber - kaum hörte er nur die Worte "armer Bully" - und schon zitterte er auf der Stelle los! Ihm war der Zusammenhang offensichtlich klar!
Sagte jemand später gezielt zu ihm "armer Bully", sofort machte er den
Bedauernswerten, dem einfach nichts anderes übrigbleibt, als zum Herzerbarmen zu zittern .... und dann als Trost ein
Leckerli zu bekommen ....
![]()
Mittwoch, Januar 13, 2010
Berta: "Ich will das auch!"
Berta ging mit hängendem Kopf mit Doris nach oben ins Wohnzimmer. Willie blieb unten im Büro... bis er sich langweilte und auch nach oben kam. Sofort sprang Berta vom Sofa und rannte die kurze Treppe ins Büro runter - schwups ein Sprung und sie saß triumphierend in Willies Flauschvergnügen!.... Willie ahnte was sie tat und rannte ebenfalls die Treppe runter. Nun stand er mit langem Hals draußen vor seinem eigenen Bett....
Das Spiel wiederholte sich mit umgekehrtem Vorzeichen: Kaum verließ Berta einmal ihr neues Bett, saß Willie drin und machte sich so breit er konnte, als Berta in rausmeckern wollte.... Zwei Tage später: Beide Bulldogs sprangen vom Wohnzimmersofa auf und runter ins Büro. Stille. Doris folgte ihnen und fand beide fiedlich nebenaneindergedrückt in Willies Bett. Später wurde gewechselt und Bertas Flauscheteil auf gemeinsame Nutzung geprüft :-).... so läßt sich der kalte Winter gut überstehen...
![]() Fortsetzung HIER!
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |